- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Rinder
Liegeboxen nicht zu klein wählen
Perfektes Management war Thema des Rindergesundheitstages in Gießen
Wäre es möglich, mit nur einem Zahlenwert die Probleme von Transitkühen zu ermitteln und ließen sich daraus direkt Haltungsempfehlungen ableiten? Professor Ken Nordlund von der University of Wisconsin stellte eine solche Methode vergangenes Wochenende auf dem Gießener Rindergesundheitstag vor. Die Veranstaltung wird vom Innovationsteam …
Aus der Region
Land der Melkroboter
Vier Betriebe beim Rindertag in Diemelsee vorgestellt
In Waldeck schlägt das Herz der Bauern für die Milch. Gemolken wird immer weniger im klassischen Melkstand. Stattdessen erledigen das im beschaulichen Waldecker Land immer häufiger modernste Melksysteme. Die Struktur in der Region mit ihren mittelgroßen und innovativen Milchbetrieben scheint besonders geeignet für die …
Weinbau
Zielorientierte Weinbehandlung
Jetzt besteht noch die Möglichkeit Fehlentwicklungen zu korrigieren
Eine frühe Schwefelung zwei Wochen nach Abschluss des Biologischen Säureabbaus ist nur für junge, fruchtige Rotweine zu empfehlen, die rasch vermarktet werden sollen. Diese Rotweine stammen häufig aus maischeerhitztem Lesegut, sind farbintensiv mit wenig Gerbstoffen und werden zeitig im Frühjahr, häufig auch mit Süßreservezusatz, …
Jagd, Forst und Natur
Säge- und Holzindustrie spricht ab 2013 mit einer Stimme
Bündelung der Verbandsstrukturen
Der Verband der Säge- und Holzindustrie Deutschland (VDS) und der Bundesverband der Säge- und Holzindustrie Deutschland (BSHD) haben die Zusammenführung ihrer beiden Organisationen in den gemeinsamen Deutschen Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DSH) zum 1. Januar 2013 beschlossen.
Gesundheit
Ohne Stempel keinen Bonus
Vor Ablauf des Jahres noch schnell zum Zahnarzt
In der Gemeinschaftspraxis von Dres. Frauke und Thomas Pape ist momentan besonders viel los. Die alljährliche Stempel-Rallye für das Bonusheft hat begonnen.
Aus der Region
Globale und regionale Trends
VLF-Bundesseminar in Eltville über Weinverkauf und -marketing
Anfang November führte der Bundesverband Landwirtschaftlicher Fachbildung mit dem Landesverband Hessen für landwirtschaftliche Fortbildung und dem Bund Rheingauer Weinbaufachschulabsolventen (BRW) am Dezernat Weinbau des Regierungspräsidiums Darmstadt in Eltville ein Bundesseminar zum Thema „Weinmarketing: Global und Regional“ durch.
Agrarpolitik
Für unternehmerische Freiheit sorgen
Gespräch mit HBV-Präsident Friedhelm Schneider
Wie stellt sich der Hessische Bauernverband der Tierschutzdebatte? Wie beurteilt er die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik, insbesondere das Greening? Wie steht es um das Verhältnis zur Landesregierung?
Auktionen
Zuchtviehauktion Alsfeld: Preisniveau gut bis sehr gut
Bedarf an abgekalbten Holstein- und Fleckviehfärsen nicht gedeckt
Eine Klasse besser, so lässt sich allgemein der Qualitätssprung auf der Zuchtviehaukion am 13. November in Alsfeld bei den schwarzbunten Färsen und Bullen gegenüber der Auktion im Oktober beschreiben.
Lifestyle
Trauern per Mausklick?
Virtuelle Friedhöfe sind weltweit und jederzeit erreichbar
Wie passen Trauer und das Internet zusammen? Offenbar zunehmend gut. Während auf den realen Friedhöfen die Zahl der anonymen Bestattungen steigt, weil es keine Angehörigen gibt, die das Grab pflegen wollen oder können, wächst seit Beginn der 1990er Jahre die Zahl der virtuellen Friedhöfe. …
Jagd, Forst und Natur
Nur mit Kaufvertrag Stammholz einschlagen
Fichtenpreise auf reduziertem Niveau stabil
Die Holzpreise sind nur leicht gefallen, sodass nun jeder Privatwaldbesitzer zufrieden sein kann und fleißig einschlagen kann. „Wichtig ist, Laubholz früh einzuschlagen“, sagt Benjamin Krug von Hessen Forst. Noch werden Frühlieferboni gezahlt, zum Beispiel bei der Buche. Wer erst im Frühjahr einschlägt, sollte dies …
Agrarpolitik
Schärfere Haftungsregeln für Futtermittelunternehmen
Versicherung zur Deckung von Schäden obligatorisch
Auf Futtermittelunternehmen kommen schärfere Haftungsregelungen zu: Hersteller sollen künftig eine Versicherung zur Deckung von Schäden abschließen müssen, die durch die Verfütterung eines von ihnen hergestellten Mischfuttermittels entstehen, das den futtermittelrechtlichen Anforderungen nicht entspricht.
Pflanzenbau
Den Mist bis zum Frühjahr verlustfrei zwischenlagern
Festmistausbringung und -lagerung
Der Festmist ist von der Sperrfrist ausgenommen, auch wenn er wesentliche Stickstoff- und Phosphatgehalte aufweist. Was hinsichtlich der Ausbringung und Lagerung zu beachten ist, erläutert das aktuelle Beratungsfax Pflanzenproduktion des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen (LLH).