- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Lifestyle
Barrierefreiheit und Wohnkomfort auf dem Hof
Ein wunderbarer Bauernhof-Urlaub im Rollstuhl
Wo können Menschen mit Handicap Urlaub machen? Besonders Rollstuhlfahrer haben es oft schwer, ein geeignetes Ferienquartier zu finden. Was kaum einer weiß: Unter den Anbietern von „Urlaub auf dem Bauern- und Winzerhof“ gibt es bereits etliche Ferienhöfe, die sich auf die Bedürfnisse behinderter Gäste …
Rinder
Preise auf niedrigem Niveau weitgehend stabil
Milchanlieferung sinkt saisonalbedingt, liegt aber über Vorjahresniveau
Die Milchanlieferung liegt seit Beginn des neuen Quotenjahres deutlich über dem Niveau des Vorjahres. Allein in den Monaten April und Mai wurden bundesweit 7,7 Prozent mehr Milch angeliefert als im Vorjahreszeitraum. Saisonalbedingt sinkt sie jetzt allerdings. Reimund Möcklinghoff, Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, berichtet.
Agrarpolitik
Born fordert Vorruhestandsregelung
Milchviehbestand soll reduziert und Markt entlastet werden
Für eine Umstellungs- oder Vorruhestandsregelung zugunsten von Milcherzeugern hat sich der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Dr. Helmut Born, ausgesprochen. Eine solche Maßnahme auf europäischer Ebene zur kurzfristigen Verknappung des Angebots könne zusammen mit einer Ankurbelung der Nachfrage Impulse geben, „um aus dem tiefen Tal …
Verbraucher
Vorsicht vor Imitaten
Verbrauchertäuschung nicht nur bei Käse- und Schinkenimitaten
Analogkäse und Schinkenimitate sind derzeit in aller Munde – bildlich in den Schlagzeilen sowie bei manchem Restaurantbesuch auf der Pizza, im Salat oder beim Ladenverkauf beispielsweise eines Käsebrötchens. Zu kritisieren daran ist: Auf vielen Speisekarten oder im Laden werden die billigen Ersatzprodukte nicht als …
Agrarpolitik
Absatzfondsbeiträge für Raps werden rückabgewickelt
Landwirte können Ansprüche beim Abnehmer geltend machen
Bei einem zweiten Treffen zur Rückabwicklung der Absatzfondsgelder für Raps und Sonnenblumen haben sich die beteiligten Verbände der Warenkette kürzlich auf eine Rückzahlung der Absatzfondsbeiträge im Rahmen der jeweiligen Vertragsbeziehungen verständigt. Nach der Prüfung verschiedener Modelle für die Rückabwicklung haben sich der Verband …
Aus der Region
Gutes Auge für die Beurteilung von Kühen
Evelyn und Carolin Hecker siegen beim Wettbewerb
Ein gutes Auge für die Beurteilung von Milchkühen bewiesen die Geismarer Geschwister Evelyn und Carolin Hecker. Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens richtete der Marburger Jungzüchterclub einen Tierbeurteilungswettbewerb auf dem Betrieb Hauck in Gemünden-Schiffelbach aus. 36 Jungzüchter und neun „Senioren“ aus Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf nahmen …
Aus der Wirtschaft
Volks- und Raiffeisenbanken mit „respektablem Ergebnis“
Zinsüberschuss wie im Vorjahr, weniger Provisionen
Die Volksbanken und Raiffeisenbanken in Deutschland haben auch im Krisenjahr 2008 eine positive Geschäftsentwicklung verzeichnet. Wie der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) vergangene Woche anlässlich seiner Jahrespressekonferenz in Berlin mitteilte, belief sich der addierte Jahresüberschuss vor Steuern auf 77 Mio. Euro. Dabei …
Agrarpolitik
Fischer Boel bleibt strikt bei ihrem Kurs
Kommissarin hält wie erwartet an Milchquotenerhöhung fest
Weiterhin unnachgiebig zeigt sich EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel gegenüber Forderungen, die Milchquote im nächsten Jahr nicht zu erhöhen oder gar zu kürzen. Die endgültige Version des Milchmarktberichts, der am Mittwoch vergangener Woche in Brüssel vorgestellt wurde, entspricht bis auf redaktionelle Änderungen dem Entwurf, der …
Lifestyle
Arbeit auf Probe: das Betriebspraktikum
Ein Schülerpraktikum ist Orientierungshilfe für die Berufswahl
Ein Schülerparktikum ist manchmal sogar die Eintrittskarte in den Job. In den meisten Bundesländern – auch in Hessen und Rheinland-Pfalz – müssen die Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden Schulen ein Berufspraktikum absolvieren. Es soll bei der Berufswahl helfen, einen Einblick in den Arbeitsplatz ermöglichen …
Aus der Wirtschaft
Ebersperma mit hohem Qualitätsstandard
ZBH-Stationen unterzogen sich neutralen Kontrollen
Die biologische Qualität des Betriebsmittels Ebersperma und damit seine Befruchtungskompetenz ist für den anwendenden Ferkelerzeugerbetrieb in der Regel nicht unmittelbar kontrollierbar. Er vertraut seiner Besamungsstation und geht zu Recht davon aus, dass bei Gewinnung, Verarbeitung und Versand alles getan wird, um eine maximale Befruchtungsfähigkeit …
Tierhaltung allgemein
„Wir wären aus den Gummistiefeln nicht wieder herausgekommen“
Milchkuhbetrieb Hage investierte in Mastschweine
Familie Hage aus dem nordhessischen Diemelstadt-Neudorf beweist, dass es neben einer gut geführten Milchkuhherde auch möglich ist, einen Schweinemaststall auf hohem Niveau zu führen. Die Agrarjournalistin Friederike Stahmann, Spangenberg, hat den Betrieb für das LW besucht.
Gesundheit
„Mehr als Hausmittelmedizin“
Bericht über ein Ricola-Kräuterseminar in der Schweiz
Ein gut geführter Kräutergarten erspart die Hausapotheke, zumindest einen größeren Teil davon. Allerdings gehört dazu ein umfassendes Wissen, welche Pflanzenteile eines Krauts wann zu ernten sind und wie man sie zubereiten muss, damit die Kräuter auch ihre volle Wirkung entfalten. Viele der tradierten Anwendungen …