„Wir sind weniger geworden, sind aber kein Auslaufmodell“

Versammlung des KBV Marburg-Kirchhain-Biedenkopf
„Wir sind weniger geworden, sind aber kein Auslaufmodell“

© Manfred Schubert

Die Regale in den Supermärkten bei uns sind voll. Deshalb können sich die Meisten nur schwer vorstellen, dass die Welt bei der Nahrungsmittelerzeugung seit geraumer Zeit auf Reserve fährt, und in Deutschland vernichten wir unsere fruchtbaren Böden.

Milchkönigin gesucht

Jetzt die Regentschaft in Rheinland-Pfalz übernehmen
Milchkönigin gesucht

© milag

Die rheinland-pfälzische Milchkönigin Carina Hirschen gibt ihre Krone nach zwei Jahren im Ehrenamt an eine Nachfolgerin weiter. Dafür sucht die Milchwirtschaftliche Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz passende Kandidatinnen.

Bessere Preise gefordert

BWV-Kreisversammlung Mainz-Bingen tagte in Wolfsheim
Bessere Preise gefordert

© Setzepfand

Kreisvorsitzender Ludwig Schmitt forderte in seinem Rückblick auf das trockene vergangene Jahr immer wieder höhere Preise, für Wein, Obst, Gemüse, Getreide und Milch. Staatssekretär, Peter Bleser, würde diese Forderung gerne erfüllen, derzeit sehe er jedoch nur eine Lösung: Durchhalten.

Fehlende Wertschöpfung, ungenügende Liquidität

Schwaches Investitionsklima in der Landwirtschaft
Fehlende Wertschöpfung, ungenügende Liquidität

© landpixel

Eine gegenüber dem Vorjahr merkliche Abkühlung des Investitionsklimas in den landwirtschaftlichen, garten- und weinbaulichen Betrieben in Rheinland-Pfalz registriert die Landwirtschaftskammer.

Denn sie wissen nicht mehr, was wir tun

BWV-Kreisversammlung Kusel tagte in Blaubach
Denn sie wissen nicht mehr, was wir tun

© Setzepfand

Werner Schwarz, der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbands aus Schleswig-Holstein hatte sich auf den langen Weg gemacht, um in Blaubach über das Thema „Mit Lebensmitteln spielt man nicht – und mit deren Erzeugern auch nicht“ zu referieren.

Beda-Markt 2016

Landwirtschaft zum Anfassen für Groß und Klein
Beda-Markt 2016

© lwk

Neben der RUW-Färsenschau, die nur jedes zweite Jahr im Rahmen des Beda Marktes ausgetragen wird, wird das umfangreiche Programm den Besuchern wieder Abwechslung und Information in großer Fülle bieten. Ein buntes Programm bietet der Sonntag, an dem auch die „kleinen Besucher“ angesprochen werden.

Agrarsektor hat Produktivität in 20 Jahren um 70 Prozent erhöht

Vortrag von HBV-Präsident Karsten Schmal beim FLV
Agrarsektor hat Produktivität in 20 Jahren um 70 Prozent erhöht

© Jörg Rühlemann

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins (FLV) referierte der Präsident des Hessischen Bauernverbandes (HBV), Karsten Schmal, über „Landwirtschaft zwischen Preisdruck, Reglementierungen und Verbraucherwünschen – Wie können sich unsere Betriebe behaupten?“

Landwirtschaftliche Auszubildende lernen vor Ort

Projekt zur Kooperation zwischen Schule und Praxis
Landwirtschaftliche Auszubildende lernen vor Ort

© Dr. Andrea Hesse

Auf dem Rosenthalerhof der Familie Mulder in Ailertchen im Wester­wald ist ein Pilotprojekt zur Weiterentwicklung der landwirtschaftlichen Ausbildung an der Adolf-Reichwein-Schule in Limburg gestartet worden.

Matthias Bug neuer Vorsitzender

KBV Fulda-Hünfeld wählt Nachfolger von Lothar Röder
Matthias Bug neuer Vorsitzender

© Archiv LW

Matthias Bug (56) aus Böckels ist neuer Vorsitzender des 2400 Mitglieder starken Kreisbauernverbandes (KBV) Fulda-Hünfeld. Bug wurde in der Jahreshauptversammlung am vergangenen Donnerstag in Künzell zum Nachfolger von Lothar Röder aus Hünfeld-Neunhards gewählt, der das Amt zwölf Jahre inne gehabt hat und für seine …

Auch Charakter und Temperament vererben sich

Zucht des Verbands der Pony- und Pferdezüchter Hessen
Auch Charakter und Temperament vererben sich

© Rainer Kohl

Der Zuchtbericht 2015 des Verbandes der Pony- und Pferdezüchter Hessen bestätigt ein weiteres Mal: Das wichtigste Ziel der Zucht muss es bleiben, gesunde, handliche, leicht zu reitende Ponys und Pferde zu züchten.

Stellungnahme zur K+S Leitung dem RP Kassel übergeben

KBV Kassel und RBV Kurhessen kritisieren das Vorhaben
Stellungnahme zur K+S Leitung dem RP Kassel übergeben

© Stefan Strube, RBV

Der Kreisbauernverband Kassel und der Regionalbauernverband Kurhessen haben am 23. Februar ihre Stellungnahme zum Raumord­nungsverfahren für den Bau der geplanten Leitung des Düngemittel­herstellers K+S dem Regierungspräsidium Kassel (RP) übergeben.

Landsenioren haben einen neuen Vorstand gewählt

Mitgliederversammlung Darmstadt-Dieburg-Offenbach
Landsenioren haben einen neuen Vorstand gewählt

© Walter Schütz

Bei der Hauptversammlung der Landseniorenvereinigung Darmstadt-Dieburg-Offenbach wurde ein neuer Vorstand gewählt. Vorsitzender Friedel Fink begrüßte 55 Senioren, darunter zehn neue Mitglieder. Gisbert Müller überbrachte die Grüße des Landesverbandes. Der Vorsitzende gedachte der verstorbenen Mitglieder und trug dann einen umfangreichen Geschäfts- und Kassenbericht vor. Er …