Auktionen
Erfolgreicher German Masters Sale

© Grebener

Erfolgreicher German Masters Sale

Höchstpreis von 27 000 Euro in Fließem

Mit seiner 12. Auflage des German Masters Sale am Freitag vorvergangener Woche in der Auktionshalle der Rinder-Union West in Fließem konnte die Erfolgsgeschichte dieser internationalen Versteigerung fortgeschrieben werden. Sie war ein voller Erfolg. Mit einem Höchstpreis von 27 000 Euro erzielten am Ende der Versteigerung …

Auktionen
Färsenangebot in Alsfeld restlos geräumt

© Marie Mensching

Färsenangebot in Alsfeld restlos geräumt

Voll besetzte Ränge bei der Zuchtviehauktion

In der vorletzten Woche des Oktobers an einem herbstlichen Mittwoch fand erneut die beliebte Zuchtviehauktion in Alsfeld statt. Die Ränge waren voll besetzt und die Käufer aus dem In- und Ausland warteten gespannt auf das folgende Angebot. Den Auftakt der Auktion machten die hessischen …

Obst- und Gemüsebau
Was macht das Klima mit unserem Gemüse?

© Bio-Klima-Gemüse

Was macht das Klima mit unserem Gemüse?

Feldtag auf dem Gemüsebaubetrieb Rote Rübe Schwarzer Rettich

Gemüseanbauende Betriebe und Beratung müssen den spürbar veränderten Klimabedingungen entgegensteuern und folgten daher mit großem Interesse der Einladung zu einem Feldtag auf den Bio-Betrieb „Rote Rübe- Schwarzer Rettich“ in Gleichen-Rittmarshausen. Die Gärtnerei ist eine von zwei Demobetrieben im Projekt „Bio-Klima-Gemüse“ der Universität Kassel-Witzenhausen. Weitere …

Aus der Region
Lange Tradition und handwerkliche Qualität

© DLR RLP

Lange Tradition und handwerkliche Qualität

Brennsaisoneröffnung am Weincampus Neustadt

Die Eröffnung der Brennsaison im Land Rheinland-Pfalz stellt einen bedeutenden Moment für die Klein- und Obstbrenner dar. Als fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders bietet dieser Termin die Gelegenheit, die lange Tradition und die hohe handwerkliche Qualität der Brennkunst zu würdigen. In diesem Jahr richteten …

Messen und Ausstellungen
Schnittstelle zwischen Herstellern und Praxis

© dlg

Schnittstelle zwischen Herstellern und Praxis

Agritechnica startet am 9. November

Vom 9. bis 15. November findet in Hannover unter dem Leitthema „Touch Smart Efficiency" die Landtechnikmesse Agritechnica statt. Die veranstaltende DLG rechnet mit 430 000 Besuchern. Rund 2 700 Aussteller präsentieren Innovationen und informieren über die aktuellen Trends in der Landtechnikbranche. Das von der DLG organisierte …

Jagd, Forst und Natur
Ist denn genügend Pflanzgut zur Wiederbewaldung da?

© VDF

Ist denn genügend Pflanzgut zur Wiederbewaldung da?

Interview mit Alain Paul vom Verband Deutscher Forstbaumschulen

Seit über 100 Jahren gibt es regionale Verbände der Forstbaumschulen in Deutschland. Seit 25 Jahren existiert offiziell der Verband Deutscher Forstbaumschulen. Dieser ist aus dem Arbeitskreis Deutscher Forstbaumschulen und dem Bundesverband Forstsamen, Forstpflanzen e.V. im Juli 2000 entstanden. Das LW sprach mit Geschäftsführer Alain …

Schafe & Ziegen
Schaf- und Ziegenpocken sind hochansteckend

© imago/Bihlmayerfotografie

Schaf- und Ziegenpocken sind hochansteckend

Ausbrüche in Rumänien, Griechenland und Bulgarien

Schaf- und Ziegenpocken sind hochansteckende Krankheiten kleiner Wiederkäuer, die leicht übertragen werden können. Ihr Ausbruch zieht schwere, unter anderem wirtschaftliche Folgen nach sich. In Afrika, Asien und Russland treten Schaf- und Ziegenpocken in wiederkehrenden Epidemien oder endemisch auf. In Europa gab es in der …

Markttelegramm
Markttelegramm KW 44

© Archiv LW

Markttelegramm KW 44

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

Aus der Region
Rassevielfalt und Qualität begeistern Publikum in Mayen

© Heinrich Schulte

Rassevielfalt und Qualität begeistern Publikum in Mayen

Schaftag des Lukasmarktes 2025

Nachdem der Schaftag im vergangenen Jahr aufgrund der Blauzungenkrankheit nur im Zuge einer Rassedemo mit 35 Schafen etwas kleiner ausgefallen war, hielt die Veranstaltung mit einer Bockschau und Rassedemo einen besonderen Umfang bereit. Insgesamt 20 Betriebe stellten 80 Tiere 16 verschiedener Rassen vor. Dies …

Agrarpolitik
Die Ausweisung von Roten Gebieten braucht Klarheit

© Mohr

Die Ausweisung von Roten Gebieten braucht Klarheit

Folgen des Bundesverwaltungsgerichtsurteils

Die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zu den unzureichenden Rechtsgrundlagen für die Ausweisung der Roten und Gelben Gebiete in Bayern hat Auswirkungen auf das bundesdeutsche Düngerecht. „Das Bundesverwaltungsgericht erklärt nicht nur die konkrete Ausweisung der Roten Gebiete in Bayern für unwirksam und gibt den klagenden Landwirten …

Zur Sache
Flexibel bei der Baumart, 
Festhalten an Qualität

© Archiv LW

Flexibel bei der Baumart, Festhalten an Qualität

In der vergangenen und auch in dieser Woche hat das LW erneut das Thema „Wiederbewaldung“ aufgenommen. Es ist „das“ Thema, das alle Waldbesitzer seit den Trockenjahren umtreibt. Denn darunter fällt nicht nur das Wiederbewalden der Kahlflächen, sondern auch der stetige Waldumbau hin zu klimaresilienten …

Landjugend
Sicher fahren in der Landwirtschaft

© Hessische Landjugend

Sicher fahren in der Landwirtschaft

Landjugend hat mit Partnern zum Aktionstag eingeladen

„Das hat sich sehr gelohnt“, resümierte ein Teilnehmer nach dem absolvierten Programm. „Besonders die Kippkabine fand ich beeindruckend. Das Anschnallen gehört in Zukunft auch für mich zur Fahrt dazu.“ Was der Junglandwirt beschrieb, war dabei nur eine von vielen Stationen, die von den Teilnehmenden …