- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Wertschöpfungskette in Hessen erhalten
Odenwald-Schlachthof wichtig für Öko und Regionalität
Staatsministerin Priska Hinz besuchte am vergangenen Freitag im Rahmen ihrer landwirtschaftlichen Sommertour 2015 durch Hessen außerdem den Regionalschlachthof Brensbach im Odenwald.
In Hessens „Kornkammer“
Auf Betrieb Winter in Butzbach-Nieder-Weisel informiert
Hessens Landwirtschaftsministerin Priska Hinz besichtigte in der vergangenen Woche den Lindenhof der Familie Winter in Butzbach-Nieder-Weisel. Sie machte sich ein Bild von der „Kornkammer Hessens“ und von der Vielfalt der landwirtschaftlichen Anstrengungen vor Ort. Hinz diskutierte dort mit Landwirten über aktuelle Fragen.
Weiterentwicklung der Zuchtwertschätzung erörtert
Jahrestreffen der hessischen Limousinzüchter
Zum jährlichen Züchtertreffen für die Rasse Limousin kam eine große Anzahl an Interessenten kürzlich auf den Hof von Wigbert Jost in Großentaft zusammen, um sich über aktuelle Abläufe zu informieren und die Herde des Betriebes zu besichtigen.
Auf Beerenanbau spezialisiert
Viel Fachwissen erforderlich, damit Kultur rentabel ist
Am Arnsdorfer Hof in Limburg-Ahlbach hängen die Sträucher voll mit den rot leuchtenden, reifen und aromatischen Früchtchen. „Nur sechs Wochen dauert die Himbeerernte“, sagt Ingrid Hülskemper-Toews. Die Besitzerin des zwei Hektar großen Anbaugebiets hat mit ihren Helferinnen das ganze Jahr über die 50 Reihen …
Charolais, Limousin und Weißblaue Belgier
Mutterkuhbetriebe in Taunus und Westerwald besichtigt
Im Beratungsgebiet des DLR Westerwald-Osteifel besichtigten 35 Landwirte der Interessengemeinschaft Odenwälder Fleischrinderhalter drei Betriebe mit unterschiedlichen Rassen, Vermarktungsschwerpunkten und Unternehmenszielen.
„Miss Wolfhagen 2015“ kommt aus Langenthal
Hochkarätige Kreistierschau des Landkreises Kassel
Die Kreistierschau Kassel fand kürzlich im Rahmen des 178. Wolfhager Vieh- und Krammarktes statt. Bei bestem Tierschauwetter fanden sich zahlreiche Besucher und erfreulicherweise auch viele Schulklassen am Festplatz ein.
Trockenheit war das Thema
HBV-Erntegespräch Main-Kinzig
Die Ernte ist in vollem Gange und es kann ein erstes Zwischenfazit gezogen werden. Dazu hatte der Hessische Bauernverband letzten Freitag auf den Baiersröderhof der Familie Scheuerle eingeladen.
Wolfgang Kubens verabschiedet
Barkhaus Nachfolgerin des langjährigen LBH-Chefs
Der langjährige Geschäftsführer der LBH-Steuerberatungsgesellschaft mbH, Dr. Wolfgang Kubens, ist vergangene Woche in Friedrichsdorf in den Ruhestand verabschiedet worden.
Ernten zwischen Extremen
Pressegespräch des HBV im Hessischen Ried
Vor zwei Jahren gab es im Hessischen Ried und in den fruchtbaren Auen des Altrheins große Ernteausfälle wegen des Hochwassers. Dieses Jahr kommen Südhessens Landwirte nach drei Monaten fast ohne Regen mit der Bewässerung ihrer Felder nicht nach.
Weizen bringt wegen Notreife unterdurchschnittlichen Ertrag
Pressegespräche zur Getreideernte in Hessen
„Bei der Wintergerste sind die Erträge zum Teil besser ausgefallen als aufgrund der langanhaltendenden Trockenheit zunächst befürchtet.
Fjordzüchter stellten das größte Kontingent
Bericht zum Beerfelder Pferdemarkt 2015
Mit über 100 gemeldeten Pferden und Ponys dominierten diese erneut den Beerfelder Pferdemarkt 2015. Wie gewohnt stellten die Fjordzüchter mit fast 40 Ponys das größte Kontingent, wobei die Rassenvielfalt vom Hannoveraner über Kaltblutrassen bis hin zu American Paint Horses reichte.
Vielfalt bei den Schafrassen
Ergebnis der Prämierung beim Beerfelder Pferdemarkt
Eine der traditionsreichsten Schauen des Landes lockt zahlreiche Züchter einmal jährlich nach Beerfelden auf die bekannte Bezirkstierschau.