Pflanzenbau

Wintergerste kann mehrfach punkten

Landessortenversuche Winterfuttergerste 2019/2020
Wintergerste kann mehrfach punkten

© Lauer (1), agrarfoto (1)

Wintergerste ist bundesweit mit aktuell 1,32 Mio. ha nach Winterweizen (2,84 Mio. ha) die wichtigste Winterung. Auch in Rheinland-Pfalz belegt die Wintergerste den zweiten Rang unter den hiesigen Ackerkulturen (41 700 ha, Stand Juli 2020, Quelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz). Dazu tragen nicht nur der Zuchtfortschritt …

Aus der Wirtschaft

Front-Sterncracker von EuM-Agrotec

Ebnen, krümeln und rückverfestigen
Front-Sterncracker von EuM-Agrotec

© Werkfoto

Das in Holzmaden in Baden-Württemberg angesiedelte Unternehmen EuM-Agrotec bietet neuerdings seinen Front-Sterncracker LE mit 2,5 und 3,0 Metern Arbeitsbreite an. Es handelt sich dabei laut Unternehmen um eine einfache Ausführung der bekannten Front-Sterncracker zum günstigen Preis, so eine Pressemitteilung. Der Frontpacker ist sei serienmäßig …

Auktionen

Qualität bei den Färsen in Alsfeld gefragt

Bedarf wurde nicht gedeckt bei der Zuchtviehauktion
Qualität bei den Färsen in Alsfeld gefragt

© Grob

Eine erfolgreiche Zuchtviehauktion fand unter Beachtung der Corona-Regelungen am Mittwoch vergangener Woche in Alsfeld statt. Rudi Paul von der Qnetics GmbH berichtet. Den Spitzenpreis bei den Färsen auf der Zuchtviehauktion am Mittwoch vergangener Woche erzielte eine rahmige, mit gutem Euter ausgestattete 40 kg Färse …

Pflanzenbau

Zu wenig Niederschlag bis zum Ende der Blüte

Landessortenversuche Winterraps 2020
Zu wenig Niederschlag bis zum Ende der Blüte

© agrarfoto (1), landpixel (2)

Die vielerorts trockenen Witterungs- und Bodenbedingungen zur Winterraps-Bestellung im vergangenen Herbst führten zunächst zu einer relativ heterogenen Herbstentwicklung der Rapsbestände. Ergiebige Niederschläge ab Mitte Oktober bis Mitte Februar und physiologisch günstige Wuchsbedingungen bewirkten auch bei den später aufgelaufenen Beständen bis zum Vegetationsbeginn ein solides …

Aus der Wirtschaft

Hufgard stellt Kalkstreuer für Großflächen bereit

Für Vordertaunus, Frankfurt, Rüsselsheim, Wiesbaden
Hufgard stellt Kalkstreuer  für Großflächen bereit

© Hufgard

Seit Mitte Juli stellt das Kalkwerk Hufgard GmbH mit Sitz in Rottenberg Landwirten der Regionen Vordertaunus, Frankfurt, Rüsselsheim, Wiesbaden einen neuen Großflächen-Kalkstreuer, das Modell HGS 10 000, auf dem Johanneshof von Jürgen Pauly in Hofheim zur Verfügung. Das teilte das Unternehmen in einer Pressemeldung mit. …

Pflanzenbau

Winterbraugerste erfordert Fingerspitzengefühl

Landessortenversuche Winterbraugerste 2019/2020
Winterbraugerste erfordert Fingerspitzengefühl

© landpixel (1), agrarfoto (2)

Der Anbauumfang der Winterbraugersten ist im Vergleich zur Winterfuttergerste oder der Sommerbraugerste weiterhin verhältnismäßig gering, obwohl der Anbau von Winterbraugerste gegenüber der Sommerbraugerste einige Vorteile mit sich bringen kann.Besonders wenn sich der aktuelle, regionale Klimatrend der letzten Jahre fortsetzen sollte, kann der Anbau von …

Aus der Region

Waldrundgang der Waldbesitzer Waldeck-Frankenberg

„Wir kommen nicht als Bittsteller“
Waldrundgang der Waldbesitzer Waldeck-Frankenberg

© Dietz

„Die Politik in Berlin hat unsere Situation wahrgenommen“, stellte der Vorsitzende der Kreisgruppe Waldeck-Frankenberg im Hessischen Waldbesitzerverband, Uwe Steuber, eine positive Nachricht an den Beginn seiner Begrüßung der Gäste. Diese waren zum diesjährigen Waldrundgang und Politikergespräch auf Hof Treisbach in der Großgemeinde Vöhl am …

Pflanzenbau

Wieder mehr Raps in Hessen im Anbau

Landessortenversuche Winterraps 2019/2020
Wieder mehr Raps in Hessen im Anbau

© Käufler

Im Vergleich zum Vorjahr nimmt die Bereitschaft zum Rapsanbau wieder merklich zu. Laut einer Schätzung des Statistischen Bundesamts vom Juni 2020 wurden in diesem Jahr in Hessen circa 45 400 ha Winterraps angebaut. In 2019 lag die hessische Rapsanbaufläche noch bei etwa 27 000 ha. Die …

Schweine

Mit Wiegegruppen Probleme erkennen und Vermarktung optimieren

Gewichtsentwicklung als Indikator nutzen
Mit Wiegegruppen Probleme erkennen und Vermarktung optimieren

© Burfeind

Die Ferkelaufzucht stellt eine große Herausforderung in ferkelerzeugenden Betrieben dar. Die Ferkel müssen sich gerade in dieser sensiblen Phase vielen großen Herausforderungen stellen. Neben dem Verlust der Muttersau werden die Ferkel in den meisten Betrieben sortiert, um sie nach Gewichtsgruppen einzuteilen. Dadurch können je …

Agrarpolitik

UTP-Richtlinie: DBV will mehr als Eins-zu-eins-Umsetzung

Unlautere Praktiken deutlicher bezeichnen
UTP-Richtlinie: DBV will mehr als Eins-zu-eins-Umsetzung

© Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung/euroluftbild.de

Der Deutsche Bauernverband (DBV) begrüßt das Engagement der Bundesregierung bei der Umsetzung der EU-Richtlinie gegen unlautere Handelspraktiken, pocht aber auf eine Konkretisierung der Regeln. In einer vorige Woche vorgelegten Stellungnahme zum Entwurf des 2. Gesetzes zur Änderung des Agrarmarktstrukturgesetzes fordert der Bauernverband eine klare …

Aus der Wirtschaft

Patura: neuer Klauenpflegestand Profi E

Elektronisch betriebene Winden für die Gurte
Patura: neuer Klauenpflegestand Profi E

© Werkfoto

Patura erweitert sein Sortiment an Klauenpflegeständen um eine elektrische Variante. Der „Klauenpflegestand Profi E“ macht die Klauenpflege dank diverser Elektrowinden besonders komfortabel. Das teilt das Unternehmen in einer Pressemeldung mit. Die Vorderfuß-, Hinterfuß- und die Bauchgurtwinde sowie die Rücklaufsperre werden nach Herstellerangaben jeweils mit …

Landfrauen

Landfrauen unterwegs

Präsidentin Hildegard Schuster auf Sommertour
Landfrauen unterwegs

© privat

Landfrauenpräsidentin Hildegard Schuster ist sich sicher, dass „ein lebendiger Verein ein lebendiges Miteinander braucht“. Deshalb war sie unterwegs zu den Frauen vor Ort. Trotz Corona. Mit Maske. Im Freien traf sie Landfrauen in den Orts- und Bezirksvereinen. Fröhliche Landfrauen, die Schuster überaus herzlich empfingen, …