Agrarpolitik

Deutsche Landwirtschaft trauert um Freiherr Heereman

DBV-Ehrenpräsident im Alter von 85 Jahren verstorben
Deutsche Landwirtschaft trauert um Freiherr Heereman

© imago images/teutopress

Der langjährige Präsident und Ehrenpräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Constantin Frhr. Heereman, ist am vergangenen Mittwoch im Alter von 85 Jahren verstorben. Heereman stand von 1969 bis 1997 als Präsident an der Spitze des DBV und war von 1983 bis 1990 als CDU-Abgeordneter Mitglied …

Obst- und Gemüsebau

Wachstum durch Spezialisierung

Vorstandssprecher Sebastian Herbel stellt Erfolgskonzept vor
Wachstum durch Spezialisierung

© Cech

In den zurückliegenden Jahren haben die OGZ, die Obst- und Gemüsezentrale Südhessen, in Griesheim und ihr Tochterunternehmen Agrarprodukte Hartmann (APH), in Lampertheim, durch Spezialisierung einen beachtlichen Wachstumsschritt vollzogen.

Aus der Region

Stallprojekte bauwilliger Betriebsleiter haben es schwer

Geplanter Hähnchenstall stößt auf Bürger-Widerstand
Stallprojekte bauwilliger Betriebsleiter haben es schwer

© Moe

Um als Landwirt seinen Betrieb zu erhalten, erfordert es viel ökonomi­sches Know-how. Um als bauwilliger Betriebsleiter auch die Zukunft des Betriebs zu sichern, braucht man heute großen Mut. Noch mehr aber braucht man starke Nerven, sein Zukunftsprojekt im Widerstand des Bürgers zu realisieren.

Aus der Region

Landschaftsschutzgebiete sollen um Mainz ausgewiesen werden

Schutzgebiete gefährden ordnungsgemäße Bewirtschaftung
Landschaftsschutzgebiete sollen um Mainz ausgewiesen werden

© bwv

In den vergangenen Wochen wurde intensiv über die Ausweisung eines Landschaftsschutzgebietes in Mainz-Ebersheim diskutiert. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) lehnt dieses Vorhaben kategorisch ab.

Obst- und Gemüsebau

Wirtschaftlicher Schaden durch Wanzen an Basilikum

Auch andere Gemüsekulturen betroffen
Wirtschaftlicher Schaden durch Wanzen an Basilikum

© Kerstin Mahler

Pflanzensaugende Weichwanzen können in verschiedenen Kräutern und Gemüsekulturen bedeutende Schäden anrichten. Beim Anstich werden toxische Speichelsekrete abgegeben, die zu starken Deformationen und Nekrosen führen, wie derzeit an Basilikum.

Aus der Region

Abschlussfeier der Winzer in Bockenheim

Bestens ausgebildeter Winzernachwuchs startet
Abschlussfeier der Winzer in Bockenheim

© lwk rlp

Qualifikation ist der Schlüssel zur Weinqualität, professionellem Betriebsmanagement und erfolgsorientiertem Marketing und damit zur Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt“, sagte der Präsident der LWK RLP, Ökonomierat Norbert Schindler, während der Abschlussfeier der Winzer in Bockenheim.

Aus der Region

Sachverständige für Rebenanerkennung geschult

Fortbildung am Julius Kühn-Institut Geilweilerhof
Sachverständige für Rebenanerkennung geschult

© jki

Die Rebenankerkennung gewährleistet, dass nur sortenreines, gesundes Pflanzgut von qualifizierten und anerkannten Rebveredlern in Umlauf gebracht wird. Die hohe Leistungsfähigkeit von anerkanntem Rebenpflanzgut ist eine Grundvoraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg der Winzerbetriebe.

Aus der Region

Arbeitszeitgesetz passt nicht mehr zu Realität von heute

Nahles im Gespräch mit Arbeitgeberverbänden
Arbeitszeitgesetz passt nicht mehr zu Realität von heute

© Herbert Netter

Der Vorstand des Landwirtschaftlichen Arbeitgeberverbandes Rheinland-Nassau traf sich im Juli auf dem Betrieb der Familie Ralf Hickmann in Plaidt mit Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles, um drängende Probleme beim Einsatz von Saisonarbeitskräften zu besprechen.

Aus der Region

Ein Gemischtbetrieb auf dem Weg in die Zukunft

Das Hofgut Acker in Bodenheim hat ein Alleinstellungsmerkmal
Ein Gemischtbetrieb auf dem Weg in die Zukunft

© Setzepfand

Mitte Juli fand im Hofgut Acker in Bodenheim, auch Wendelinshof genannt, die Erntepressekonferenz des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd statt. Der Betrieb existiert seit 500 Jahren als typisch rheinhessischer Gemischtbetrieb.

Märkte und Preise

EU-Zuckerexporte dürften langfristig kräftig wachsen

Import der Gemeinschaft geht voraussichtlich zurück
EU-Zuckerexporte dürften langfristig kräftig wachsen

© agrarfoto

Die Perspektiven für Exporteure von Zucker aus der Europäischen Union sind im Hinblick auf die kommenden neun Jahre gut. Davon gehen zumindest die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) sowie die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) aus.

Tierhaltung allgemein

Anmeldung für Initiative Tierwohl bis 26. September

Veränderte Kriterienkataloge beachten
Anmeldung für Initiative Tierwohl bis 26. September

© landpixel

Interessierte Tierhalter können sich für die Teilnahme an der neuen Programmphase 2018 bis 2020 der Initiative Tierwohl (ITW) bis zum 26. September anmelden – diese Frist gilt auch für bereits teilnehmende Betriebe. Die neuen Programmhandbücher und die Dokumente für die Teilnahme sind auf der …

Garten

Getrocknete Schönheiten aus dem Garten

Blumen für die Ewigkeit
Getrocknete Schönheiten aus dem Garten

© Sigrid Tinz

Früher war es üblich, farbenfrohe Blumen zu trocknen und so den Sommer für den Winter aufzubewahren. Das üppige Angebot an Frischblumen hat diesen Trend jedoch irgendwann verdrängt. Mittlerweile erleben Trockenblumen eine Renaissance. Grund genug, sich das Trocknen mal etwas genauer anzuschauen.