Landfrauen

Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs erhält Spende

Geld aus Bienenversteigerung des Kreisverbands Südpfalz
Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs erhält Spende

© dnb

Ende Januar überreichten die Präsidentin des Landfrauenverbands Pfalz, Ilse Wambsganß, Kreisvorsitzende Birgitta Kuntz und die Kreisgeschäftsführerin des Kreisverbands Südpfalz, Gerda Winkelmann, einen Scheck über 600 Euro an den Stadtbürgermeister von Bad Bergzabern, Dr. Fred-Holger Ludwig, der zugleich Mitbegründer und Ehrenmitglied der Frauenselbsthilfe nach Krebs …

Aus der Region

Rheinland-Pfälzer Schafzüchter waren erfolgreich in Berlin

Gute Werbung für die Zuchttiere aus der Region
Rheinland-Pfälzer Schafzüchter waren erfolgreich in Berlin

© Wulff

Anlässlich der Grünen Woche auf dem Messegelände in Berlin fand am 22. und 23. Januar erstmalig eine Bundesschau der Schafböcke statt. Insgesamt waren hierfür 209 Spitzen-Schafböcke 36 verschiedener Rassen aus dem gesamten Bundesgebiet gemeldet.

Rinder

Für gesundes Stallklima in der Kälberaufzucht sorgen

Erfahrungen zur Schlauchbelüftung vorgestellt
Für gesundes Stallklima in der Kälberaufzucht sorgen

© Zieger

Zu einer Vortragsveranstaltung mit dem Thema „gesundes Stallklima in der Kälberaufzucht“ hatten vergangene Woche ZBH, HVL und LLH nach Breuna eingeladen. 50 Teilnehmer aus den Kreisen Waldeck-Frankenberg, Kassel und Schwalm-Eder waren dabei. Der Agrarjournalist Dr. Ernst-August Hildebrandt berichtet.

Pflanzenbau

Verlustminderung heißt auch Narbenschädigung

Spannungsfeld Gülleausbringung im Grünland
Verlustminderung heißt auch Narbenschädigung

© Dr. Neff

In der Gülle enthaltene Nährstoffmengen können in weiter Spanne schwanken. Effizienter Gülleeinsatz setzt deshalb regelmäßige Gülleanalysen voraus. Außerdem liegen die verschiedenen Nährstoffe meist nicht im pflanzenbaulich erforderlichen Mengenverhältnis vor.

Agrarpolitik

BMU will Filterpflicht für große Schweinehaltungen

Deutliche Verschärfung der TA Luft geplant
BMU will Filterpflicht für große Schweinehaltungen

© landpixel

Das Bundesumweltministerium (BMU) plant deutliche Verschärfungen der Technischen Anleitung (TA) Luft, die erhebliche Auswirkungen auf die Schweinehaltung in Deutschland haben könnten. In ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der grünen Bundestagsfraktion kündigt die Bundesregierung einen Referentenentwurf zur Anpassung der TA Luft bis zum zweiten …

Auktionen

Internationale Nachfrage bei der Fleischrinder-Auktion

Fleischrindertag in Alsfeld fand am vergangenen Wochenende statt
Internationale Nachfrage bei der Fleischrinder-Auktion

© Grünhaupt

Jedes Jahr wird sie mit viel Spannung erwartet: Die Auktion der jahrgangsbesten Bullen und das Spitzenangebot an weiblichen Tieren beim Fleischrindertag in Alsfeld. Nach konsequenter Selektion und intensiver Vorbereitung wurde die Spitze des Bullenjahrgangs zur Körung vorgestellt und stand anschließend für die Käufer bereit. …

Stallbau

Stall für Bio-Legehennen in Gilserberg errichtet

Tag der offenen Tür im Betrieb Möller
Stall für Bio-Legehennen in Gilserberg errichtet

© Archiv LW

Am Samstag, dem 6. Februar von 11 bis 17 Uhr werden Christoph und Friedrich Möller GbR in Gilserberg ihren neu errichteten Legehennenstall bei einem Tag der offenen Tür der Öffentlichkeit vorstellen. Der Stall wurde in sechs Monaten errichtet. Mitte Februar werden dann 12 000 Hühner …

Märkte und Preise

Jungbullenpreise behaupten sich

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im Februar
Jungbullenpreise behaupten sich

© Archiv LW

Der Nachhol- und Ergänzungsbedarf auf den Fleischgroßmärken und damit auch bei den Schlachtunternehmen wurde nach dem Jahreswechsel im Januar relativ rasch gedeckt. Das Angebot an schlachtreifen Jungbullen war aber auch begrenzt, sodass sich die jahreszeittypischen Preisabschläge in Grenzen hielten.

Pflanzenbau

Hafer kann oft nicht mithalten

Landessortenversuche Sommerhafer 2015
Hafer kann oft nicht mithalten

© Archiv LW

Der Haferanbau wurde in Rheinland-Pfalz in den letzten 25 Jahren um etwa 20 000 ha zurückgefahren. Zur vergangenen Ernte ist nunmehr mit 4800 ha der absolute Tiefstand erreicht worden. Dies ist insofern verwunderlich, als die Nachfrage in den zurückliegenden Jahren relativ stabil war.

Stallbau

Chancen eines flexiblen Biogasanlagenbetriebs

Fachtagung in ALB-Baulehrschau am LWZ Eichhof
Chancen eines flexiblen Biogasanlagenbetriebs

© Archiv LW

Biogas gilt seit Jahren als Multitalent unter den Erneuerbaren Energien. Eine Tagung zum Thema „Voraussetzungen und Chancen eines flexiblen Biogasanlagen-Betriebs“ wird die ALB Hessen gemeinsam mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft am Mittwoch, dem 10. Februar in der ALB-Baulehrschauhalle am Eichhof in Bad Hersfeld veranstalten.

Auktionen

Ring frei in Alsfeld

Hessens Zukunft 2016 nicht verpassen
Ring frei in Alsfeld

© Goerigk

Am Samstag, dem 6. Februar treffen sich die Fans aller Milchviehrassen in der Alsfelder Hessenhalle. Die hessischen Züchter freuen sich auf Gäste aus dem In- und Ausland.

Pflanzenbau

Der Zuchtfortschritt zeigt sich in schwierigen Jahren

Zuckerrübensorten für die Aussaat 2016
Der Zuchtfortschritt zeigt sich in schwierigen Jahren

© agrar-press

2015 war in weiten Teilen von Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg durch Trockenheit und überdurchschnittlich hohe Temperaturen gekennzeichnet. Auf den meisten Standorten überraschten die Rüben aber mit Erträgen, die über den Erwartungen lagen. Der Zuckergehalt war witterungsbedingt ungewöhnlich hoch, so dass ein durchschnittlicher Zuckerertrag erzielt …