Aus der Region

Die Zucht hochwertiger regionaler Rassen fördern

Eigenleistungsprüfung von Fleischrinderbullen
Die Zucht hochwertiger regionaler Rassen fördern

© bv-pfalz

Das Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz erweitert die Eigenleistungsprüfung von Fleischrinderbullen in Zusammenarbeit mit dem Verein Fleischrinder-Herdbuch Bonn (FHB). Dies teilt der Bezirksverband Pfalz in einer Pressemeldung mit.

Pflanzenbau

Herbstschädlinge im Winterraps bekämpfen

Hauptschädlinge Rapserdfloh und Kohltriebrüssler
Herbstschädlinge im Winterraps bekämpfen

© Tim Ackermann

Der Winterraps, mit die wichtigste Blattfrucht in rheinland-pfälzischen und hessischen Ackerbaufruchtfolgen, kann während seiner gesamten Vegetationsperiode von einer Vielzahl von Schädlingen angeflogen werden. Einige davon schädigen den Raps bereits im Herbst so massiv, dass es zu großen Ertragsverlusten kommen kann. Deshalb gilt es, die …

Jagd, Forst und Natur

Neue Möglichkeiten für Waldeigentümer

Zertifizierte CO2-Speicherung kann vermarktet werden
Neue Möglichkeiten für Waldeigentümer

© TNL Umweltplanung

Treibhausgasemissionen zu reduzieren und aktiv den Klimawandel abzumildern, das ist eine Mammutaufgabe der Zukunft. Klimaschutzprojekte im Wald sind eine wichtige Maßnahme die darauf abzielen, den Wald als natürlichen Kohlenstoffspeicher zu erhalten und zu verbessern. Sie bieten den Waldeigentümern die Möglichkeit, unabhängiger vom Holzverkauf zu …

Aus der Region

Sie brennen für die Reduktion des CO2-Fußabdrucks

Abschluss des Klima-Farm-Bilanz-Projektes der LWK
Sie brennen für die Reduktion des CO2-Fußabdrucks

© Setzepfand

Der eine hat einen Bachelor-Abschluss in Weinbau und Oenologie, der andere hat ökologische Agrarwissenschaften an der Uni Kassel studiert und auf vielen Bauernhöfen auf allen Kontinenten gearbeitet. Was Johannes Dries und Philipp Holz vereint ist die Erkenntnis, dass die Landwirtschaft als Betroffene, als Verursacherin …

Gesundheit

Ideen für ein gesundes und leckeres Pausenfrühstück

Kinder mögen Abwechslung
Ideen für ein gesundes und leckeres Pausenfrühstück

© imago/Zoonar

Zum Schulanfang stellen sich viele Eltern wieder die Frage, was sie ihrem Kind als Pausenmahlzeit einpacken. Gesund, vollwertig und vor allem lecker soll es sein. Mit etwas Kreativität kommt Abwechslung in die Brotdose. Der ideale Start in den Tag ist ein vollwertiges Frühstück zu …

Erneuerbare Energien

Windfirmen fühlen sich bei Energiewende ausgebremst

Viele rechtliche Änderungen in kurzer Zeit, aber Umsetzung stockt
Windfirmen fühlen sich bei Energiewende ausgebremst

© Setzepfand

Die Windenergiebranche fordert ein höheres Tempo bei der Umsetzung der durch die Ampel beschlossenen gesetzlichen Änderungen ein, damit der Ausbau der Windkraft in Hessen und Rheinland-Pfalz besser vorangeht. Tempo machen sollen nicht zuletzt die Genehmigungsbehörden, die nach Ansicht vieler Branchenvertreter die Möglichkeiten der neuen …

Rinder

Weidehaltung hat viele positive Auswirkungen

Deutsche Weidetage fanden zum zweiten Mal statt
Weidehaltung hat viele positive Auswirkungen

© N. Schwarz, LLH

Kürzlich fanden die zweiten Deutschen Weidetage statt, dieses Mal im Betrieb Hanken im niedersächsischen Elsfleth. Neben den Initiatoren vom Grünlandzen­trum Niedersachsen/Bremen e.V. war auch das Netzwerk Fokus Tierwohl bei der Organisation und Durchführung der Veranstaltung dabei. Caroline Leubner, LLH, Netzwerk Fokus Tierwohl, berichtet. Ein …

Aus der Region

100 Betriebe haben eine Klima-Farm-Bilanz erstellt

Klimatag auf Hofgut Neumühle
100 Betriebe haben eine Klima-Farm-Bilanz erstellt

© Setzepfand

Zwei Jahre lang lief das EIP-Projekt Klima-Farm-Bilanz der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und die Bilanz des Projektes kann sich sehen lassen: Philipp Holz und Johannes Dries haben für 100 Betriebe einen CO2-Fußabdruck erstellt und nebenbei ein großes Netzwerk aufgebaut. Dass dieses Netzwerk von gegenseitigem Respekt geprägt …

Agrarpolitik

Bundesregierung will Ausbau von PV-Anlagen forcieren

Scharfe Kritik der Verbände wegen Duldungspflichten
Bundesregierung will Ausbau von PV-Anlagen forcieren

© imago/Arnulf Hettrich

Die Bundesregierung will mehr Tempo beim Solarausbau. Das in der vergangenen Woche vom Kabinett beschlossene Solarpaket sieht bis 2026 eine Verdreifachung des jährlichen Zubaus von zuletzt 7,5 Gigawatt (GW) auf dann 22 GW vor. Der angestrebte Zubau auf 215 GW im Jahr 2030 soll je zur …

Zur Sache

Schweinefutter braucht Qualität und Struktur

Schweinefutter braucht Qualität und Struktur

© Archiv LW

Die Getreideernte ist in diesem Jahr eine besondere Herausforderung gewesen. Nach der langen Regenphase ist der Drusch mittlerweile fast überall abgeschlossen. Es ist ein großes Angebot an Getreide vorhanden, das wegen geringer Fallzahlen als Futtergetreide verwendet werden muss. Zudem gibt es Partien, die stärkeren …

Sonderveröffentlichung

Düsser Schwein und Huhn findet am 6. September statt

Mehr als 100 Aussteller stellen ihre Produkte vor
Düsser Schwein und Huhn findet am 6. September statt

© Bütfering

Am Mittwoch, dem 6. September findet im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen die „Düsser Schwein und Huhn 2023“ statt. Von 10 bis 17 Uhr haben Landwirte, Berater, Firmenvertreter, Schüler und Studenten sowie alle fachlich Interessierten die Möglichkeit, die umfangreiche Ausstellung …

Aus der Region

Ausgewogenheit in der Politik und der Förderung angemahnt

Gespräch mit Minister Al-Wazir auf dem Meilinger Hof
Ausgewogenheit in der Politik und der Förderung angemahnt

© von Spee

Mit Blick auf die Landtagswahl in Hessen hat sich am Montag dieser Woche die Spitze des Hessischen Bauernverbandes (HBV) zu einem Meinungsaustausch mit Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir auf dem Meilinger Hof der Familie Kunz getroffen. Al-Wazir führt die Landesliste der hessischen Grünen an. Bei einem …