- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Unternehmensführung
Den „Burnout“ vermeiden
Wenn einem die Arbeit im Betrieb „über den Kopf wächst“
Nicht nur der Manager muss lernen, wie man mit Anspannung, Terminfülle und Zeitdruck am Arbeitsplatz umgeht. Auch ein Landwirt, der praktisch rund um die Uhr für Haus, Hof und Feld verantwortlich ist, steht häufig unter enormer Anspannung und Stress.
Aus der Region
Gute Ziegenschau in Grünberg
Ausgezeichnete „Gääste in Grimmichs gout Stubb
Anfang Oktober wurde erstmals seit dem Jahr 2000 wieder eine überregionale Ziegenschau in Grünberg ausgerichtet. Nach der Ziegenschau im Juli in Nieder-Florstadt fand diese „Ziegenschau x 2“, wie das Jahresmotto der Vereinigung der Ziegenhalter und Ziegenzüchter für Wetterau und Umgebung lautet, in Oberhessen statt. …
Jagd, Forst und Natur
AnJa hinterlässt guten Eindruck
Gelungene 13. Auflage der Jagd- und Naturmesse in Pirmasens
Nach einjähriger Pause war die AnJa, die Messe für Angeln und Jagen, am 16. bis 18. Oktober wieder nach Pirmasens zurückgekehrt. Rund 8 000 Besucher fanden laut Veranstalter den Weg in die Messehallen.
Pflanzenbau
Problematische Gräserbekämpfung im Wintergetreide
Behandlungen gegen Trespen besser im Frühjahr
Die Zunahme des Trespendrucks ist flächendeckend festzustellen. Dazu zählen vor allem die Taube Trespe sowie die Roggentrespe. Während die Taube Trespe primär vom Feldrand in die Schläge einwandert (Feldrandhygiene, extra Randbehandlung), tritt die Roggentrespe unter gewissen Keimungsbedingungen mehr oder weniger gleichmäßig verteilt auf der …
Landtechnik
Automatisierungstrend setzt sich weiter fort
Innovationen auf der Agritechnica 2015
Die globale Nachfrage nach landwirtschaftlichen Produkten wird angesichts der wachsenden Weltbevölkerung weiter zunehmen.
Landfrauen
„Den Planeten ernähren, Energie für das Leben“
Landfrauen suchten Antworten auf der EXPO 2015
„Den Planeten ernähren, Energie für das Leben“ lautet das Motto der EXPO 2015, das die hessischen Landfrauen nach Mailand gelockt hatte. Unter diesem Motto sollten Technologie, Innovation, Kultur, Tradition und Kreativität mit den Themen Ernährung und Essen verbunden werden
Agrarpolitik
Milchmarkt auf Erholungskurs in kleinen Schritten
Gegen Wiedereinführung einer Mengensteuerung
Der Milchindustrie-Verband (MIV) sieht erste Anzeichen für eine Erholung der Milchmärkte, eine wirkliche Entspannung wird jedoch nicht vor dem zweiten Quartal 2016 erwartet. Bei seiner Jahrestagung vergangene Woche in Leipzig verwies der MIV unter anderem auf die Entwicklung der Weltmarktpreise, die sich von einem …
Agrarpolitik
Tierärzte: Nicht übereilt aufs Schwänzekürzen verzichten
Für Umsetzung eines Verbots in kleinen Schritten
Ein überstürzter Ausstieg aus dem Kupieren von Ferkelschwänzen kann in vielen landwirtschaftlichen Betrieben zu Tierschutzproblemen führen. Zu diesem Ergebnis ist die Fachgruppe Schwein im Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt) bei der Mitgliederversammlung in diesem Monat in München gekommen.
Agrarpolitik
Lidl verordnet strengere Tierschutzstandards
Ausstieg aus Schwänzekupieren
Der Discounter Lidl will über seine Sortimentsgestaltung nach eigenen Angaben den Tierschutz voranbringen und diesen darüber hinaus auch fördern. Vergangene Woche veröffentlichte die Einzelhandelskette ein „Positionspapier für den nachhaltigen Einkauf tierischer Erzeugnisse“, in dem verbindliche Grundlagen, Ziele und Maßnahmen für das Unternehmen und die …
Obst- und Gemüsebau
Der Senior brennt
Ende des Branntweinmonopols wirft Schatten voraus
Vergangene Woche luden der Verband der Pfälzer Klein- und Obstbrenner sowie der Verein Destillerie Pfälzer Edelbrand zur Eröffnung der Brennsaison nach Maikammer zu Weingut und Edelbrennerei Hubert Müller ein.
Stallbau
Neuer Schweinemaststall in Diemelsee-Rhenegge
Tag der offenen Tür im Betrieb der Familie Bornemann
Der Betrieb von Familie Bornemann in Rhenegge ist bisher auf Milchproduktion und Ackerbau ausgerichtet. Beim jetzigen betrieblichen Erweiterungsschritt entschloss sich Familie Bornemann, in die Schweinemast einzusteigen. Dazu ist ein neuer Maststall mit 1 500 Plätzen errichtet worden. Bei einem Tag der offenen Tür am Sonntag, …
Obst- und Gemüsebau
Mechanisierungsschub im Obstbau – Löhne sparen
Mindestlohn führt zu technischen Neuerungen
Die Einsparung von Personal zwingt auch die Obstbauern, die bisher eingesetzte Technik zu überdenken. Die Mechanisierung von Arbeitsschritten bringt stetig technische Erneuerungen hervor. Davon konnten sich Besucher beim Apfeltag und bei der Schnittvorführung zum maschinellen Obstbaumschnitt überzeugen.