Aus der Wirtschaft

Stalowa 200 – ein echter Allrounder-Kipper

Knies-Fahrzeugbau mit neuem Anhänger
Stalowa 200 – ein echter Allrounder-Kipper

© Knies-Fahrzeugbau

Die Firma Knies beschäftigt sich seit über 50 Jahren mit der Herstellung und dem Vertrieb von Vieh- und Kippanhängern. Jetzt hat Knies einen neuen Tandem 3-Seitenkipper auf den Markt gebracht, den Stalowa 200 mit einem Gesamtgewicht von 20/22 t, zulässig für eine Geschwindigkeit bis …

Pflanzenbau

Biologische Bekämpfung von Zikaden in Zuckerrüben

NIKIZ-Forscher vermelden erste Erfolge
Biologische Bekämpfung von Zikaden in Zuckerrüben

© Verband Hessisch- Pfälzischer Zuckerrübenanbauer

Das NIKIZ-Forscherteam an der Justus-Liebig-Universität Gießen vermeldet erste Erfolge: Es konnten zum einen Nymphen der Schilf-Glasflügelzikade unter Labor- und Gewächshausbedingungen bis zum ausgewachsenen Stadium gehalten und zum anderen Pilze und Bakterien als mögliche Gegenspieler der Zikaden isoliert und bestimmt werden. Mit dem Partner e-nema …

Aus der Wirtschaft

GEA erweitert Hygiene-Portfolio

Bio-Zitzendippmittel auf Milchsäurebasis für AMS
GEA erweitert Hygiene-Portfolio

© GEA

Gesunde, gepflegte Euter sorgen für optimale Milchqualitäten – und damit auch für gesunde und nachhaltige Erträge. Die Basis dafür: die Reduzierung des Risikos von Neuinfektionen des Euters durch die Wahl des richtigen Zitzendipps. Für diese Zwecke hat GEA jetzt sein Programm an Dippmitteln um …

Aus der Region

Pferdemist: Gute fachliche Praxis und Cross-Compliance

Optimale Verwertung auf Seminar in Frankfurt erörtert
Pferdemist: Gute fachliche Praxis und Cross-Compliance

© ALR

Auf dem Seminar zur optimalen Verwertung von Pferdemist, organisiert vom Pferdesportverband Hessen (PSVH), dem Verein Ehemaliger Fachschulabsolventen Frankfurt-Höchst und dem Amt für den ländlichen Raum im Hochtaunuskreis, nahmen mehr als 250 interessierte Besucher grundlegende Informationen über die Auswirkungen düngerechtlicher Vorschriften, zum Bau von Lagerstätten …

Geflügel

Mobile Schlachtstätten – was ist zu beachten?

Möglichkeit zur Schlachtung kleinerer Stückzahlen
Mobile Schlachtstätten – was ist zu beachten?

© Werkfoto

Mobile Geflügelställe zur Produktion von Freilandeiern finden zunehmend Verbreitung. Vielerorts jedoch fehlt es an geeigneten Geflügelschlachtstätten, die in der Lage sind, kleinere Partien anzunehmen. Das Lebensmittelrecht erlaubt, dass registrierte Geflügelschlachtbetriebe bis zu 10 000 Tiere pro Jahr schlachten dürfen, ohne eine EU-Zulassung erwirken zu müssen. …

Agrarpolitik

Niederländisches Parlament lehnt Mercosur ab

Niederländisches Parlament lehnt Mercosur ab

© imago/Pro Shots

Die Zweite Kammer des Parlaments in Den Haag hat sich vergangene Woche mit knapper Mehrheit gegen ein Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den Mercosur-Staaten Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay ausgesprochen. Damit reagierten die Abgeordneten auf einen Antrag der Partei für die Tiere (PvdD), …

Geflügel

Egg-Drop-Syndrom: nur Vorbeugung ist möglich

Ansteckende Eileiterentzündung führt zu wirtschaftlichen Verlusten
Egg-Drop-Syndrom: nur Vorbeugung ist möglich

© KVRAF, JLU Gießen

Das Egg-Drop-Syndrom ist eine weltweit verbreitete virale Erkrankung bei Hühnern und Wachteln. Die Erkrankung wurde erstmalig 1976 beschrieben und hat als Ursache für Legeleistungseinbußen und den damit verbundenen wirtschaftlichen Schäden große Bedeutung erlangt. Der Erreger kam ursprünglich bei Enten vor und wurde vermutlich durch …

Pflanzenbau

Wintergetreide-Vermehrung 2020 erheblich reduziert

Besonders Winterweizen wurde zurückgenommen
Wintergetreide-Vermehrung 2020 erheblich reduziert

© Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Die Anmeldung der Wintergetreide-Vermehrungsflächen erfolgt alljährlich zum 31. März, so dass nun das vorläufige Zahlenmaterial für das gesamte Bundesgebiet in zusammengefasster Form vorliegt. Demnach liegen die angemeldeten Vermehrungsflächen bei Wintergetreide bei 101 825 ha, was einer Abnahme gegenüber dem Vorjahr von -9761 ha oder einem …

Aus der Wirtschaft

Patura stellt Klima-Raufe vor

Altbewährte Raufe bekommt Sonnenschutz-Dach
Patura stellt Klima-Raufe vor

© Werkfoto

Die Firma Patura hat mit ihrer innovativen Klima-Raufe eine neue Dimension im Bereich der Weidefütterung geschaffen. Die Basis der neuen Raufe bildet die langjährig bewährte Patura Profi-Viereckraufe, die das neue Dach der Klima-Raufe trägt und mit allen sechs verfügbaren Fressgittervarianten ausgestattet werden kann. Das …

Gesundheit

Wenn Kinder Bauchschmerzen haben

Wie man Symptome deutet und richtig reagiert
Wenn Kinder Bauchschmerzen haben

© imago images/Cavan Images

„Mama, Papa, mein Bauch tut weh.“ Bauchschmerzen hat jedes Kind mal. Oft sind sie Reaktionen der Psyche auf Erlebnisse, die buchstäblich „verdaut“ werden müssen – manchmal steckt aber auch mehr dahinter. Wie Eltern mehr Sicherheit gewinnen und wann es Zeit wird, zum Arzt zu …

Geflügel

Wohin mit den Althennen aus der mobilen Haltung?

Vermarktung der oft kleinen Herden bringt Herausforderungen
Wohin mit den Althennen aus der mobilen Haltung?

© van der Linde (2), Margit Jung (3)

Eier aus der mobilen Haltung von Legehennen sind bei Verbrauchern beliebt, der Absatz ist in der Regel kein Problem. Schwieriger sieht es bei der Vermarktung der Althennen aus. Welche Strategien es gibt, um diesem Problem zu begegnen, erläutern Jutta van der Linde von der …

Agrarpolitik

Sauenhalter weiter ohne Rechts- und Planungssicherheit

Bundesrat vertagt erneut Entscheidung zum Kastenstand
Sauenhalter weiter ohne Rechts- und Planungssicherheit

© agrarfoto

Die Hängepartie um die Neuregelung der Kastenstandhaltung von Sauen geht weiter. Der Bundesrat hat den Entwurf zur Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung am vergangenen Freitag kurzfristig von der Tagesordnung abgesetzt. Nordrhein-Westfalen hatte die Vertagung beantragt, nachdem in einer Probeabstimmung vor Beginn der Plenarsitzung keine Mehrheit für die Annahme …