Aus der Region
Neuer Hauptgeschäftsführer beim BWV ab September

© Presser

Neuer Hauptgeschäftsführer beim BWV ab September

Dirk Gerling übernimmt hauptamtliche Spitze

Der Verbandsrat des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV) hat Dirk Gerling aus Neustadt an der Weinstraße zum neuen Hauptgeschäftsführer bestellt. Er tritt zum 1. September 2025 die Nachfolge von Andrea Adams an, die im vergangenen Jahr nach schwerer Krankheit verstorben ist. Stellvertretender …

Pferde
In der Gruppe artgerecht leben

© Werkfoto Sonntag

In der Gruppe artgerecht leben

Auch Hengste sind Herdentiere und brauchen Sozialkontakte

Die Haltung von Hengsten stellt Pferdebetriebe oft vor große Schwierigkeiten. Um Auseinandersetzungen und Verletzungen zu vermeiden, werden sie in Einzelboxen untergebracht, mehr oder weniger isoliert von den anderen Pferden. Dabei brauchen auch sie Sozialkontakte. Gisela Ehret, Agrarjournalistin, berichtet über eine Studie zur Gruppenhaltung von …

Markttelegramm
Markttelegramm KW 33

© Archiv LW

Markttelegramm KW 33

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

Landjugend
Zwei Länder – eine gemeinsame Woche

© lj

Zwei Länder – eine gemeinsame Woche

Deutsch-Französische Begegnung in Walldürn

20 Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren – jeweils 10 aus Deutschland und 10 aus Frankreich, zwei Länder, eine gemeinsame Woche voller Spiele, Sprache, Musik und neuer Freundschaften – so fasst die Landjugend die deutsch-französische Jugendfreizeit in Walldürn zusammen.

Agrarpolitik
Landwirtschaftsminister Alois Rainer sieht Kurswechsel

© Harald Deubert

Landwirtschaftsminister Alois Rainer sieht Kurswechsel

Bilanz nach 100 Tagen Amtszeit

„Die ersten Weichen sind gestellt. Wir haben zentrale Vorhaben umgesetzt und weitere auf den Weg gebracht.“ Dieses Fazit hat Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer am Mittwoch vergangener Woche für die ersten 100 Tage seiner Amtszeit gezogen. Der CSU-Politiker hebt hervor, dass er einen Kurswechsel in der …

Zur Sache
Gemischte Bilanz nach hundert Tagen

© Archiv LW

Gemischte Bilanz nach hundert Tagen

Eine Bilanz hundert Tage nach dem Antritt eines neuen Postens zu ziehen, hat sich in der Politik eingebürgert, ist aber damit verbunden, dass tatsächlich Erreichtes mit Halbfertigem oder noch strittigen Änderungen zusammengekehrt wird. Im Falle von Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer ist festzustellen, dass er einen …

Pflanzenbau
Ergebnisse LSV Wintergerste 2024/2025

© Dr. Herrmann

Ergebnisse LSV Wintergerste 2024/2025

Gute Gerstenerträge durch geringen Krankheitsdruck

Im Vergleich zu den enttäuschenden Erträgen des Vorjahres wurde in der Praxis sowie in den Landessortenversuchen (LSV) ein deutliches Ertragsplus verzeichnet. Die Erntemenge von Wintergerste in Hessen dürfte im Vergleich zu 2024 wieder höher ausfallen, trotz eines Rückgangs der Anbaufläche von rund 3000 ha. …

Pflanzenbau
Landessortenversuche Winterfuttergerste 2024/2025

© Dr. Herrmann

Landessortenversuche Winterfuttergerste 2024/2025

Trotz der Trockenheit erfreulich hohe Erträge

Das Frühjahr 2025 zählt zu den trockensten Frühjahren seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, so die Meldung des Deutschen Wetterdienstes. Dennoch sorgten moderate Temperaturen im Frühsommer, einige Niederschläge zur rechten Zeit und die erst spät einsetzende Hitzewelle Ende Juni / Anfang Juli mit Temperaturen über 30 …

Aus der Region
Schwarzbrache zur Bekämpfung der Zikaden ermöglichen

© Archiv LW

Schwarzbrache zur Bekämpfung der Zikaden ermöglichen

HBV bittet Landesregierung um Unterstützung

Angesichts der weiteren Ausbreitung der Schilf-Glasflügelzikade hat der Hessische Bauernverband die Landesregierung gebeten, sich für die Möglichkeit einer generellen Anwendung der Schwarzbrache nach dem Anbau von Zuckerrüben, Kartoffeln und Gemüse einzusetzen. Der Verzicht auf eine Bodenbedeckung über die Wintermonate und damit die Unterbrechung des …

Aus der Wirtschaft
Tierhalter bangen um den Schlachthof in Crailsheim

© Donat Singler

Tierhalter bangen um den Schlachthof in Crailsheim

Tönnies und Bauernverband nehmen Stellung

Nach dem Veto des Bundeskartellamts zum Verkauf der Schlachthöfe in Crailsheim, Buchloe und Waldkraiburg sorgen sich die Tierhalter in den Regionen um die Schlachtstandorte. Zur Lage speziell in Crailsheim fand vergangene Woche eine Informationsveranstaltung in der Arena Hohenlohe in Ilshofen im Landkreis Schwäbisch Hall …

Pflanzenbau
Nährstoffeffizienz und Bodenstruktur verbessern

© landpixel

Nährstoffeffizienz und Bodenstruktur verbessern

Auf die richtige Kalkstrategie kommt es an

Die Wetterlage im vergangenen und aktuellem Kalenderjahr 2025 hat in vielen Regionen Deutschlands gezeigt, dass der Klimawandel möglicherweise präsenter ist als angenommen. Die Erhöhung der Temperaturen führt zu deutlich heftigeren Wetter- und Witterungsereignissen mit einerseits Zunahme der Winterniederschläge in Häufigkeit und Summe, andererseits dauern …

Aus der Region
Mit dem August startet auch das neue Ausbildungsjahr

© Schön

Mit dem August startet auch das neue Ausbildungsjahr

Staatssekretär trifft Auszubildende

Mit dem August startet immer auch das neue Ausbildungsjahr. Zu diesem Anlass kam Staatssekretär Michael Ruhl, Hessisches Landwirtschaftsministerium (HMLU), auf den Hof Obersteinberg nach Pohlheim und traf dort die neue Auszubildende der Familie Fay. Sie startet ihr zweites Jahr in der Ausbildung zur Landwirtin, …