Pflanzenbau

Entscheidend ist der Nährstoffpreis frei Wurzel

Monetärer Vergleich von Gülle-Ausbringtechniken
Entscheidend ist der Nährstoffpreis frei Wurzel

© agrarfoto

Einen wesentlichen Einfluss auf die Nährstoffeffizienz von organischen Düngern hat neben der Lagerung und dem Nährstoffbedarf der angebauten Kulturart zum Ausbringtermin auch die Ausbringtechnik. Im Vordergrund stehen nicht nur mögliche Umwelt- und Geruchsbelastungen, sondern auch Stickstoffverluste (N-Verluste), die bares Geld beim Mineraldüngereinkauf bedeuten.

Aus der Region

Vinovation Worms präsentierte Gutsweine

14. Weinpräsentation im Schloss zu Herrnsheim
Vinovation Worms präsentierte Gutsweine

© Siée

Im edlen Ambiente des Schloss Herrnsheim präsentierten die Winzer, die sich zu Vinovation Worms zusammengeschlossen haben, ihre Gutsweine. Rund 750 Besucher ließen sich begeistern.

Aus der Region

Generationenwechsel bei der EZG Pfälzer Grumbeere

Carina Wittmann folgt auf Peter Schmitt
Generationenwechsel bei der EZG Pfälzer Grumbeere

©  EZG Pfälzer Grumbeere

Nach mehr als 34 Jahren wurde Peter Schmitt als Geschäftsführer der Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“ kürzlich offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Als Nachfolgerin hat Carina Wittmann seit dem 15. März seinen Aufgabenbereich übernommen.

Aus der Region

Der Strukturwandel geht weiter

Ein Interview mit Peter Schmitt
Der Strukturwandel geht weiter

© EZG Pfälzer Grumbeere

Der ehemalige Geschäftsführer der Erzeugergemeinschaft Pfälzer Grumbeere, Peter Schmitt, hat im Rahmen seiner Tätigkeit tiefen Einblick in den Kartoffelanbau und die -vermarktung gewonnen. Das LW fragte Schmitt nach seinen Erfahrungen.

Obst- und Gemüsebau

Start in die deutsche Frischgemüse-Saison

30 Jahre Pfalzmarkt – hohe Ziele für das Jubiläumsjahr
Start in die deutsche Frischgemüse-Saison

© Pfalzmarkt eG

Passend zum 30-jährigen Jubiläum von „Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG“ eröffnet Deutschlands Marktführer für selbst erzeugtes Obst und Gemüse die deutsche Frischgemüse-Saison: Damit die Verbraucher jetzt wieder bundesweit ihren „Appetit auf Frühling“ stillen können.

Jagd, Forst und Natur

Holzvermarktung am Scheideweg

Kommunen in Rheinland-Pfalz sind aufgefordert sich zu entscheiden
Holzvermarktung am Scheideweg

© Setzepfand

Es gibt 2 000 waldbesitzende Kommunen in RLP, die im Durchschnitt 200 ha Wald ihr Eigentum nennen. Im Zuge der kartellrechtlich geforderten Trennung der staatlichen von der kommunalen und privaten Holzvermarktung hat das rheinland-pfälzische Forstministerium das Zehn-Eckpunkte-Programm erarbeitet.

Garten

Rasen mähen mit Risiko

Rasenroboter unter die Lupe genommen
Rasen mähen mit Risiko

© imago images/Jochen Tack

Wenn Roboter den Rasen mähen, wird aus der Spielwiese ein Sperrgebiet. Denn so gut im Test der Stiftung Warentest die Rasenroboter auch abgeschnitten haben, für Kinder bleibt immer ein Risiko, wenn sie auf einem Rasen spielen, auf dem Mähroboter arbeiten. Zwei der Testmodelle wurden …

Jagd, Forst und Natur

Neustrukturierung der Holzvermarktung im Gange

Hessischer Waldbesitzerverband tagte
Neustrukturierung der Holzvermarktung im Gange

© Setzepfand

Über 220 Waldbesitzer, Förster und Gäste waren Mitte April 2018 zur Generalversammlung des Hessischen Waldbesitzerverbandes ins Oval nach Wartenberg gekommen. Dr. Martina Schulze sprach über das laufende Kartellverfahren und berichtete von der mündlichen Verhandlung vor dem Kartellsenat.

Agrarpolitik

Annäherung bei Kastenständen und Ferkelkastration

Bund will Verordnungsentwurf für Sauenhaltung vorlegen
Annäherung bei Kastenständen und Ferkelkastration

© Landpixel

Bewegung in wichtigen tierschutzpolitischen Fragen hat die Frühjahrskonferenz der Agrarminister vergangene Woche in Münster gebracht. Die Ressortchefs bekräftigten den dringenden Handlungsbedarf sowohl im Hinblick auf die Sauenhaltung als auch bei der Ferkelkastration. Unterstützung fanden die Pläne des Bundeslandwirtschaftsministeriums für ein freiwilliges staatliches Tierwohllabel mit …

Erneuerbare Energien

Vorausschauende Planung erforderlich

Wärmenetze sind aufwändig und teuer
Vorausschauende Planung erforderlich

© Jagnow

Das Thema „Wärmewende“ wird politisch hoch gehandelt. Diverse Strategien werden dabei diskutiert: Von autark und dezentral bis zur mehr oder weniger komplett wärmevernetzten Republik, von Wärmepumpenausbau über KWK-Ausbau zur Biomasse, mit kleinen oder großen Speichern und ohne Speicher. Es zeichnet sich allerdings ab, dass …

Rinder

Auch Kühe müssen in Form bleiben

Körperkondition regelmäßig systematisch beurteilen
Auch Kühe müssen in Form bleiben

© agrar-press

Nur mit gesunden Kühen ist eine lange Nutzungsdauer, eine hohe Lebensleistung und eine effiziente Milchproduktion möglich. Da die Körperkondition der Milchkuh maßgeblich die Gesundheit der Tiere beeinflusst, ist es unabdingbar, diese regelmäßig zu überprüfen, um frühzeitig Maßnahmen ergreifen zu können. Dr. Detlef Kampf gibt …

Aus der Region

Im Ernstfall gegen Tierseuchen gerüstet

Neue Desinfektionsschleuse in Korbach vorgestellt
Im Ernstfall gegen Tierseuchen gerüstet

© Osterhold

Am vergangenen Samstag präsentierte der Landkreis Waldeck-Frankenberg seine neue Desinfektionsschleuse auf dem Gelände des Technischen Hilfswerks (THW) in Korbach. Im Fall einer Tierseuche sei ein sofortiges Handeln nötig, sagte Landwirtschaftsdezernent Fritz Schäfer. Deshalb müsse der Landkreis über eine solche Einrichtung verfügen.