Aus der Wirtschaft

Ganz in Schwarz

BvL Futtermischwagen in limitierter Edition
Ganz in Schwarz

© Werkfoto

Leuchtendes Rot – das ist eines der Markenzeichen der Futtermischwagen aus der Bernard van Lengerich Maschinenfabrik GmbH und Co. KG (BvL) in Emsbüren. Jetzt gibt es auch Mischwagen in schwarz, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Anlässlich des 160-jährigen Jubiläums des Unternehmens in diesem …

Jagd, Forst und Natur

Das Einmaleins der Motorsägenketten

Die Schnittleistung hängt stark von der Sägekette ab
Das Einmaleins der Motorsägenketten

© Richter

Wesentlicher Bestandteil von Motorkettensägen ist die sogenannte Schneidgarnitur: Sie besteht aus der Sägenkette, der Führungsschiene mit und ohne Umlenkstern und dem Kettenrad. Verschiedene Faktoren wie die Motorleistung, Zustand der Schneidgarnitur, Holzart und -temperatur, Verschmutzung des Sägegutes und die Sägetechnik des Anwenders beeinflussen das Arbeitsergebnis. …

Pflanzenbau

Weltweit genügend Zucker, in der EU immer knapper

Zuckerrübenanbau und Marktgeschehen
Weltweit genügend Zucker, in der EU immer knapper

© landpixel

Bei den Zuckerrüben wird zurzeit weniger über die Vermarktung als über die Wettbewerbsverzerrungen in Europa diskutiert. Insbesondere das Verbot der Neonikotinoide, aber auch die hektarbezogenen „EU-Sonderzahlungen“ für den Zuckerrübenanbau in verschiedenen EU-Ländern machen den deutschen Zu­cker­rübenanbauern schwer zu schaffen. Viren und Bakterien gefährden die …

Aus der Region

Jungunternehmertag beleuchtet Handlungs-Optionen

Sowohl Weltmarkt als auch Regionalmarkt beackern
Jungunternehmertag beleuchtet Handlungs-Optionen

© Bräutigamm, Mohr, MR, Dietz

Unter dem Leitthema „Um die Ecke oder in der ganzen Welt – Welche Vermarktungswege gibt es?“ stand der diesjährige Jungunternehmertag der vier Partner Hessische Landjugend, Landesverband Hessen für landwirtschaftliche Fortbildung, Hessischer Bauernverband und Hessische Landvolk-Hochschule. Yannick Nagel vom Maschinenring Wetterau beleuchtete in seinem Vortrag …

Sonderveröffentlichung

Landwirtschaft 4.0: Melken mit dem Roboter hautnah erleben

Lely-Informationstag in Waldeck-Sachsenhausen
Landwirtschaft 4.0: Melken mit dem Roboter hautnah erleben

© Salzmann

Mit der Inbetriebnahme des neuen Lely Astronaut A5-Melkroboters im März dieses Jahres hat die Familie von Karsten Schmal aus Waldeck-Sachsenhausen den ersten Teil ihrer gut 190 Milchkühe auf automatisches Melken umgestellt (siehe LW-Ausgabe 23, Seite 50). Nun öffnet der Betrieb am Samstag, dem 14. …

Landfrauen

„Wir sind die Bessermacher“

Erste digitale Vertreterinnen-Versammlung durchgeführt
„Wir sind die Bessermacher“

© Lehmkühler

Dass man sich auch in der Coronazeit treffen und austauschen kann, das haben die Mitglieder des Landfrauenverbandes Hessen (LFV) auf Orts- und Bezirksebenen schon in zahlreichen Aktionen seit Pandemiebeginn bewiesen. Jetzt setzten sie dem Ganzen noch eine Krone auf und trafen sich vergangenen Samstag …

Rinder

Macht eine Rastzeit-Verlängerung Sinn?

Hochleistungskühe müssen häufiger besamt werden
Macht eine Rastzeit-Verlängerung Sinn?

© Mahlkow-Nerge

Die Forderung „Jedes Jahr von der Kuh ein Kalb“ ist mittlerweile überholt. Davon zeugen die gerade in jüngerer Zeit immer zahlreicher werdenden Publikationen. Prof. Katrin Mahlkow-Nerge, von der Fachhochschule Kiel, Fachbereich Agrarwirtschaft, fasst die Effekte einer verlängerten Rastzeit zusammen. Dass dieser Spruch, der über …

Agrarpolitik

Fleischwirtschaft warnt vor Personalengpässen

Gegen komplettes Verbot von Werkverträgen
Fleischwirtschaft warnt vor Personalengpässen

© Werkfoto Tönnies

Vor Personalengpässen durch das geplante Arbeitsschutzkontrollgesetz, das ein Verbot von Werkverträgen und Leiharbeit in den Kernbereichen Schlachtung, Zerlegung und Fleischverarbeitung vorsieht, warnt der Verband der Fleischwirtschaft (VDF). „Nicht alle Werkvertragsarbeitnehmer, die bislang in Fleischunternehmen tätig waren, streben eine Festanstellung in Fleischunternehmen an, und einige …

Zur Sache

Der passendste Traktor ist immer der beste

Der passendste Traktor ist immer der beste

© Archiv LW

Der Traktor ist nach wie vor die wichtigste Landmaschine, und das, obwohl er für sich alleine eigentlich gar nichts kann – mal abgesehen vom Festfahren des Silohaufens. Um das jeweilige Arbeitsgerät erweitert kann er dann allerdings fast alle anfallenden Arbeiten im Betrieb verrichten. Bei …

Landjugend

Baumpflanzaktion der Landjugend Freienhagen

Neun Bäume gesetzt
Baumpflanzaktion der Landjugend Freienhagen

© Landjugend Freienhagen

Die Mitglieder der Landjugend Freienhagen pflanzten vergangenes Wochenende insgesamt neun Bäume rund um Freienhagen. Sie nahmen an der Jubiläumsaktion „70 Jahre = 70 Bäume“ der Hessischen Landjugend teil. Vom Verein für Dorfentwicklung, Abteilung Biodiversität und Klimaschutz, bekamen die Landjugendlichen die Bäume und die Grundstücke …

Tierhaltung allgemein

Leguminosen haben Potenzial in der Nutztierfütterung

Untersuchung der Inhaltsstoffe und gute Rationsplanung wichtig
Leguminosen haben Potenzial in der Nutztierfütterung

© agrarfoto

Um die Geflügel- und Schweinefütterung ging es neben pflanzenbaulichen Themen (siehe Seite 14) bei der Tagung „Praxis trifft Forschung – ein Netzwerk für Erbsen und Bohnen“, die vom Demonstrationsnetzwerk Erbse/Bohne beziehungsweise dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen veranstaltet wurde. Anhand von Untersuchungen wurde gezeigt, dass Leguminosen …

Aus der Region

Erstmals „Vulkanspargel“ aus der Region geerntet

Vielseitiges Superfood aus der Pfalz
Erstmals „Vulkanspargel“ aus der Region geerntet

© Pfalzmarkt

Passend zur kälteren Jahreszeit gibt es beim Pfalzmarkt eine besondere Ernte-Premiere. Vulkanspargel, der auch Spargelchicorée genannt wird, ist ein traditionelles Herbst- und Wintergemüse, das in diesem Sommer erstmals in der Pfalz angebaut wurde und aktuell geerntet wird. Vom Aussehen her erinnern die äußeren Blätter …