- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Intelligente Anlagesteuerung
Immer mehr Gesellschaften halten inzwischen neue Produkte des Konzeptes IAS (Intelligente Anlagesteuerung) für ihre Kunden bereit. So soll es Kunden ermöglicht werden, „aktienorientiert“ zu sparen, um auf die aktuellen Absenkungen der laufenden Zinsüberschüsse zu reagieren. Diese fondsgebundenen Privatrenten sollen es Altersvorsorgesparern ermöglichen, mit entsprechender …
Versicherungsschutz für Biogasanlagenbetreiber
Betreiber von Biogasanlagen haben schon bei der Planung auch das Thema Risikomanagement zu beachten. Bei diesen erheblichen Werten sollte eine Montageversicherung inklusive Feuerdeckung beantragt werden. Versichert sind unvorhergesehen eintretende Schäden durch beispielsweise Fahrlässigkeit oder Unfälle sowie Diebstahl und Einbruch. Wichtig ist auch die Absicherung …
Feldmäuse effektiv bekämpfen
Feldmäuse führen unter anderem in Wintergetreide, Winterraps und auch Zwischenfrüchten immer wieder zu wirtschaftlichen Schäden. Dennoch existieren nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten zu deren Bekämpfung. In Versuchen des DLR Eifel war die Wirkung der Zinkphosphid-Präparate enttäuschend, es gibt aber Möglichkeiten, diese zu verbessern.
Kartoffellager langsam abkühlen
Die Knollentemperaturen sind in vielen Lagern mit reinem Außenluftbetrieb durch das anhaltend milde Wetter wieder deutlich angestiegen. Bei den jetzt kühleren Temperaturen könnte man leicht geneigt sein, die Knollen in großen Schritten auf die angestrebte Dauerlagerungstemperatur von etwa 8 °C bei Veredelungs- und 4 …
Blattlaussituation im Wintergetreide
Durch die milden Tagestemperaturen muss weiterhin auf die Blattlaussituation in den eigenen Beständen geachtet werden. Im Allgemeinen sind in diesem Jahr deutlich weniger Blattläuse zu finden als im vergangenen Jahr. Es empfiehlt sich trotzdem, gerade in milden Lagen, regelmäßig eine Befallskontrolle durchzuführen.
Kühe profitieren von zusätzlichen Kalziumgaben
Milchfieber oder eine niedrige Kalzium-Konzentration im Blut der Kühe um den Zeitpunkt der Abkalbung herum sind oft ein teures Problem. Eine orale Ca-Gabe (Bolus), nahe am Kalbetermin verabreicht, kann die Einsatzleistung steigern und die Krankheitsanfälligkeit nach der Abkalbung (postpartum, pp) vermindern.
Betriebsmittel-Frühbezug
Nach der Ernte ist vor der Ernte – in diesem Sinne ist die Anbauplanung für die Ernte 2016 in vollem Gange oder bereits abgeschlossen. Auf Basis des Anbauplans kann der grobe Umfang der benötigten Betriebsmittel ermittelt werden. Bereits jetzt ist es möglich, den Großteil …
Sauen bei der Geburt unterstützen
Neugeborene Ferkel benötigen „nur“ ein gutes Geburtsgewicht, 250 ml Kolostralmilch und Wärme. Aber wie kann man die Sau unterstützen? Eine gute Kondition, die richtige Fütterung der tragenden Sau, reichlich gutes Wasser und eine gute Hygiene sollten eine Selbstverständlichkeit sein. Aber man kann noch mehr …
Der nächste Frost kommt bestimmt
In diesem Jahr gab es die ersten Nachtfröste schon recht früh. Auch wenn der letzte Winter kaum betriebliche Störungen aufgrund von eingefrorenem Wasser mit sich brachte, sollte doch im Vorfeld über technische Verbesserungen hinsichtlich Frostunanfälligkeit im Tierbereich nachgedacht werden. Dabei steht das Tränkewasser im …
Herbstzeitlose - Flächen fürs Frühjahr merken
Schön sind sie, die Herbstzeitlosen, die im Herbst auf Wiesen und Weiden blühen. Da aber alle Teile der Pflanze sehr giftig sind, dürfen weder Blüten noch die im Frühjahr auftretenden Blätter und Früchte ins Futter gelangen. Auch eine Konservierung vermindert die Giftigkeit nicht! Wem …
WLAN über das 5-GHz-Band nutzen
Seit einiger Zeit können WLAN-Verbindungen mit geeigneten neuen Geräten zusätzlich zum 2,4-GHz-Band auch über das 5-GHz-Band hergestellt werden. Voraussetzung dafür ist, dass sowohl die mobilen Geräte (Notebooks, Tablets, Smartphones etc.) als auch die Access Points/WLAN-Router diesen neuen Standard unterstützen. Der Vorteil des neuen Frequenzbandes …
Staat fördert Rürup-Rente noch stärker
Der Staat fördert die Basisrente über die steuerliche Abzugsmöglichkeit der Beiträge. Die eingezahlten Beiträge können dabei als sogenannte Sonderauszahlungen über die Einkommensteuererklärung abgezogen werden. Durch das Jahressteuergesetz 2015 werden steuerlich bis zu 22 172 Euro pro Kalenderjahr statt bisher 20 000 Euro gefördert.