- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Verbraucher über die Arbeit im Feld informiert
Rheinland-Pfalz-Tag in Worms gut genutzt
Den jüngsten Rheinland-Pfalz-Tag in Worms Anfang Juni hat die Arbeitsgemeinschaft der Bauern- und Winzervereine Worms erfolgreich genutzt, um Verbraucher aus erster Hand über die Arbeit in Landwirtschaft und Weinbau zu informieren.
Aus der Region
Internationaler Tag der Milch gefeiert
Ein großes Milchgraffiti in Bodenheim eingeweiht
Ernährungsministerin Ulrike Höfken und zahlreiche Gäste, darunter BWV-Präsident Eberhard Hartelt, weihten zu Ehren des Internationalen Tages der Milch am 4. Juni 2018, ein riesiges Graffiti-Kunstwerk auf dem Weidenhof der Familie Gill in Bodenheim ein.
Landfrauen
Wieseneier und Leckeres aus der Backstube
Bäuerinnenstammtisch Friedberg bei „Veiths Eierpott“
700 Eier werden täglich bei „Veiths Eierpott“ in Dorheim gelegt. Wo diese gelegt werden und was mit ihnen geschieht, darüber informierten sich rund 40 Landfrauen aus dem Bezirksverein Friedberg.
Aus der Region
Sehenswerte Rassenbandbreite in Melzdorf
Über 200 Tiere auf Fuldaer Kreistierschau präsentiert
Die Tierzucht und -haltung ist sowohl eine wichtige Erwerbsgrundlage für die heimische Landwirtschaft als auch ein wesentlicher Faktor, wenn es um die Erhaltung der Rhöner Kulturlandschaft geht. Während der diesjährigen Fuldaer Kreistierschau in Melzdorf präsentierten mit rund 200 Tieren Neben- und Vollerwerbsbetriebe sowie die …
Agrarpolitik
Kappung und Degression stoßen auf Ablehnung
DRV warnt vor Strukturbrüchen bei Genossenschaften
In Deutschland formiert sich der Widerstand gegen die Pläne der Europäischen Kommission für eine Degression und Kappung der Direktzahlungen. „Für uns ist das absolut inakzeptabel“, sagte der Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), Franz-Josef Holzenkamp, vergangene Woche vor Journalisten in Berlin.
Aus der Region
Über 1 000 Besucher auf dem Betrieb Gottuck
Tag des offenen Hofes auf dem Sonnenhof
Beim bundesweiten Tag des offenen Hofes, der am 9. und 10. Juni stattfand, nahm auch der Sonnenhof der Familie Gottuck in Nieder-Bessingen teil. Über 1 000 Besucher konnten sich darüber informieren, wo die regionalen Lebensmittel herkommen. Alexander Gottuck hält seine Hühner in einem Hühnermobil, …
Landjugend
Fahrt zur Europeade nach Viseu in Portugal
Landjugend Linsengericht wählte neuen Vorstand
Auf ein ereignisreiches Jahr 2017 blickte die Folkloregruppe Linsengericht bei ihrer Jahreshauptversammlung zurück. Höhepunkt war die Ausrichtung des 50. Hessischen Volkstanzturniers im Bürgersaal in Altenhaßlau. Carolin Hecker, Vorsitzende der Hessischen Landjugend, dankte der Gruppe: „Ihr habt das wirklich super organisiert, ihr seid Profis im …
Pflanzenbau
Zwischenfruchtbestellung nicht auf die leichte Schulter nehmen
Saat und Etablierung von Zwischenfruchtbeständen
Der Anbau von Zwischenfrüchten kann für den Betrieb und für das Agrarökosystem von vielfachem Nutzen sein. Die vorteilhaften Eigenschaften können allerdings nur durch einen ganzflächig erfolgreich etablierten und frohwüchsigen Bestand erzielt werden. Dies kann jedoch gerade in der arbeitsintensiven Zeitspanne zwischen Mitte Juli und …
Aus der Region
Große Resonanz auf dem Gülle-Feldtag
Stickstoffverluste technisch reduzieren
Der Gülle-Feldtag, ausgerichtet vom MBR Südwestpfalz Kaiserslautern, fand auf einer Praxisfläche auf dem Herrenwalderhof in der Westpfalz statt. Zahlreiche interessierte Landwirte informierten sich über die verschiedenen Techniken, die eine bodennahe Ausbringung von flüssigen Wirtschaftsdüngern ermöglichen.
Pflanzenbau
Positive Wirkung auch bei Trockenheit im Herbst
Zwischenfruchtanbau auf leichten Böden
Der Anbau von Zwischenfrüchten bietet aus ackerbaulicher Sicht viele Vorteile. So kann insbesondere eine Winterbegrünung vor Sommerungen als Erosionsschutzmaßnahme dienen sowie den Humushaushalt, die Bodenstruktur und das Wasserhaltevermögen positiv beeinflussen. Durch das Konservieren von überschüssigem Stickstoff nach der Ernte und das Verhindern beziehungsweise zumindest …
Aus der Region
Milchkönigin verteidigt Goldenen Melkschemel
Sarah I. gewinnt Wettmelken am Tag der Milch
Wie im vergangenen Jahr ist Sarah I. die Siegerin des Wettmelkens um den Goldenen Melkschemel, das die Landesvereinigung Milch Hessen traditionell auf dem Hessentag veranstaltete.
Rinder
Kühe bevorzugen größere Boxen
Praxisversuch zu Liegeboxenabmessungen durchgeführt
Größe und Gestaltung von Liegeboxen für Kühe sind in Deutschland nicht bundesweit einheitlich geregelt. In Niedersachsen gibt es die Tierschutzleitlinie für die Milchviehhaltung, die konkrete Boxenmaße für den Stallneubau vorgibt. In anderen Bundesländern existieren lediglich Beratungsempfehlungen. Holstein Friesian-Kühe sind in den letzten 30 Jahren …