Pflanzenbau

Stärkere Frostschäden sind 2021 die Ausnahme

Nmin-Ergebnisse und Düngeempfehlungen für Nord- und Westpfalz
Stärkere Frostschäden sind 2021 die Ausnahme

© Markus Rhiel, WBV

Im Rahmen der Düngeverordnung wurden unter der Federführung vom DLR in der Nord- und Westpfalz (Landkreise KIB, KL, PS, KUS) mehr als 180 Nmin-Proben gezogen. In die Auswertung gingen 155 Schläge ein. Vor allem Landwirte der Nordpfalz haben dankenswerterweise die Untersuchungskosten von mehr als …

Pflanzenbau

N-Düngung sorgfältig planen, bewusst umsetzen

Nmin-Werte und Düngeempfehlung für Mittel- und Südhessen
N-Düngung sorgfältig planen, bewusst umsetzen

© Markus Rhiel, WBV

Die geringen Niederschlagsmengen über Winter nach dem dritten trockenem Sommer in Folge spiegeln sich auch in den Nmin-Werten wider. Eine nennenswerte Verlagerung von Stickstoff in tiefere Bodenschichten hat nicht stattgefunden. Die Nmin-Werte befinden sich in einem mittleren bis leicht erhöhten Niveau mit größerer Streubreite. …

Pflanzenbau

Welche Geräte müssen geprüft werden?

Pflanzenschutz-Gerätekontrolle 2021
Welche Geräte müssen geprüft werden?

© Feger

In den kommenden Monaten steht für viele landwirtschaftliche Betriebe wieder die Pflanzenschutzgerätekontrolle an. Wann die Spritze zur Kontrolle muss und wie sie optimal darauf vorbereitet werden sollte, erläutert Manuel Feger vom RP Gießen, Pflanzenschutzdienst Hessen. Bei einigen Gerätehaltern herrscht teilweise Unsicherheit über die Ausstattung …

Agrarpolitik

Wie sieht der Niedersächsische Weg aus?

Verständigung zwischen Berufsstand und Naturschutz
Wie sieht der Niedersächsische Weg aus?

© NMELV

Der „Niedersächsische Weg“ wird bei den Diskussionen um das geplante Insektenschutzpaket der Bundesregierung immer wieder zitiert. Denn in Niedersachsen haben sich Berufsstand und Naturschützer sowie die Landesregierung gemeinsam auf Ziele für den Natur- und Artenschutz verständigt. Der Vertrag trat im Mai 2020 in Kraft …

Garten

Gräber gut und pflegeleicht bepflanzt mit Sempervivum

Schön bescheiden
Gräber gut und pflegeleicht bepflanzt mit Sempervivum

© gartenfoto.eu/Martin Staffler

Dickblattgewächse sehen auf Grabflächen hübsch aus und benötigen so gut wie keine Pflege. Dicht gedrängt dekorieren sie Urnengräber, während Kombinationen verschiedener Sorten auch größere Grabflächen schmücken können. Wer sich nicht häufig um die Grabbepflanzung kümmern kann, muss sich nach Gewächsen umsehen, die lange Zeit …

Landjugend

Gesicht des Agrarausschusses verändert sich

Große Agrarausschusssitzung mit Neuwahlen
Gesicht des Agrarausschusses verändert sich

© Hessische Landjugend

Am vergangenen Mittwoch fand die Große Agrarausschusssitzung mit Wahlen der Hessischen Landjugend statt. Die digitale Veranstaltung stand im Zeichen des Wechsels, stellten sich doch sowohl Agrarsprecher Paul Groh als auch seine beiden Stellvertreter Janina Wagner und Lukas Rausch nicht mehr zur Wahl. Während Rausch …

Pflanzenbau

Rund 20 Prozent der Fläche durch Fritfliegen geschädigt

Wegfall von Beizen erschwert zunehmend den Maisanbau
Rund 20 Prozent der Fläche durch Fritfliegen geschädigt

© Archiv LW

Durch den Wegfall der Zulassung der Mesurolbeize kam es letztes Frühjahr vielerorts zu starken Schäden an aufgelaufenem Mais durch Fritfliegenbefall und Vogelfraß, aber auch die Ausfälle durch Wildschweine und Drahtwürmer nahmen zu. Anfang Februar 2021 lief die EU-Zulassung der Sonido-Beizung aus. Damit steht im …

Agrarpolitik

Der Klimawandel ist im Wald angekommen

Hitze und Trockenheit setzen den deutschen Forsten zu
Der Klimawandel ist im Wald angekommen

© Setzepfand

Hitze, Stürme und der Borkenkäfer haben dem deutschen Wald in den letzten Jahren heftig zugesetzt. Das zeigt der aktualisierte Waldzustandsbericht, den Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner vergangene Woche in Berlin vorgelegt hat. Mittlerweile hätten vier von fünf Bäumen lichte Kronen, erläuterte die Ressortchefin. Bei 37 Prozent der …

Pflanzenbau

Fingerspitzengefühl und auf Entwicklungsstadien achten

Frühjahrs-Herbizideinsatz im Rapsanbau
Fingerspitzengefühl und auf Entwicklungsstadien achten

© Kirchmer

Die Landwirtschaft ist eine „Werkstatt unter freiem Himmel“. Tagtäglich kann sich etwas unvorhergesehen verändern, seien es plötzliche Windböen oder Bodenfrost, was die Pflanzenschutz-Applikationen nicht mehr erlaubt. Dementsprechend sollte auf alle Fälle abgewogen werden, wenn noch Herbizide im Winterraps geplant sind, ob, wann und was …

Lifestyle

Ziel nicht erreicht?

Nicht aufgeben, sondern nachsteuern
Ziel nicht erreicht?

© imago/blickwinkel

Wer formuliert nicht persönliche Vorsätze und Ziele an Neujahr? Leider sagt die Erfahrung: Die meisten werden nicht realisiert. LW-Autor Peter Jantsch, Agraringenieur, systemischer Coach, erläutert nachfolgend, wie Ziele doch noch erreicht werden können. Die Neujahrs-Vorsätze oder ein persönliches Ziel, was man sich vor einiger …

Aus der Wirtschaft

Kuhkomfort in den Liegeboxen neu gedacht

Stufenlos höhenverstellbare Box
Kuhkomfort in den Liegeboxen neu gedacht

© Werkfoto

Die Firma Kristen hat mit der RMF-Box auf der kürzlich stattgefundenen Eurotier digital eine bewegliche Liegebox vorgestellt. Ein großer Vorteil sei, dass die Box stufenlos höhenverstellbar und so flexibel an jede Tiergröße anpassbar sei, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die ausgeklügelte Konstruktion ermögliche …

Schweine

Umrauschen mithilfe des Sauenplaners im Blick

Was die Daten zum Umrauschergeschehen aufzeigen
Umrauschen mithilfe des Sauenplaners im Blick

© Hilgers

In den Ferkelerzeugerbetrieben verdient die Analyse und gezielte Beeinflussung der Anteile von nicht trächtigen Sauen nach der Besamung verstärktes Augenmerk. Es gilt, die hierdurch verursachten Verlusttage zu reduzieren, um die Produktionskosten zu minimieren, wie Johannes Hilgers, Schweinevermarktung Rheinland, und Prof. Uwe Hühn, Kleinmachnow, im …