- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Agrarpolitik
Einreisebeschränkungen für Saisonarbeitskräfte fallen
Einreise zu Lande möglich – Kontingentierung entfällt
Die von der Bundesregierung vorgelegte Anschlussregelung für die Einreise und Beschäftigung von Saisonarbeitskräften ist in der Wirtschaft auf breite Zustimmung gestoßen. Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, begrüßte die Entscheidung, Erntehelfer wieder auf dem Landweg einreisen zu lassen. Rukwied betonte ebenso wie …
Zur Sache
Konstruktiv und sachlich geregelt
Fast alle Spargel auf den Betrieben sind gestochen und in den kommenden Monaten werden Erdbeeren, Gemüse, Salate und Obst geerntet. Bei den Winzern sind die Saisonarbeitskräfte derzeit mit Laubarbeiten und später in der Weinlese beschäftigt.
Landjugend
Q-Mobil-Tour durch die Landjugendgruppen
Spiel und Spaß in den Sommerferien – neues Angebot
Landjugend wäre nicht Landjugend, wenn sie nicht in der Lage wäre, aus einer Krise etwas Neues zu schaffen. Kaum mussten die Freizeiten abgesagt werden, war auch schon eine Idee geboren, mit der die Kinder in den Orten, die zu einer Landjugendgruppe gehören, zu etwas …
Aus der Wirtschaft
Lemmer-Fullwood stellt neue Zitzengummi Generation vor
DSO Zitzengummi: Arbeitserleichterung beim Melken
Eine stets gleiche Arbeitsroutine beim Melkvorgang bringt zahlreiche Vorteile für Kuh und Melker gleichermaßen. Einen wichtigen Schritt im Rahmen des Melkvorganges stellt dabei das zügige Ansetzen der Melkzeuge dar. Mit der neuesten Generation der Lemmer-Fullwood- Zitzengummis kann hier jetzt eine Arbeitserleichterung für den Melker …
Pflanzenbau
Fast 3,2 Millionen Euro für Insektenschutz im Ackerbau
Projekt sucht praxisnahe insektenfreundliche Anbaumethoden
Mit rund 3,15 Mio Euro aus Mitteln des Bundesumweltministeriums unterstützt das Bundesamt für Naturschutz (BfN) das neue Projekt zur Förderung von Insekten im Ackerbau (FINKA), das im Bundesprogramm Biologische Vielfalt angesiedelt ist. Wie das BfN und das Umweltressort am vergangenen Mittwoch dazu mitteilten, erproben dabei 30 …
Aus der Region
Freude über 5 000 Hektar Blühflächen zum Weltbienentag
Landwirte beteiligen sich freiwillig mit 1 600 Hektar
Hessens Umweltministerin Priska Hinz freute sich am Weltbienentag gemeinsam mit HBV-Generalsekretär Peter Voss-Fels darüber, dass in Hessens Landwirtschaft in diesem Jahr insgesamt 5 000 Hektar Blühflächen für mehr Nahrung für Bienen und Insekten sorgen und die Artenvielfalt fördern. Das seien 500 Hektar mehr als 2019 …
Pflanzenbau
LLH-Versuchsfeldführungen erstmals digital möglich
Unbeeindruckt von Corona: Pflanzen wachsen weiter
Eine der Kernaufgaben des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen (LLH) ist es, die hessischen Landwirtschaftsbetriebe mit Fachinformationen zu versorgen. Jährlich werden beim LLH an den Versuchsstandorten in verschiedenen Regionen Hessens neben den Landessortenversuchen auch umfangreiche Versuche zu aktuellen Praxisthemen wie beispielsweise Dünge- und Pflanzenschutzmaßnahmen durchgeführt. Die …
Aus der Region
Produktsortiment der Milchtankstelle erweitert
Familie Müller aus Poppenhausen geht in die Offensive
Die Ortsmitte von Poppenhausen in der Rhön ist um eine Einkaufsmöglichkeit reicher. Der Biobetrieb Müller, der seit gut eineinhalb Jahren die Milch seiner eigenen Kühe über eine Milchtankstelle anbietet, hat nun sein Produktsortiment erweitert. „Es ist eine Herzensangelegenheit der Familie, den Menschen vor Ort …
Schweine
Keine Überhänge am deutschen Schlachtschweinemarkt
VEZG-Preis in der vergangenen Woche stabil
Obwohl in der vergangenen Woche wegen des Pfingstmontags ein Schlachttag fehlte, haben sich in Deutschland keine Schweine aufgestaut. Das zur Verfügung stehende Angebot ließ sich problemlos vermarkten und der Markt war im Gleichgewicht. So blieb die Leitnotierung für Schlachtschweine der Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für …
Aus der Wirtschaft
Stalowa 200 – ein echter Allrounder-Kipper
Knies-Fahrzeugbau mit neuem Anhänger
Die Firma Knies beschäftigt sich seit über 50 Jahren mit der Herstellung und dem Vertrieb von Vieh- und Kippanhängern. Jetzt hat Knies einen neuen Tandem 3-Seitenkipper auf den Markt gebracht, den Stalowa 200 mit einem Gesamtgewicht von 20/22 t, zulässig für eine Geschwindigkeit bis …
Pflanzenbau
Biologische Bekämpfung von Zikaden in Zuckerrüben
NIKIZ-Forscher vermelden erste Erfolge
Das NIKIZ-Forscherteam an der Justus-Liebig-Universität Gießen vermeldet erste Erfolge: Es konnten zum einen Nymphen der Schilf-Glasflügelzikade unter Labor- und Gewächshausbedingungen bis zum ausgewachsenen Stadium gehalten und zum anderen Pilze und Bakterien als mögliche Gegenspieler der Zikaden isoliert und bestimmt werden. Mit dem Partner e-nema …
Aus der Wirtschaft
GEA erweitert Hygiene-Portfolio
Bio-Zitzendippmittel auf Milchsäurebasis für AMS
Gesunde, gepflegte Euter sorgen für optimale Milchqualitäten – und damit auch für gesunde und nachhaltige Erträge. Die Basis dafür: die Reduzierung des Risikos von Neuinfektionen des Euters durch die Wahl des richtigen Zitzendipps. Für diese Zwecke hat GEA jetzt sein Programm an Dippmitteln um …