Schweine

„Nachkommenprüfung zahlt sich aus“

Eberzucht und Selektionskriterien bei der GFS Ascheberg
„Nachkommenprüfung zahlt sich aus“

© agrarfoto

Über die Nachkommenprüfung bei der Eberzucht und neue Zuchtwerte für Eber abseits der reinen Leistungsdaten informierte vergangene Woche Dr. Meike Friedrichs von der Genossenschaft zur Förderung der Schweinehaltung (GFS Ascheberg) im Gemeinsamen Seminar der Nutztierwissenschaften an der Universität Gießen. Der Agrarjournalist Michael Schlag

Agrarpolitik

Aigner gegen Aufhebung der GVO-Nulltoleranz

Kein Schwellenwert für Lebensmittel – Gegen Kommissionspläne
Aigner gegen Aufhebung der GVO-Nulltoleranz

© imago images

Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner lehnt die von der Europäischen Kommission geplante Aufhebung der Nulltoleranz für nicht zugelassene gentechnisch veränderte Organismen (GVO) in Lebensmitteln ab. Ressortsprecher Holger Eichele bestätigte am Dienstag gegenüber dem Pressedienst Agra-Europe, dass die Ministerin dem zu erwartenden Vorstoß

Pflanzenbau

Ertragsniveau und -treue auch ohne Pflug

Versuchsergebnisse zur pfluglosen Bodenbearbeitung in Hessen
Ertragsniveau und -treue auch ohne Pflug

© Schneider

Mit abnehmender Intensität bei der Bodenbearbeitung reduzieren sich Erosionsereignisse, Wasser wird effizienter für die Ertragsbildung genutzt. Auch hessische Landwirte passen ihre Bewirtschaftungssysteme an und verzichten zunehmend auf die wendende Bearbeitung mit dem Pflug.Entwicklung der konservierenden Bodenbearbeitung in Hessen Im Rahmen

Agrarpolitik

Joachim Rukwied offiziell nominiert

Sonnleitner-Nachfolge: DBV-Präsidium schlägt Kandidaten vor
Joachim Rukwied offiziell nominiert

© Mohr

Joachim Rukwied ist nun auch offiziell Kandidat für das Präsidentenamt im Deutschen Bauernverband (DBV). Das DBV-Präsidium hat den 50-jährigen Agraringenieur, der seit 2006 an der Spitze des Landesbauernverbandes Baden-Württemberg steht, Anfang vergangener Woche erwartungsgemäß als Nachfolger von Gerd Sonnleitner nominiert.

Agrarpolitik

Agrarproduktion nicht als unökologisch hinstellen

Aigner gegen eine Stilllegung im Rahmen des Greenings
Agrarproduktion nicht als unökologisch hinstellen

© Mohr

Für Deutschland besteht das größte Problem mit dem Greening der Direktzahlungen nach wie vor in der Forderung nach 7 Prozent ökologischen Vorrangflächen. Das hat Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner vergangene Woche am Rande eines informellen Agrarministerrats in Dänemark gegenüber Journalisten bekräftigt. „Kommissar Cioloş muss klarstellen

Erziehung

Warum Kinder Helden brauchen

... und was Eltern darüber wissen sollten
Warum Kinder Helden brauchen

© unopaella/pixelio

Lasse (12) spart für ein rund 70 Euro teures DFB-Trikot mit dem Namen seines Lieblingsspielers Mario Götze. So wie der junge Mittelfeldspieler von Borussia Dortmund, der zum Kader der Nationalelf bei der Europameis­terschaft (EM) gehört, möchte Lasse auch sein. Deshalb trainiert er mit unglaublichem …

Schweine

Hervorragende Ergebnisse in der Schweinemast

Auswertungen aus dem Rheinland für das zweite Halbjahr 2011
Hervorragende Ergebnisse in der Schweinemast

© agrar-press

Die rheinischen Schweinemäster haben im zweiten Halbjahr 2011 hervorragende biologische Leistungen erzielt (siehe Tabelle). Die Schlachtgewichte tendierten ganz leicht zurück. Sowohl die Muskelfleischanteile als auch die Indexpunkte je kg stiegen deutlich an. Beim Erlös je kg Schlachtgewicht (SG) konnte gegenüber dem vorhergehenden kompletten Wirtschaftsjahr …

Aus der Region

Zum vierten Mal Preis „D“Kall“ verliehen

Erfolgreiche hessische Milchviehbetriebe prämiert
Zum vierten Mal Preis „D“Kall“ verliehen

© Innovationsteam Milch Hessen

Zum vierten Mal zeichnete die Landesvereinigung für Milch und Milcherzeugnisse Hessen e.V. (LVM) herausragende Milcherzeuger in Hessen mit dem Preis „D'Kall“ (hessisch: „Der Karl') aus. Gewinner ist in diesem Jahr der Betrieb der Familie Fackiner aus Dainrode im Landkreis Waldeck-Frankenberg. Im Rahmen des Hessentages …

Pferde

Aufs Pferd gekommen

Fachtagung Pferde auf dem Kronenhof in Bad Homburg
Aufs Pferd gekommen

© imago images

Die ALB-Hessen führt am 20. Juni gemeinsam mit der Bauförderung Landwirtschaft, dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, dem Pferdesportverband Hessen, dem Verband der Pony- und Pferdezüchter Hessen und dem Hannoveraner Verband, Bezirksverband Hessen-Süd eine „Fachtagung Pferde mit den Themen Bau – Haltung – Management“ durch. Während …

Agrarpolitik

Fast 4 000 Kilometer neue Stromleitungen nötig

Netzentwicklungsplan nennt Kosten von 20 Mrd. Euro
Fast 4 000 Kilometer neue Stromleitungen nötig

© Archiv LW

Mindestens 3 800 km beträgt nach Einschätzung der vier großen deutschen Übertragungsnetzbetreiber der Bedarf an überirdischen Stromleitungen, die für die Energiewende neu gebaut werden müssen. Voraussetzung dafür ist, dass bestehende Netze optimiert und neue Verbindungen möglichst in alte Trassen gelegt werden. Das geht aus …

Schweine

Die leistungsfähige Sau

Aktuelles rund um die Schweinehaltung bei einem Workshop in Bernburg
Die leistungsfähige Sau

© Maßfeller

Der Schweine-Workshop an der Hochschule Anhalt in Bernburg war eine Reise wert. Dieses Jahr nunmehr zum 18. Mal gemeinsam organisiert von der Hochschule Anhalt und dem Mitteldeutschen Schweinezuchtverband, zählte erstmalig die Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig mit zu den Veranstaltern. Damit war das Kleeblatt …

Agrarpolitik

Aus 16 Energiewenden eine machen

Umweltminister Altmaier mit Zehn-Punkte-Plan
Aus 16 Energiewenden eine machen

© imago images

Bis zur Sommerpause will der neue Bundesumweltminister Peter Altmaier einen Zehn-Punkte-Plan vorlegen, in dem er seine Arbeitsschwerpunkte bis zur Bundestagswahl aufführt. Ansonsten werde er das Rad nicht neu erfinden, sondern sehe sich in der Kontinuität seiner Vorgänger, sagte er vergangene Woche gegenüber der Presse. …