Spitzenresultate für hessische Fleckviehzüchter

Hessische Zuchtbetriebe auch bundesweit im Blickfeld
Spitzenresultate für hessische Fleckviehzüchter

© Grünhaupt

Das alljährliche Züchtertreffen für die Rasse Fleckvieh-Fleisch der Qnetics GmbH fand dieses Jahr auf dem Zuchtbetrieb von Carsten Jost in Waldbrunn-Ellar statt. Entsprechend der ständig angewachsenen Bedeutung, die die Rasse in der gesamten hessischen Fleischrinderzucht inzwischen eingenommen hat, war das Interesse an allen Themen …

Best of Wine Tourism-Awards für Mainz und Rheinhessen

Great Wine Capitals – Preisträger in sieben Kategorien
Best of Wine Tourism-Awards für Mainz und Rheinhessen

© GWC

Die Preisträger des Best Of Wine Tourism-Awards 2020 wurden in einer Galaveranstaltung in Westhofen im „Gut Leben am Morstein“ ausgezeichnet. Der Wettbewerb zeichnet Betriebe oder Initiativen aus, die sich durch weintouristische Angebote hervorheben.

Großes ehrenamtliches Engagement für die Landwirtschaft

BWV-Kreisvorsitzender Roland Bellaire erhält Verdienstmedaille
Großes ehrenamtliches Engagement für die Landwirtschaft

© Wirtschaftsministerium RLP

Der Vorsitzende des Kreisverbandes Germersheim im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV), Roland Bellaire aus Neupotz, wurde für sein herausragendes, ehrenamtliches Engagement mit der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.

71. Deutsche Weinkönigin ist Angelina Vogt von der Nahe

Prinzessinnen aus Württemberg und der Bergstraße
71. Deutsche Weinkönigin ist Angelina Vogt von der Nahe

© DWI

Die 71. Deutsche Weinkönigin heißt Angelina Vogt und kommt von der Nahe. Als Deutsche Weinprinzessinnen stehen ihr Julia Sophie Böcklen aus Württemberg und Carolin Hillenbrand von der Hessischen Bergstraße zur Seite.

Leistungsprüfung Ziehen und Fahren im Pferdezentrum

Qualitätvolle Kaltblutpferde und Ponys
Leistungsprüfung Ziehen und Fahren im Pferdezentrum

© Sven Kelsch

Mitte September fand auf der Anlage des Pferdezentrums in Standenbühl die Leistungsprüfung Ziehen und Fahren statt. Sieben Pferde, darunter vier Ponys (drei Haflinger und ein Welsh B) sowie drei Kaltblutpferde, davon zwei Pfalz-Ardenner und ein Schwarzwälder, stellten sich der Prüfung.

Traditionelle Feldrundfahrt des KBV Werra-Meißner

Politiker nehmen Steuer selbst in die Hand
Traditionelle Feldrundfahrt des KBV Werra-Meißner

© Wittich

Landtagsabgeordnete von CDU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen im Freizeitdress, die sich ohne Berührungsängste unter eine Pflanzenschutzspritze stellen und die Düsen ganz genau inspizieren oder sich ein Güllefass mit Schleppschläuchen aus allernächster Nähe ansehen?

Schneller: Dialog zwischen Stadt und Land fördern

Dreitägiges Erntefest in Frankfurt am Main
Schneller: Dialog zwischen Stadt und Land fördern

© Dr. M. Bienau

Ziel des Erntefestes des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins (FLV) zwischen der Frankfurter Hauptwache und dem Roßmarkt ist es, der städtischen Bevölkerung, darunter sehr vielen Schul- und Kindergrtenkindern, die Landwirtschaft und das Landleben nahe zu bringen.

HBV-Ehrenplakette für Zuchtbetrieb Gries

Fleischrinderrassen und Schwäbisch Hällische Sauen
HBV-Ehrenplakette für Zuchtbetrieb Gries

© Grünhaupt

Seit sehr langer Zeit gehört der Oberseener Hof, der von der Familie Gries in der Nähe von Laubach am Westhang des Vogelsberges bewirtschaftet wird, zu den bekanntesten und erfolgreichsten Zuchtstätten für Fleischrinder in Hessen.

Sargenzeller Früchteteppich Erfolgsgeschichte ohnegleichen

Menschen im Dorf stellen was auf die Beine
Sargenzeller Früchteteppich Erfolgsgeschichte ohnegleichen

© Burkhardt

Wer die „Geschichte der Alten Kirche“ des Fördervereins der Alten Kirche in Sargenzell liest, wird kaum glauben, was Einwohner eines kleinen Stadtteils der osthessischen Stadt Hünfeld in gemeinsamer Anstrengung zu leisten imstande waren.

Deutsche Weinköniginnen – sechs Finalistinnen stehen fest

Hohes Niveau der Kandidatinnen
Deutsche Weinköniginnen – sechs Finalistinnen stehen fest

© dwi

Im Vorentscheid zur Wahl der Deutschen Weinkönigin am 21. September präsentierten sich zwölf Kandidatinnen der 70-köpfigen Jury und den über 800 begeisterten Zuschauern im Saalbau in Neustadt durchweg als kompetente Weinfachfrauen.

Bessere Einbindung der Landwirte bei Planung und Bau

Deichrückverlegung Sponsheim nicht ohne Landwirte
Bessere Einbindung der Landwirte bei Planung und Bau

© Ellerbrock

Die zu Ende gegangene Frist, in der sich betroffene Bürger und Landwirte im Rahmen des Genehmigungsverfahrens zur Deichrückverlegung Sponsheim äußern können, nimmt der BWV zum Anlass, sein Unverständnis über das Ignorieren der landwirtschaftlichen Belange auszudrücken.

Landwirte im Rheingau-Taunus sagen Danke

Kreiserntedankfest auf dem Egenrother Hof
Landwirte im Rheingau-Taunus sagen Danke

© KBV RTK

Auf dem diesjährigen Kreiserntedankfest des KBV Rheingau-Taunus begrüßten Vorsitzender Thomas Kunz und Junior-Betriebsleiter Philipp Kornek-Strack auf dem Egenrother Hof der Familie Kornek-Strack in Heidenrod die Ehrengäste, darunter Landrat Frank Kilian, den Bundestagsabgeordneten und Kreistagsvorsitzenden Klaus-Peter Willsch sowie den Bürgermeister der Gemeinde Heidenrod, Volker Diefenbach. …