Aus der Region

Zahl der Schafzuchten im letzten Jahr gestiegen

Züchterversammlung der Schaf- und Ziegenhalter
Zahl der Schafzuchten im letzten Jahr gestiegen

© Heinrich Schulte

Kürzlich fand die Züchterversammlung des Schaf- und Ziegenzuchtverbandes in Lautzenhausen statt. Der Zuchtausschuss-Vorsitzende des Landesverbandes der Schafhalter/Ziegenhalter und Züchter Rheinland-Pfalz, Klaus Michels, begrüßte zahlreiche Züchter und einige Ehrengäste zu der diesjährigen Züchterversammlung. Zuchtleiter Heinrich Schulte berichtet.

Obst- und Gemüsebau

Marktkommentar Rucola

Marktkommentar Rucola

© Landpixel

Kühle Witterung bremste Entwicklung zunächst aus

Pflanzenbau

Nmin-Werte im Frühjahr 2024 – immer für Überraschungen gut

Stickstoff-Nachlieferung von Zwischenfrüchten
Nmin-Werte im Frühjahr 2024 – immer für Überraschungen gut

© Hoffmann

Der Frühjahrs-Nmin-Wert ist eine entscheidende Einflussgröße bei der Ermittlung des Düngebedarfs für die Hauptfrucht. Er wird nicht nur stark durch Jahreseffekte beeinflusst, sondern auch durch alle anderen Aspekte des Anbausystems. Das wird bei der Betrachtung der Nmin-Werte in einem 2023 angelegten Versuch zur Quantifizierung …

Aus der Region

Ein Tag im Zeichen der Milchwirtschaft

Fachexkursion entlang der Wertschöpfungskette
Ein Tag im Zeichen der Milchwirtschaft

© Milag

Im Rahmen einer dreitägigen Fachexkursion zwischen der Landwirtschaftlichen Unternehmerschule Vechta und der Bundesfachschule des Lebensmittelhandels food akademie (Neuwied) organisierte die Milchwirtschaftliche Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz-Saar (Milag) kürzlich einen gemeinsamen Exkursionstag. Darüber berichtet die Milag in einer Pressemeldung.

Pferde

Ist Osteopathie auch für Pferde sinnvoll?

Blockaden und Verspannungen können gelöst werden
Ist Osteopathie auch für Pferde sinnvoll?

© Imago/Frank Sorge

Pferde mit Rückenschmerzen, Taktunreinheiten, Verletzungen und anderen Einschränkungen können durch osteopathische Behandlungen ihre Beweglichkeit zurückerlangen. Die Osteopathie gilt als alternative Heilmethode, soll jedoch keineswegs die herkömmliche (Tier-)Schulmedizin ersetzen, sondern diese vielmehr sinnvoll ergänzen. Sie kann bei Pferden sowohl vorbeugend, als auch bei akuten oder …

Aus der Region

Sachverständige leisten wertvolle Arbeit für alle Gremien

Sachverständigenausschuss konstituiert
Sachverständige leisten wertvolle Arbeit für alle Gremien

© LWK RLP/Luna Schneberger

Auf Einladung des Präsidenten der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Ökonomierat Michael Horper, fand die konstituierende Sitzung des Sachverständigenausschusses statt. Der Ausschuss besteht aus vier der Vollversammlung gewählten Mitgliedern, die zu Beginn der Sitzung weitere neun Mitglieder zuwählten, teilte die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in einer Pressemeldung mit.

Agrarpolitik

Mitgliedstaaten müssen den nächsten Schritt tun

Absenkung des Wolfsschutzes und Berner Konvention
Mitgliedstaaten müssen den nächsten Schritt tun

© imago/Reiner Bernhardt

Bei den Bemühungen um die Absenkung des Schutzstatus der europäischen Wölfe liegt der Ball im Feld der Mitgliedstaaten. Darauf hat EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski vergangene Woche beim Agrarrat in Brüssel hingewiesen. Er erinnerte die Minister an die von der EU-Kommission im vergangenen Dezember präsentierte Beschlussvorlage. …

Zur Sache

Zwischen allen Stühlen

Zwischen allen Stühlen

© Archiv LW

Der Agrarhandel hat sich vergangene Woche treffend beklagt, bei der Umsetzung des sogenannten Erntegut-Urteils des Bundesgerichtshofes zwischen allen Stühlen zu sitzen. Er muss sicherstellen, dass die von ihm angenommene Konsumware unter Einhaltung aller Sortenschutzvorgaben produziert wurde. Ansonsten kann er laut BGH-Urteil zu Unterlassungserklärungen und …

Markttelegramm

Markttelegramm KW 23

Markttelegramm KW 23

© Archiv LW

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

Sonderveröffentlichung

Infoabend bei Familie Lein in Homberg (Ohm)

Vom Selbstfahrer zum automatischen Füttern
Infoabend bei Familie Lein in Homberg (Ohm)

© Sander

Rund 225 melkende Kühe zuzüglich weiblicher Nachzucht und Trockenstehern gehören zum Betrieb der Familie Lein aus Homberg/ (Ohm)-Bleidenrod. Seit einigen Monaten setzt der Milchviehbetrieb, welcher konventionell im Melkstand melkt, auf das automatische Füttern in Form des Lely Vector-Fütterungssystems. Bei einem Infoabend am Dienstag, dem …

Agrarpolitik

Echte Neuausrichtung und Themen der Vergangenheit

Hessischer Bauerntag mit Situationsbeschreibung der Politik
Echte Neuausrichtung und Themen der Vergangenheit

© Mohr

Große Zustimmung für die Agrarpolitik der hessischen Landesregierung, die auf aktuelle Bewegungen basierende Hoffnung auf mehr Berücksichtigung der landwirtschaftlichen Belange auf europäischer Ebene und scharfe Kritik an der Politik der Ampelregierung in Berlin wurden vergangene Woche auf dem Bauerntag des Hessischen Bauernverbandes in Alsfeld …

Aus der Region

Fassweinmarkt unter Druck – auf Suche nach Konsequenzen

Kreisversammlung Alzey-Worms tagte in Alzey
Fassweinmarkt unter Druck – auf Suche nach Konsequenzen

© Setzepfand

Jens Göhring, der Kreisvorsitzende des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV) im Kreis Alzey-Worms hieß die zahlreich erschienenen Winzer und Landwirte zur Diskussion mit BWV-Präsident Eberhard Hartelt willkommen. Dieser sprach zum Thema „Bauernproteste und die Zeit danach“. Neben dem Ernteguturteil des Bundesverfassungsgerichts ging es …