Aus der Region

Traktor online in die Werkstatt schicken

Vereinigte-Hagel Agrarforum bei Klotz und Noll in Berstadt
Traktor online in die Werkstatt schicken

© Moe

In Berstadt in der Wetterau fand am vergangenen Freitag das diesjährige Agrarforum der Vereinigten Hagel, Bezirksdirektion Gießen, beim Landtechnikunternehmen Klotz und Noll statt. Prof. Dr. Dr. Christian Henning von der Universität in Kiel machte einen Ausblick in die künftige EU-Agrarpolitik.

Obst- und Gemüsebau

Welche Strategie ist die Richtige?

Pfälzer Gemüsebautag: Auswirkungen des Mindestlohns
Welche Strategie ist die Richtige?

© ibs

Der Mindestlohn treibt alle Gemüseerzeuger um und stellt sie vor enorme Herausforderungen. Welche Strategie ist die Richtige, um die Mehrkosten aufzufangen? Auf dem Pfälzer Gemüsebautag wurde der Fokus auf die Marktentwicklung und Rationalisierungsmöglichkeiten in den Betrieben gelegt.

Obst- und Gemüsebau

Neues zum Spargelanbau

Mindestlohn war Thema Nr. 1
Neues zum Spargelanbau

© ibs

Wie gehen die Spargelanbauer mit den Veränderungen um, die ihnen der Mindestlohn und die Dokumentation der Arbeitszeiten bescheren? Mit einer Podiumsdiskussion zu diesem Thema wurde der 27. Spargeltag im Rahmen der expoSE, der Leitmesse für Spargel- und Erdbeeranbauer, in Karlsruhe eröffnet.

Unternehmensführung

Nicht von Zinsvorteilen blenden lassen

Wie Hersteller-Kredite zum Frühkauf zu bewerten sind
Nicht von Zinsvorteilen blenden lassen

© Moe

Trotz der niedrigen Zinsen gibt es sie immer noch: Die „günstigen“ Finanzierungsangebote der Hersteller für Landmaschinen und Ernte­technik. Wer jetzt schon die Technik für die nächste Ernte ordert, kann zusätzlich sparen, lautet oft die Reklame der Hersteller.

Aus der Region

USA wichtigster Absatzmarkt

TTIP und Landwirtschaft – Wer profitiert, wer verliert?
USA wichtigster Absatzmarkt

© Moe

In Idstein wurde den Landwirten auch ein sehr interessanter Nachmittag geboten. Über „TTIP: Wer profitiert, wer verliert?“ sprach Dr. Willi Schulz-Greve von der Generaldirektion Landwirtschaft der Europäischen Kommission in Brüssel.

Landjugend

Wette mit Ministerin gewonnen

„Jugend.macht.land“ bringt fast 13 Mio. Euro fürs Land
Wette mit Ministerin gewonnen

© Carina Gräschke, BDL

Geschafft. Der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) hat seine jugend.macht.land.-Wette mit der Bundesjugendministerin ganz klar gewonnen. Genau 12 985 146 Euro fürs Land haben seine ehrenamtlich Aktiven erarbeitet.

Aus der Region

Eigentum schützt den Boden

21. Fach­­tagung im Nassauer Land zum Jahr des Bodens
Eigentum schützt den Boden

© Archiv LW

In Idstein fand vorige Woche die zentrale Veranstaltung zur 21. Fach­­ta­gung im Nassauer Land statt. Begleitet wird die Inforeihe von einem Dutzend Vortragsabenden zu einem aktuellen Thema für Landwirte des Verbandes Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen (VLF) für die ehemaligen Landwirtschaftsschüler in den Landkreisen Rheingau-Taunus, Wiesbaden, Limburg-Weilburg …

Agrarpolitik

Bund entlastet kleine Schlachtbetriebe

Schlachten und Zerlegen in einem Raum möglich
Bund entlastet kleine Schlachtbetriebe

© Archiv LW

Die Bundesregierung will kleine Schlachtbetriebe im Hygienebereich entlasten und so die regionale Erzeugung und Vermarktung stärken. Wie das Bundeslandwirtschaftsministerium am Montag mitteilte, wird das nationale Verbot, Fleisch in Schlachträumen zu zerlegen und zu verarbeiten, im Zuge der Anpassung der Vorschriften zur Durchführung des gemeinschaftlichen …

Unternehmensführung

Liquiditätshilfedarlehen für Landwirte

Fragen an Dr. Christian Bock, Landwirtschaftliche Rentenbank in Frankfurt a. M.
Liquiditätshilfedarlehen für Landwirte

© Rentenbank

Bei Milch- und Fleischerzeugern sind wegen der niedrigen Erzeugerpreise, der schwachen Nachfrage aus China, und des russischen Lebensmittelembargos die Gewinne­ eingebrochen. Landwirte geraten unverschuldet in Liquiditätsnot. Wie hilft die Landwirtschaftliche Rentenbank als Förderbank für die Agrarwirtschaft Betrieben in dieser kritischen Situa­tion? Das LW hat …

Lifestyle

Seniorenwohnen auf dem Bauernhof

Ein mögliches Einkommensstandbein für den Betrieb?
Seniorenwohnen auf dem Bauernhof

© Lehmkühler

Im Alter ins Pflegeheim? Für viele Menschen ist das keine vorstellbare Alternative für den Lebensabend. Könnte das Angebot „Seniorenwohnen auf dem Bauernhof“ eine Alternative sein? Welche Voraussetzungen muss der landwirtschaftliche Betrieb dafür mitbringen?

Agrarpolitik

Deutlich mehr Mittel für den Agrarhaushalt

Mehr für Unfallversicherung und für Hochwasserschutz
Deutlich mehr Mittel für den Agrarhaushalt

© imago images/Metodi Popow

Einen deutlichen Zuwachs verzeichnet der Haushalt des Bundeslandwirtschaftsministeriums im kommenden Jahr, den der Bundestag am vergangenen Donnerstag mit den Stimmen der Koalition beschlossen hat. Insgesamt stehen dem Ressort 2016 rund 5,6 Mrd. Euro zur Verfügung; das sind annähernd 5 Prozent mehr als in diesem Jahr. …

Agrarpolitik

Karsten Schmal neuer HBV-Präsident

Karsten Schmal neuer HBV-Präsident

© Mohr

Karsten Schmal ist neuer Präsident des Hessischen Bauernverbandes. Er wurde am Freitag (4. Dezember) mit 157 von 161 gültigen Stimmen von der HBV-Vertreterversammlung gewählt. Der 50-Jährige war seit einem Jahr HBV-Vizepräsident und ist seit 2012 Vorsitzender des Kreisbauernverbandes Waldeck. Schmal ist als Präsident Nachfolger …