Bargeldlose Bezahlung beim Bauern

Welches System ist sinnvoll für meinen Betrieb?
Bargeldlose Bezahlung beim Bauern

© imago images

Jeder Direktvermarkter kennt das: Ein Kunde kauft viel ein, hat aber nicht so viel Bargeld dabei und möchte gerne bargeldlos zahlen. Für den Hofladen gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten: Die Bezahlung am stationären EC-Terminal mit EC-Karte oder der Bankeinzug mit Lastschriftverfahren. Stefan Rettner, Berater …

Ein Hof am Puls der Zeit

Auf dem Birkenhof in Fauerbach v. d. H. entsteht ein Hofcafé
Ein Hof am Puls der Zeit

© Michael Schlag

Wer backt die beste Torte im LW-Gebiet? Diese Frage soll am 9. Mai 2010 auf der Landesgartenschau in Bad Nauheim beantwortet werden. Denn dann findet dort die 1. offene Tortenmeisterschaft im LW-Gebiet statt. Das LW berichtete (siehe www.lw-heute.de). Zu den Ersten, die sich zum …

Zeit für ein Bad

Entstehung der Badekultur – Naturkosmetik für zu Hause
Zeit für ein Bad

© imago images

Heute ist es kaum vorstellbar, dass die große Masse der europäischen Bevölkerung erst ab dem 20. Jahrhundert über ein privates Badezimmer verfügte. Davor ging man zum Baden in öffentliche Badehäuser. LW-Autorin Walburga Schillinger liefert im Folgenden einen Überblick über die Entstehung der Badekultur. Außerdem …

Altersgerechtes Reitangebot für Senioren

Interessantes Einkommensstandbein für Pferdebetriebe
Altersgerechtes Reitangebot für Senioren

© Christine Lange

Pferdebegeisterte Senioren stellen eine viel versprechende Zielgruppe für Anbieter von Reitstunden dar. Welche Ansprüche sie an den Reitunterricht stellen und wie sich Pferdebetriebe darauf einstellen können, das beschreibt Pferdefachjournalistin Christine Lange im Folgenden.

Frühling weckt Sehnsucht nach einem Partner

Wie seriös sind Partnervermittlungsagenturen?
Frühling weckt Sehnsucht nach einem Partner

© imago images

Allein in Deutschland sind elf Mio. Singles auf der Suche nach Zweisamkeit, fünf Millionen online. Die klassische Art des Kennenlernens in Job, Disco oder Bar hat durch das Internet mächtige Konkurrenz bekommen. Gerade jetzt zum Frühjahr sehnt sich der ein oder andere Single nach …

Wenn Visionen wahr werden

Ein Zeitstrahl für die Zukunft auf dem Pankratiushof
Wenn Visionen wahr werden

© Foto Seidl

Visionen helfen uns, klarer zu sehen, wo wir hinwollen, für etwas einzutreten und unsere Energie zu bündeln. Menschen dürfen und sollen Visionen haben und sie leben. Mit der inneren Kraft in Verbindung bleiben, die eigene Vision im Auge behalten und dem angestrebten Weg treu …

„So habe ich das doch gar nicht gemeint!“

Wie man Missverständnisse und Streit vermeidet
„So habe ich das doch gar nicht gemeint!“

© imago images

Amerikanischen Studien zufolge reden die meisten Paare lediglich zehn Minuten am Tag miteinander. Auch wenn das bei Ihnen vermutlich anders ist: Es kommt nicht auf die Menge des Gesagten an, sondern vor allem darauf, wie man dem anderen etwas mitteilt. Denn oft münden scheinbar …

„Immer einen Apfelbaum“

Neue Wege der Gartengestaltung
„Immer einen Apfelbaum“

© Barbara Sörries-Herrnkind

Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof und Betreiber von Hofcafés trafen sich kürzlich im LLH-Beratungszentrum Alsfeld zum Thema: „Entrée – der erste Eindruck“ – den die Gäste erhalten, wenn sie auf einen Bauernhof kommen, wo sie einkehren, übernachten oder ihren Urlaub verbringen wollen.

Mit Tagesevents Gäste gewinnen

Tipps für Anbieter von Urlaub auf dem Winzer- oder Bauernhof
Mit Tagesevents Gäste gewinnen

© Birgit Hauter

Auf Bauern- und Winzerhöfen lassen sich erstaunliche, unterhaltsame und spannende Erlebnisse organisieren. Um sich Anregungen für neue Angebote holen zu können, bot das Beratungsteam Einkommensalternativen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit der Agrarsozialen Gesellschaft e.V. Göttingen vor einiger Zeit ein Seminar in Kyllburg in …

Krippenspiel auf dem Dorf

Kinder spielen die Szenen
Krippenspiel auf dem Dorf

© Friederike Stahmann

Nicht nur die Krippe bestaunen, sondern das Erlebnis der Geburt Jesus nachfühlen, ist das Ziel jedes Krippenspiels. Für die kleinen oder großen Laienschauspieler steht das aktive Erleben der Weihnachtsgeschichte im Vordergrund. Vor allem, wenn die Kinder selber die Rollen spielen und die Szenen mit …

Nicht krumm, nicht klein, mit einer Spitze

Auf der Suche nach dem ultimativen Weihnachtsbaum
Nicht krumm, nicht klein, mit einer Spitze

© Silke Bromm-Krieger

Bernd und Dörthe Schwartkop verkaufen auf ihrem Ackerbaubetrieb seit über zehn Jahren Tannenbäume aus eigenem Anbau. Immer am zweiten Adventswochenende startet das Saisongeschäft. Erkennen Sie Ähnlichkeiten bei den folgenden Impressionen eines Besuches?   Bernd Schwartkop hat einen Teil seines Hofgeländes für den Tannenbaumverkauf herausgeputzt. …

Selbstgebasteltes kommt immer gut an

Geschenke für Oma und Opa zu Weihnachten
Selbstgebasteltes kommt immer gut an

© Silke Bromm-Krieger

Fragt man Oma und Opa, was sie sich zu Weihnachten wünschen, antworten sie meist: „Nichts, wir haben doch schon alles!“ Über ein selbst gebasteltes Geschenk von den lieben Enkeln freuen sich Großeltern jedoch garantiert.   Die vierjährige Sarah gestaltet als Dankeschön für „die besten …