Die Zukunft des Weinbaus in den Betrieben gestalten

Absolventenfeier des Weincampus Neustadt
Die Zukunft des Weinbaus in den Betrieben gestalten

© Weincampus Neustadt/Melanie Pfeffer

Am Freitag entließ der Weincampus Neustadt seinen sechsten Abschlussjahrgang im Mußbacher Herrenhof ins Berufsleben. Zur stilvollen Feier konnten DLR-Direktor Dr. Günter Hoos und Studiengangsleiter Prof. Dr. Dominik Durner zahlreiche Gäste begrüßen.

Die Weichen für die Zukunft Rheinhessens stellen

8. Rheinhessen-Konferenz mit konkreten Aufgaben
Die Weichen für die Zukunft Rheinhessens stellen

© rhhw

Unter dem Motto „Rheinhessen – Weichenstellungen für die Zukunft“ fand am 15. November 2017 die 8. Rheinhessen-Konferenz am DLR RNH in Oppenheim statt. Die Veranstaltung gilt als Austausch- und Informationsplattform aller Aktiven in Deutschlands größtem Weinanbaugebiet.

In der Ursprungsregion der Limousinzucht

Landwirte aus Hessen bei Betrieben in Frankreich
In der Ursprungsregion der Limousinzucht

© Wilhelm Vackiner

Kürzlich unternahmen 30 Limousinzüchter aus Hessen gemeinsam mit Landwirten aus Bayern und Nordrhein-Westfalen eine mehrtägige Informationsfahrt ins Ursprungsgebiet der Fleischrinderrasse Limousin in die Region um Limoges im Südwesten Frankreichs.

Gute Ergebnisse bei Mischungen mit Senf, Phacelia und Ölrettich

Feldbesichtigungen im Rahmen der WRRL-Umsetzung
Gute Ergebnisse bei Mischungen mit Senf, Phacelia und Ölrettich

© ZWO

Zur Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) im Maßnahmenraum Main-Taunus, wurden kürzlich beim Betrieb Dörr aus Erbenheim verschiedene Zwischenfruchtmischungen während einer Feldbegehung vorgestellt.

Winterschule in Alsfeld erfreut sich einer großen Beliebtheit

Neuer Jahrgang mit 22 Schülern eröffnet
Winterschule in Alsfeld erfreut sich einer großen Beliebtheit

© LLH

In Alsfeld finden Schuleröffnungsfeiern eigentlich in einem größeren Rahmen statt. Zumal, wenn 22 neue Schüler ihre Weiterbildung an der einzigen Winterschule in Hessen antreten.

Auswirkungen auf Betriebe

Umsatzbesteuerung von Leistungen der Landwirtschaftskammer
Auswirkungen auf Betriebe

© l-vista/pixelio

Nach Prüfung der Landwirtschaftskammer durch den Landesrechnungshof RLP und nach Auffassung der Finanzbehörden gemäß Schreiben vom November 2017 unterliegen die gegen Entgelt angebotenen Leistungen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, wie Beratung und Prämierung, der Umsatzsteuer.

Geduld spielt beim Brennen eine große Rolle

Eröffnung der Brennsaison im Weingut Fritz Walter
Geduld spielt beim Brennen eine große Rolle

© Setzepfand

Ende Oktober lud der Verband Pfälzer Klein- und Obstbrenner sowie der Verein Destillerie Pfälzer Edelbrand zur Eröffnung der Brennsaison zu Eckhard Walter nach Niederhorbach.

Ausbildung in Hessen mit Erfolg abgeschlossen

200 Absolventen im Jahr 2017 Zeugnisse überreicht
Ausbildung in Hessen mit Erfolg abgeschlossen

© Harald Wend, LLH

In Alsfeld fand am Donnerstag der vergangenen Woche der Tag der landwirtschaftlichen Ausbildung 2017 statt. Bei der Feier wurden die Abschlusszeugnisse an insgesamt 200 junge Menschen in der Sparte der Agrarwirtschaft in Hessen überreicht, die in diesem Jahr erfolgreich ihre Prüfung abgeschlossen haben.

Über die Sicherheit bei der Arbeit mit Wald informiert

Waldsicherheitstag in Wüstensachsen in der Rhön
Über die Sicherheit bei der Arbeit mit Wald informiert

© Karl-Heinz Burkhardt

Bei der Waldarbeit lauern stets heimtückische Gefahren auf die dabei beschäftigten Personen.

Werrataler Landfrauen sorgen seit 40 Jahren für mehr Impulse

Landfrauenverein feierte in Heimboldshausen
Werrataler Landfrauen sorgen seit 40 Jahren für mehr Impulse

© Doris Rudolph, lv

Am vergangenen Wochenende feierte der Landfrauenverein Werratal das 40-jährige Vereinsbestehen im neuen Dorfgemeinschaftshaus in Heimboldshausen mit zahlreichen Gästen sowie Ehrengästen, welche das Engagement des Landfrauenvereins für eine schönes und impulsives Leben im ländlichen Raum.

Frankenberger Landwirte ehren und feiern mit Berufsnachwuchs

„Land-Party“ in der Ederberglandhalle kommt gut an
Frankenberger Landwirte ehren und feiern mit Berufsnachwuchs

© Susanna Battefeld

Vergangenen Samstag fand in der Ederberglandhalle die traditionelle Frankenberger-Land-Party statt, zu der die landwirtschaftlichen Organisationen des Kreises Waldeck-Frankenberg eingeladen hatten.

Deutliche Zunahme des Wildschadens festzustellen

Versammlung der Jagdgenossen Gießen und Lahn-Dill
Deutliche Zunahme des Wildschadens festzustellen

© Thomas Wißner

Mitte der vergangenen Woche fand in Hüttenberg die Jahresmitgliederversammlung des Kreisverbandes der Jagdgenossenschaften in den Landkreisen Gießen und Lahn-Dill statt.