Haushalt
Heißluftfritteusen werden immer beliebter

© imago/Zoonar

Heißluftfritteusen werden immer beliebter

Wissenswertes über den multifunktionalen Mini-Backofen

Zurzeit liegen „Heißluftfritteusen“ voll im Trend. Egal ob in den sozialen Medien oder in den Geschäften vor Ort. Fast überall sind solche Geräte sowie entsprechende Zubehörteile erhältlich. Sie werden auch unter dem englischen Begriff „Airfryer“ angeboten. Deshalb tragen viele Geräte den Namenszusatz AF. Doch …

Aus der Region
Landwirtschaftauf dem Hessentag erleben

© HMLU

Landwirtschaftauf dem Hessentag erleben

In Bad Vilbel „Der Natur auf der Spur“ sein

In der Sonderausstellung „Der Natur auf der Spur“ präsentieren sich Landwirtschaft und Forst auf dem Hessentag in Bad Vilbel gemeinsam. Der Hessische Bauernverband (HBV) bietet zusammen mit dem Regionalbauernverband Wetterau-Frankfurt unter dem Motto „Frag den Landwirt“ Informationen und Mitmach-Aktionen für große und kleine Verbraucher. …

Aus der Wirtschaft
Neue Heizlösungen von Fröling auf der Weltleitmesse

© Fröling

Neue Heizlösungen von Fröling auf der Weltleitmesse

Geringe Emissionen, einfache Bedienung

Der oberösterreichische Biomassespezialist Fröling präsentierte in Frankfurt auf der Weltleitmesse ISH seine Zukunftsprodukte rund ums Thema CO2-neutrales und nachhaltiges Heizen. Das Interesse war überwältigend und die Interessenten begeistert von der umfangreichen Produktpalette, schreibt die Firma Fröling in einer Pressemeldung.

Rinder
Hitzestress bei Kühen entgegenwirken

© Benz

Hitzestress bei Kühen entgegenwirken

Wie der Stall besser gekühlt werden kann

Die Hitzebelastung bei Kühen kann sich durch eine erhöhte Atemfrequenz oder verminderte Futteraufnahme äußern. Das kann zu einer geringeren Milchleistung führen, da die Kuh versucht, Wärme abzugeben und weniger Verdauungswärme zu produzieren. Hitzestress schwächt außerdem das Immunsystem, so dass Kühe anfälliger für Krankheiten werden. …

Aus der Region
Die Kartoffeln stehen sehr gut da – in allen Regionen

© Setzepfand

Die Kartoffeln stehen sehr gut da – in allen Regionen

Frühkartoffeltag in Dirmstein

Nach zwei Jahren mit sehr hohen Durchschnittspreisen über die jeweilige Kartoffelsaison haben sich Anfang Juni wieder die europäischen Kartoffelerzeuger, Kartoffelzüchter und Pflanzgutvermarkter bei der Raiffeisen Agrarhandel Pfalz in Dirmstein getroffen. Ein Familientreff, bei dem traditionell über die Marktaussichten der kommenden Saison referiert wird.

Agrarpolitik
Erntegutbescheinigung: DBV beklagt Druck auf Landwirte

© imago/Martin Wagner

Erntegutbescheinigung: DBV beklagt Druck auf Landwirte

BDP weist Vorwürfe zurück

Die sogenannte Erntegutbescheinigung beziehungsweise das diesbezügliche Vorgehen der Saatgut-Treuhandverwaltungs GmbH (STV) sorgt weiterhin für erheblichen Unmut in der Landwirtschaft. Der Deutsche Bauernverband (DBV) wirft der STV vor, unverändert den Agrarhandel und damit auch die Landwirte mit überzogenen und übergriffigen Abmahnungen unter Druck zu setzen …

Markttelegramm
Markttelegramm KW 25

© Archiv LW

Markttelegramm KW 25

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

Agrarpolitik
EuGH zum Erhaltungszustand geschützter Arten

© imago/Martin Wagner

EuGH zum Erhaltungszustand geschützter Arten

DJV: Auffassung des Umweltministeriums widerlegt

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat einige Aspekte zur Auslegung der Fauna-Flora-Habitat-(FFH)-Richtlinie klargestellt, die den viel zitierten „günstigen Erhaltungszustand“ berühren. Grundlage des am Donnerstag vergangener Woche gefällten Urteils war ein Vorabentscheidungsersuchen aus Estland. Dort hatte eine Umweltschutzorganisation gegen eine Verfügung des Umweltamtes geklagt, mit der …

Zur Sache
Die Hitze muss raus aus dem Kuhstall

© Archiv LW

Die Hitze muss raus aus dem Kuhstall

Auch wenn das aktuelle Wetterhoch manchen „Sonnen­anbeter“ freut: Für Milchkühe ist Hitze ein Problem – die selbst viel Wärme produzierenden Tiere können hohe Temperaturen kaum kompensieren. Die Anfälligkeit für Erkrankungen und auch die Zellzahlen in der Milch steigen dadurch. Laut dem Deutschen Wetterdienst hat …

Pflanzenbau
Antragstellung für Agrarumweltmaßnahmen 2025

© Cypzirsch

Antragstellung für Agrarumweltmaßnahmen 2025

Es gibt einige Änderungen zu beachten

Vom 6. bis zum 27. Juni 2025 besteht für Landwirte in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit, die Teilnahme an Agrarumweltmaßnahmen im Rahmen des Programms GAP-SP zu beantragen. Welche Programmteile für Acker- und Dauergrünlandflächen angeboten werden und was mit der Teilnahme verbunden ist, erläutert Christian Cypzirsch vom …

Pflanzenbau
Wie geht es weiter mit dem Getreideanbau?

© Becker

Wie geht es weiter mit dem Getreideanbau?

Saatbauverband kritisiert Agrarpolitik auf Mitgliederversammlung

Auf seiner Mitgliederversammlung mit Pflanzenbaurundfahrt beschäftigte sich der Saatbauverband West e.V. mit Regularien und aktuellen Problemen der Saatgut­erzeuger und Züchter. Besonders die weiter schwindenden Möglichkeiten bei der Beizausstattung machen den Mitgliedern Sorgen. Der Vorsitzende des Verbandes, der die Interessen der Landwirte mit Saatguterzeugung in …

Märkte und Preise
Reichliche Rucolaernte nur durch Bewässerung möglich

© AMI

Reichliche Rucolaernte nur durch Bewässerung möglich

Früher Start in die Erntesaison in diesem Jahr

Durch ein warmes und sonniges Frühjahr (März bis Mai) konnte dieses Jahr in Deutschland teilweise drei Wochen früher mit der Rucola­ernte gestartet werden als im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre. Britta Berkau von der AMI GmbH gibt einen Überblick. In Hessen und Rheinland-Pfalz lag …