Demonstration und Kundgebung der Weidetierhalter

„Der Wolf ist ein Vollprofi und töten ist sein Geschäft“
Demonstration und Kundgebung der Weidetierhalter

© Dietz

Mit einer großen Kundgebung auf dem Luisenplatz in der Wiesbadener Innenstadt am Mittwoch vergangener Woche machten Hessens Schaf- und Weidetierhalter auf die für sie unannehmbare Situation vermehrter Angriffe des Wolfes auf Weidetiere mit gerissenen Schafen, Lämmern und versprengten Mutterkühen und Kälbern aufmerksam. Neun Redner …

Mit digitaler Technik das Dorf lebenswert erhalten

Seminar zeigt Möglichkeiten für Dörfer auf
Mit digitaler Technik das Dorf lebenswert erhalten

© Landpixel

Die Weiterentwicklung der digitalen Technik wird immer mehr alten Menschen ermöglichen, lange in der eigenen Wohnung zu leben. Dieses Fazit zogen die Teilnehmenden des Seminars in Hochspeyer, das die Landfrauen RheinlandPfalz in Kooperation mit der Agrarsozialen Gesellschaft Göttingen anboten.

Ernst-Winfried Döhne neuer Vorsitzender von HERA

HERA-Mitgliederversammlung in Alsfeld-Eudorf
Ernst-Winfried Döhne neuer Vorsitzender von HERA

© Dierschke

„Das Erntejahr 2019 stand für Raps wieder unter schwierigen Vorzeichen. Nachdem im trockenen Herbst 2018 nur rund 40 Prozent der normalen Fläche gesät werden konnten, setzte in der Wachstumsperiode extreme Witterung den wenigen Rapsbeständen zu. Ein Lichtblick sind die steigenden Rapspreise und die für …

Diskussionsrunde auf dem Hof der Familie Schreiner

„Wir haben es satt, Sündenbock zu spielen“
Diskussionsrunde auf dem Hof der Familie Schreiner

© Thomas Wißmann

„Uns brennt der Kittel, wir haben es satt den Sündenbock zu spielen, redet mit uns und nicht über uns; wir sind keine Giftspritzer, sind Pflanzenschützer. Wir sind keine Tierquäler. Wir lieben unsere Tiere und kümmern uns in diesem Jahr 366 Tage um sie und …

Weichen für die Zukunft des Weinbaus richtig stellen

Aktuelle Agrar- und Weinbaupolitik im Fokus
Weichen für die Zukunft des Weinbaus richtig stellen

© Bettina Sieé

Bei der Jahreshauptversammlung des Weinbauverbandes Pfalz im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd Mitte Januar in Neustadt an der Weinstraße standen das Agrarpaket der Bundesregierung und die anstehende Reform des Weingesetzes im Mittelpunkt der politischen Diskussion.

Die Landwirtschaft braucht Fairness

Sich vorrangig der Düngeverordnung widmen
Die Landwirtschaft braucht Fairness

© I.Willersinn

Am 9. Januar 2020 trafen sich Landwirte und Winzer auf Einladung der CDU-Bundestagsabgeordneten Ursula Groden-Kranich mit der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Gitta Connemann in Stadecken-Elsheim zum Austausch über die aktuell brisante Lage der Landwirtschaft.

Gemeinsam das Bezeichnungsrecht im Fokus

Überlegungen zur Weinrechtsreform in Rheinhessen
Gemeinsam das Bezeichnungsrecht im Fokus

© Friedrich Ellerbrock

Im Dezember lud der Weinbauverband Rheinhessen zusammen mit den Kreisbauernverbänden Alzey-Worms und Mainz-Bingen zu einer Ortsvorsitzendentagung nach Ober-Flörsheim ein.

AGV veranstaltet Arbeitgebertag in Alsfeld

Wer Mitarbeiter beschäftigt, hat viele Regeln zu beachten
AGV veranstaltet Arbeitgebertag in Alsfeld

© Hildebrandt

Arbeitsrechtliche und steuerliche Aspekte der Beschäftigungsverhältnisse sowie der Arbeitsschutz standen im Fokus des ersten Arbeitgebertages des Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbandes (AGV) Hessen, der kürzlich in Alsfeld stattfand.

Traditionelles Wettscheren zwischen den Jahren

David Kreinberg und Alexander Mitze siegten
Traditionelles Wettscheren zwischen den Jahren

© Ute Germann-Gysen

Es ist schon Brauch, dass die befreundeten Jungzüchter-Clubs der Nachbarkreise Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf zwischen Weihnachten und Neujahr ein vielbeachtetes Wettscheren von Rindern veranstalten. Während die jungen Leute den Tieren unter fachkundiger Aufsicht einen optimalen Haarschnitt verpassen, bietet sich der Eltern-Generation eine nette Gelegenheit zum …

Mainzer Weinsalon jetzt auch im Winter

Winter-Weinsalon im Postlager in Mainz ab Januar 2020
Mainzer Weinsalon jetzt auch im Winter

© Frank Boxler

Der Mainzer Weinsalon unterbricht erstmalig seine Winterpause und startet am 14. Januar 2020 mit seinen After-Work-Partys zum Winter-Weinsalon. Das Konzept bleibt gleich, die Location ist neu: Die Jungwinzer werden von Januar bis März an jedem zweiten Dienstag im Monat ab 17 Uhr im Alten …

Milchqualität und Vermarktung von Zuchttieren als Themen

Kreisgruppe Fulda von HVL und Qnetics in Großentaf
Milchqualität und Vermarktung von Zuchttieren als Themen

© Burkhardt

Neuestes aus der Arbeit von HVL, Qnetics und LLH erfuhren über 100 Mitglieder in der Jahresversammlung, die unter Leitung des Vorsitzenden Winfried Schäfer, Dipperz-Külos, in Großentaft stattfand. Darin wurde deutlich: den Betrieben werden immer neue Bürden auferlegt, wenngleich die Preise für ihre Produkte, wenn …

Schafzuchtverband plant Kundgebung in Wiesbaden

Aufruf zum Protest: Hessische Weidetierhalter stehen auf
Schafzuchtverband plant Kundgebung in Wiesbaden

© Katja Berbalk

Die aktuelle Entwicklung der Wolfsnachweise in Hessen beunruhigt die hessischen Weidetierhalter massiv. Im Jahr 2019 seien bereits mehr als 30 Nachweise von Wölfen in Hessen offiziell verzeichnet worden. Zehn der 30 Nachweise beruhten auf Rissen in Schafherden, bei denen regelmäßig mehrere Tiere betroffen gewesen …