Schweine
Haltung im Außenklimastall hat sich bewährt

© Lax

Haltung im Außenklimastall hat sich bewährt

Pigport-Stall seit 2013 im Betrieb Kussel in Wörrstadt

Christian Kussel aus Wörrstadt in Rheinhessen stieg nach einem Studium der Agrarwissenschaften in Bingen 2007 in den elterlichen Betrieb ein und entwickelte ihn seither stetig weiter. Vor allem das Thema Nachhaltigkeit ist ihm wichtig. Auch auf eine besonders tiergerechte Haltung legt er großen Wert, …

Agrarpolitik
Konditionalität und Eco-Schemes ausbalancieren

© BMEL/Photothek/Xander Heinl

Konditionalität und Eco-Schemes ausbalancieren

Julia Klöckner über die GAP und die Ratspräsidentschaft

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner spricht im Interview mit Agra Europe über Erfolge ihrer EU-Agrarratspräsidentschaft, Details zur anstehenden Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) und ihre Empfehlungen an die portugiesische EU-Ratspräsidentschaft. Frau Ministerin Klöckner – die deutsche EU-Ratspräsidentschaft ist vor knapp zwei Wochen zu Ende gegangen. Wenn …

Märkte und Preise
Neues Jahr beginnt mit stabilen Schlachtschweinenotierungen

© agrarfoto

Neues Jahr beginnt mit stabilen Schlachtschweinenotierungen

Teilweise wird von belebter Fleischnachfrage berichtet

Nach dem Jahreswechsel fällt das Schlachtschweineangebot in Deutschland und den meisten Ländern der Europäischen Union mehr als umfangreich aus. Nach dem feiertagsbedingten Ausfall von Schlachttagen sind hohe Schlachtgewichte und ein großes Lebendangebot aber nicht ungewöhnlich. In Deutschland haben die Überhänge Analysten zufolge zugenommen und …

Pflanzenbau
Biostimulanzien – ein Baustein für den integrierten Anbau?

© agrar-press

Biostimulanzien – ein Baustein für den integrierten Anbau?

Eine neue Stoffgruppe in der EU-Düngeprodukteverordnung

In Deutschland werden Produkte mit biostimulatorischen Eigenschaften bisher als Pflanzenstärkungsmittel nach dem Pflanzenschutzrecht oder als Pflanzenhilfsmittel beziehungsweise Bodenhilfsstoffe nach der deutschen Düngemittelverordnung vermarktet. Nach der neuen EU-Düngeprodukteverordnung müssen Biostimulanzien die auf dem Etikett anzugebende Wirkung aufweisen sowie die für diese Stoffgruppe geltenden Grenzwerte für …

Aus der Region
Schmal kritisiert Auflagen und Kostendruck

© Dietz

Schmal kritisiert Auflagen und Kostendruck

Landwirtschaftlicher Nachwuchs braucht Perspektiven

Die Corona-Pandemie mit ihren Auswirkungen, die angespannte wirtschaftliche Situation, nationale Alleingänge in der Agrar- oder Umweltpolitik, die Roten Gebiete und zu erwartende Klagen durch betroffene Landwirte oder der unfaire Umgang des Lebensmitteleinzelhandels mit der Landwirtschaft waren einige der Themen, die HBV-Präsident Karsten Schmal anlässlich …

Lifestyle
Neu auf dem Hof

© imago images/Frank Sorge

Neu auf dem Hof

Das ganze System verändert sich

In einen Hof einzuheiraten, ist eine große Angelegenheit. Eine Partnerschaft gut zu führen, ist schon eine Herausforderung für sich. Aber so heiratet man ja nicht nur seinen Partner, sondern gleich den ganzen Hof. Ist das nun Glück oder Pech, ob das Miteinander klappt oder …

Messen und Ausstellungen
„Rooting for Tomorrow“ – Motto der Grünen Woche 2021

© Messe Berlin GmbH

„Rooting for Tomorrow“ – Motto der Grünen Woche 2021

Die internationale Messe in Berlin findet ausschließlich digital statt

Vom 20. bis 21. Januar findet die Internationale Grüne Woche (IGW) als rein digitale Veranstaltung statt. Grund dafür sind die bundesweit hohen Corona-Infektionszahlen. Unter dem Motto „Rooting for Tomorrow“ (sinngemäß: den grünen Daumen drücken für morgen) dreht sich bei der Messe alles um aktuelle …

Geflügel
Legehennen gut durch die Mauser bringen

© Garrelfs

Legehennen gut durch die Mauser bringen

Legepause im Mobilstall ohne Lichtprogramm durchgeführt

Am Landwirtschaftszentrum Eichhof des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen (LLH) wurde im Januar und Februar 2019 eine Lohmann Sandy-Herde im Hühnermobil gemausert. Nach einer Literaturrecherche sowie Experten und Praktikerbefragung stand fest, dass eine Mauser mit reiner Haferfütterung durchgeführt werden sollte. Da es sich um eine Legehennenhaltung …

Agrarpolitik
Run auf Zukunfts- und Investitionsprogramm

© Hardi

Run auf Zukunfts- und Investitionsprogramm

Mittel für Sparte Maschinen und Geräte vorerst erschöpft

Innerhalb kurzer Zeit nach dem Start der Antragstellung für das „Zukunfts- und Investitionsprogramm Landwirtschaft“ am 11. Januar 2021 sind die Haushaltsmittel für das erste Halbjahr für die Sparte Maschinen und Geräte der Außenwirtschaft bereits ausgeschöpft. Darauf hat die Landwirtschaftliche Rentenbank am Dienstag auf ihrer …

Zur Sache
Jede Hilfe ist willkommen

© Archiv LW

Jede Hilfe ist willkommen

Die Jahreszeit zeigt sich aktuell von ihrer winterlichen Seite, und das lässt auf eine halbwegs normale Pflanzenbausaison 2021 hoffen. Einige Frostnächte und auch der Schnee dürften die Bestände einerseits abgehärtet und andererseits auch vor Schäden bewahrt haben. Mit größeren Auswinterungen ist also im weiteren …

Aus der Region
Direktvermarktung mit dem Regiomat stärken

© Stüwer GmbH

Direktvermarktung mit dem Regiomat stärken

Neue Kooperation des BWV mit der Stüwer GmbH

Zum Start des neuen Jahres hat der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) mit der Stüwer GmbH, dem Spezialisten für Verkaufsautomaten im Lebensmittelbereich, eine Rahmenvereinbarung abgeschlossen.

Aus der Region
N-Düngeplaner Ackerbau-Grünland-Weinbau

© Petra Schmidt/pixelio

N-Düngeplaner Ackerbau-Grünland-Weinbau

N-Düngeplaner seit Mittwoch, 13. Januar 2021

Für die nun anstehenden Planungen zur Stickstoffdüngung nach der aktuellen Düngeverordnung steht seit Mittwoch, 13. Januar 2021, der N-Düngeplaner des DLR RNH für Ackerbau, Grünland und Weinbau zur Verfügung.