- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Ohne Jagdvorstand handlungsunfähig
Im Notfall übernimmt der Bürgermeister die Aufgaben
Ende Februar fand das Seminar der Fachgruppe Jagdgenossenschaft (FGJG) im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) in St. Martin statt. Die Teilnehmer setzten sich insbesondere mit den Aufgaben des Jagdvorstandes, dem neuen Landesnaturschutzgesetz und der Wildschadensschätzung auseinander.
Fassungslos über Kompensation von Windrädern in Hatzenbühl
Kreis Germersheim ignoriert Bedenken der Kammer
„Das ist die reine Willkür und an Maßlosigkeit nicht zu überbieten“, kritisiert Ökonomierat Norbert Schindler, die naturschutzfachlichen Kompensations- und Artenschutzmaßnahmen in Hatzenbühl, die von der Kreisverwaltung Germersheim in der Genehmigung für die Errichtung von Windrädern festgesetzt wurden.
Landwirtschaft und Ernährung in der Pfalz
Vortrag in der LUFA Speyer zur Situation im 19. und frühen 20. Jahrhundert
Im Rahmen des Jubiläums zum 200-jährigen Bestehen des Bezirkstags Pfalz gibt es am Mittwoch, 13. April, um 19 Uhr im Konferenzsaal der LUFA Speyer, Obere Langgasse 40, einen Vortrag zum Thema „Landwirtschaft und Ernährungssicherung in der Pfalz – eine Betrachtung der letzten 200 Jahre“. …
Ausbildung zum Brenner erfolgreich abgeschlossen
Absolventen aus Hessen und Pfalz in Offenburg
An der Landwirtschaftlichen Fachschule in Offenburg in Baden-Württemberg wird die Ausbildung zur Staatlich geprüften Fachkraft für Brennereiwesen angeboten.
Flächendeckende Jagd ist weiterhin erforderlich
Versammlung der Jagdgenossenschaften in Rainrod
Eine sachliche Begründung für die Eingriffe über eine Novellierung der Jagdverordnung in die Bejagungsmöglichkeiten und der Änderung von Jagdzeiten und damit in das Jagdrecht als Teil des Eigentumsrechts seien nicht erkennbar.
Rotes-Höhenvieh-Züchter fördern die Erhaltungszucht
Jahreshauptversammlung des Vereins im Vogelsberg
Mitglieder des Vereins Rotes Höhenvieh alter Zuchtrichtung trafen sich vorletzte Woche zur diesjährigen Jahreshauptversammlung in Kirtorf-Heimertshausen im Vogelsbergkreis.
Abdrehen der Drillmaschine gehört zu den Prüfungen
Reichwein-Schüler informieren sich in Eberstadt
Im Hinblick auf die anstehenden Abschlussprüfungen unternahmen die landwirtschaftliche Auszubildenden der Adolf-Reichwein-Schule Limburg praktische Veranstaltungen. Unter anderem besichtigten sie dazu kürzlich Landmaschinen der Firma Lemken in der Ausstellungshalle in Lich-Eberstadt. Bernhard Wild von der Firma Lemken und Simon Stern von der Firma Schäfer aus …
Bäuerinnenseminar Fulda ist seit 20 Jahren erfolgreich
Tagungsmotto 2016 „Titel, These, Temperamente“
Das Bäuerinnenseminar Fulda feierte in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Zum Motto „Titel, Thesen, Temperamente“ hatte die Leiterin und Initiatorin des Seminars Dipl.-Ing. agr. Brigitta Brähler-Fischer dieses Mal den Bildungsreferenten Rolf Brauch aus Neckarelz zum Hauptvortrag zur Veranstaltung ins Bonifatiushaus Fulda geladen. Brauch sprach …
Einkaufs- und Preispoker auf Kosten der Landwirte
Mitgliederversammlung des KBV Hochtaunuskreis
Am Mittwoch der vergangenen Woche fand in Neu-Anspach die diesjährige Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes Hochtaunus statt.
Noch effizienter zu arbeiten, ist derzeit einzige Möglichkeit
Infoabend der KBV Waldeck und Frankenberg in Vöhl
Bundesweit haben sich die Landwirte am 23. März gegen die „Schleuderpreise für Lebensmittel“ ausgesprochen (siehe Bericht auf Seite 8 und 9).
Wie wird der Gast auf das Urlaubsangebot aufmerksam?
Auszeichnung Urlaubshof des Jahres 2016
Aktuelle Erkenntnisse zum Urlaubsverhalten der Deutschen trug die zweite Vorsitzende des Vereins NatUrlaub, Christine Laub, bei der Verleihung der Auszeichnung Urlaubshof des Jahres vor. Im Vinotel Schreieck im pfälzischen St. Martin betonte Laub die rasche Veränderung.
Eine eindrucksvolle Rassedemonstration
Erstmals Wagyu am Start bei Beda-Markt-Fleischrindern
Nicht weniger als zehn verschiedene Fleischrindrassen konnten anlässlich des Beda-Marktes in der Eifelhalle präsentiert werden und boten den zahlreichen Besuchern einen hervorragenden Überblick über die Rassenvielfalt in der Mutterkuhhaltung.