Messen und Ausstellungen
Optimales Stallklima durch Schlauchbelüftung von Huesker

© Werkfoto

Optimales Stallklima durch Schlauchbelüftung von Huesker

Vetsmarttubes bringen permanent Frischluft in den Stall

Tiere benötigen für optimale Leistungen viel Licht, Frischluft und Ruhe. Huesker sorgt als Komplettanbieter natürlicher Lüftungs-Systeme für optimale Bedingungen in Kälber-, Milchvieh, Schweine- und Geflügelställen. In einer Pressemitteilung stellt das Unternehmen ihre Vetsmarttubes vor.

Aus der Region
Spezialitäten vom Schwein aus dem Eichenwald

© Archiv LW

Spezialitäten vom Schwein aus dem Eichenwald

MdB Siebert informiert sich im Basdorfer Hutewald

Vergangene Woche informierte sich Bundestagsabgeordneter Bernd Siebert über das Projekt des Basdorfer Hutewaldvereins.

Unternehmensführung
Nach der Krise ist vor der Krise

© Moe

Nach der Krise ist vor der Krise

Finanzierungsfehler werden oft in guten Zeiten gemacht

An welchen „Optimierungsschrauben“ im Betrieb können Landwirte in Zeiten teils extrem niedriger Agrarpreise wie diesen überhaupt noch drehen und ihren Betrieb auf der Erfolgsspur halten? Auf jeden Fall sollten sie ihre betriebliche Finanzierung prüfen, um auf mögliche Liquiditätsengpässe weiterer Krisen auf den Agrarmärkten besser …

Jagd, Forst und Natur
Bachen frischen früher und Zahl ihrer Frischlinge steigt

© Michael Breuer

Bachen frischen früher und Zahl ihrer Frischlinge steigt

Bestände des anpassungsfähigen Schwarzwildes wachsen an

Die Wildschweinbestände steigen seit über 30 Jahren an. Zahlreiche Gründe werden dafür angeführt, unter anderem der Klimawandel und die hohe Anpassungsfähigkeit des Wildschweins an sich ändernde Lebensräume. Wissenschaftler stellen fest, dass Überläuferbachen heute früher geschlechtsreif werden und dass die Anzahl der Frischlinge ansteigt, die …

Landfrauen
Landfrauen machten den grauen Zellen Beine

© Katharina Peters

Landfrauen machten den grauen Zellen Beine

Regionales Seminar im Bezirksverein Groß-Gerau

„Namen besser behalten, sich Gesichter merken, nicht in den Keller gehen und dann überlegen, was man dort überhaupt wollte, einfach weniger vergessen“, erhofften sich die Landfrauen, die Geschäftsführerin Christel Hamann zum ersten regionalen Seminar des Bezirksvereins (BV) Groß-Gerau zum Thema „Den grauen Zellen Beine …

Aus der Region
Erdkabel schaden Böden stärker als Freileitungen

© Dr. Lißmann

Erdkabel schaden Böden stärker als Freileitungen

HLBS-Symposium thematisiert Grundstücksbewertung

In Alsfeld-Eudorf tagten kürzlich Agrarsachverständige und Steuerfachleute aus Hessen. Hauptthemen waren die Bewertung von Flächen, Verkehrswertermittlung, der landwirtschaftliche Bodenmarkt sowie die Bestandsüberwachung im Pflanzenbau mittels Drohnen.

Jagd, Forst und Natur
Holz wiegen statt messen

© Sebulke

Holz wiegen statt messen

Ob Polterkommissionierung oder Holztransport – Wiegen kommt

Die Holztransport-LKW ermöglichen eine immer höhere Nutzlast. Um diese aber auch voll ausnutzen zu können, bedarf es auf den Forstbetrieb angepasster Wiegesysteme. Und auch bei der Polterkommissionierung setzt sich ein Trend durch: „Wiegen statt messen“.

Agrarpolitik
Bauernverband macht sich für Eiweißpflanzenanbau stark

© dbv

Bauernverband macht sich für Eiweißpflanzenanbau stark

Unterstützung bei EU-Parlamentariern gesucht

Für den heimischen Anbau von Eiweißpflanzen hat sich der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Walter Heidl, im Gespräch mit Europaparlamentariern stark gemacht. Bei einem Treffen mit Abgeordneten des EU-Parlaments in Straßburg in der vergangenen Woche erläuterte Heidl, warum sich die Rahmenbedingungen für die Erzeugung …

Aus der Region
Mainzer Weinsalon ist DLG-Jungwinzervereinigung

© DLG

Mainzer Weinsalon ist DLG-Jungwinzervereinigung

Eine Auszeichnung für die heimische Landjugend

Zur „Jungwinzervereinigung des Jahres“ wurde der Mainzer Weinsalon gekürt. Eberhard Hartelt, Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. gratuliert den rund 20 Winzern aus Rheinhessen zu diesem großartigen Erfolg.

Aus der Region
Höchste Auszeichnungen der deutschen Weinwirtschaft

© DLG

Höchste Auszeichnungen der deutschen Weinwirtschaft

DLG-Bundesweinprämierung 2016

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat im Rahmen der Bundesweinprämierung 2016 der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) die Bundesehrenpreise an deutsche Spitzenwinzer vergeben.

Aus der Region
Ländliche Erwachsenenbildung hat gewonnen

© leb

Ländliche Erwachsenenbildung hat gewonnen

Weiterbildungspreis des Landes Rheinland-Pfalz für Leb

Die Landesvereinigung für ländliche Erwachsenenbildung (Leb) mit Sitz in Bad Kreuznach hat den Weiterbildungspreis Rheinland-Pfalz 2016 gewonnen.

Aus der Region
Qualifizierungslehrgang zum Gartenführer von Rheinhessen

© Rainer Sturm/pixelio

Qualifizierungslehrgang zum Gartenführer von Rheinhessen

Die Gartenführer suchen Nachwuchs

Alljährlich werden die Tage der offenen Gärten und Höfe organisiert, den weit über die Landesgrenzen hinaus bekannten Gartenmarkt, Fortbildungen und viele andere schöne und lehrreiche Projekte in Gärten oder an anderen Orten in der Natur.