Landfrauen

Landfrauen mischen sich ein und packen mit an

Vertreterinnen-Versammlung 2015 fand in Florstadt statt
Landfrauen mischen sich ein und packen mit an

© Archiv LW

Die Delegierten der 40 Bezirkslandfrauenvereine aus ganz Hessen trafen sich am vergangenen Donnerstag zur Vertreterinnen-Versammlung des Landfrauenverbandes Hessen (LFV) in Florstadt, um neben dem Jahres- und Finanzbericht auch aktuelle verbandsinterne und gesellschaftspolitische Themen zu behandeln.

Aus der Region

Mehr Landschaftselemente und Leguminosen in der Feldflur

Fuldaer Ortslandwirte tagten in Margretenhaun
Mehr Landschaftselemente und Leguminosen in der Feldflur

© Karl-Heinz Burkhardt

Wie wird derzeit das Greening umgesetzt? In der Versammlung in Margretenhaun erfuhren die amtierenden Ortslandwirte aus dem Landkreis Fulda Aktuelles aus der Landwirtschaft.

Gesundheit

Kleine Chiasamen

Was ist dran an diesem „Superfood“-Produkt?
Kleine Chiasamen

© imago images/Westend61

Chia-Brot und Chia-Brötchen sind der aktuelle Trend in den Bäckereien. Im Supermarkt entdecken aufmerksame Kunden neue Angebote wie Chia-Samen, Chia-Riegel und Chia-Kräcker. Chia-Samen werden als „Superfood“ und unverzichtbar für figur- und gesundheitsbewusste Menschen beworben.

Aus der Region

Ärztliche Versorgung auf dem Land verändert sich

Vertreterversammlung der Landsenioren mit Wahlen
Ärztliche Versorgung auf dem Land verändert sich

© Archiv LW

Die jährliche Vertreterversammlung des Landseniorenverbandes Hessen fand vergangenen Dienstag in Alsfeld-Eudorf im Landgasthof „Schäferhof“ statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen ein Vortrag über die ärztliche Versorgung auf dem Land und die Neuwahl des Präsidiums.

Agrarpolitik

Zwischenfrüchte als öVF in Hessen und Rheinland-Pfalz vorn

Bundesregierung: weniger Bürokratie im nächsten Jahr
Zwischenfrüchte als öVF in Hessen und Rheinland-Pfalz vorn

© Archiv LW

Die Betriebsinhaber in Hessen haben im Jahr 2015 insgesamt 45 558 Hektar als ökologische Vorrangfläche (öVF) beantragt. In Rheinland-Pfalz waren es 41 941 Hektar (siehe auch LW 42, öVF in Deutschland). Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken im Bundestag hervor. …

Agrarpolitik

Konzerne kommen EU-Staaten beim Opt-out entgegen

19 wollen keinen GVO-Anbau – Nur Maislinien betroffen
Konzerne kommen EU-Staaten beim Opt-out entgegen

© Agrarfoto

Die Saatgut- und Pflanzenschutzunternehmen Monsanto, Pioneer Hi-Bred, Dow AgroSciences und Syngenta sind den Wünschen von 19 EU-Mitgliedstaaten nachgekommen, deren Territorien ganz oder teilweise vom Anbaugebiet bereits zugelassener oder in der Warteschleife befindlicher gentechnisch veränderter Organismen (GVO) auszunehmen.

Agrarpolitik

Hofabgabeklausel spielt künftig eine geringere Rolle

Mehl: Für viele Betriebe wird sie faktisch abgeschafft
Hofabgabeklausel spielt künftig eine geringere Rolle

© Mohr

Gravierende Auswirkungen der geplanten Änderungen bei der Hof­abgabeklausel in der Alterssicherung der Landwirte (AdL) erwartet der stellvertretende Leiter des Thünen-Instituts (TI) für Ländliche Räume, Dr. Peter Mehl.

Weinbau

Spitzenwinzer ausgezeichnet

Bundesweinprämierung – Preisverleihung im Hambacher Schloss
Spitzenwinzer ausgezeichnet

© Archiv LW

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat bei der Bundesweinprämierung 2015 der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) die Bundesehrenpreise an deutsche Spitzenwinzer vergeben. Bei der feierlichen Preisverleihung im Hambacher Schloss, Neustadt an der Weinstraße, erhielten 22 Winzerbetriebe die höchste Auszeichnung der deutschen Weinwirtschaft. Rheinhessen und …

Verbraucher

Fotobücher erstellen

Bildbände für Anspruchsvolle
Fotobücher erstellen

© imago images/Eibner

Sie sind Hobby, Erinnerung und Geschenk. Muss es aber ein Premium-Fotobuch sein oder reicht die günstigere Standardvariante? Antwort nach dem Test: Die besten der zwölf Anbieter schneiden schon bei Standardbüchern gut ab.

Landtechnik

Innovationen in allen Technikbereichen

Gold- und Silbermedaillen für Neuheiten – Teil II
Innovationen in allen Technikbereichen

© DLG

Vom 10. bis 14. November 2015 (Exklusivtage am 8. und 9. November) findet auf dem Messegelände in Hannover die Agritechnica statt. Eine von der veranstaltenden DLG eingesetzte Expertenkommission hat von den zahlreichen Neuheiten fünf mit Goldmedaillen und 44 mit Silbermedaillen ausgezeichnet.

Rinder

Wohin mit dem Wasserstoff?

Möglichkeiten, Methanemissionen von Kühen zu reduzieren
Wohin mit dem Wasserstoff?

© Schlag

Sind die Kühe schuld am Klimawandel? Wiederkäuer stoßen Methan aus, das ist nichts Neues, aber welchen Einfluss hat das im Verhältnis zu anderen Quellen von Klimagasen und gibt es Methoden, den Methanausstoß von Wiederkäuern zu senken? Das war vergangene Woche das Thema im Gemeinsamen …

Landjugend

Agrarausschuss plant Programm für Junglandwirte

Für 2016 Fachfahrten und informative Veranstaltungen im Visier
Agrarausschuss plant Programm für Junglandwirte

© Archiv LW

In der vergangenen Woche trafen sich die Mitglieder des Agrarausschusses der Hessischen Landjugend und planten ein sehr ansprechendes Junglandwirteprogramm für 2016.