- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Pflanzenbau
Körnerleguminosen mit nur schwachen Proteingehalten
LSV Körnererbsen und Ackerbohnen
Nachdem Hitze und Trockenheit den Anbau von Körnerleguminosen bereits im Extremjahr 2018 beeinflusst haben, stand die Produktion auch im Anbaujahr 2019 wieder unter den Vorzeichen von Wassermangel und zu hohen Temperaturen. Dr. Antje Herrmann, Fachinformation Pflanzenbau, LLH, Landwirtschaftszentrum Eichhof, berichtet über die Landessortenversuche (LSV) …
Landfrauen
70 Jahre Engagement für den ländlichen Raum
Bezirksverein Rotenburg feiert runden Geburtstag
Vor 70 Jahren, im Dezember 1949, gründeten 18 Frauen den heutigen Bezirksverein (BV) Rotenburg als Kreisbäuerinnenverband. Der runde Geburtstag wurde im Dezember im Festsaal des Hotels Rodenberg in Rotenburg gefeiert. Im kurzweiligen Rückblick, den die Vorsitzende des BV Gisela Nattermüller gemeinsam mit ihren Vorstandskolleginnen …
Schweine
Heute den Schweinestall für morgen bauen
Ställe für Sauenhaltung und Mast möglichst flexibel planen
Zwei Redewendungen zeigen die Herausforderung auf, vor der Schweinehalter stehen, wenn sie einen Stall bauen wollen. „In Beton gegossen“ – das trifft in Stallungen zumindest auf die Bodenplatte und auf die Wände zu – heißt oft, dass ein grundlegender Umbau schwierig ist. Und zugleich …
Agrarpolitik
Bußgelder gegen Pflanzenschutzmittel-Händler
Kartellamt sieht Preisabsprachen anhand grüner Liste
Im Verfahren über wettbewerbsbeschränkende Absprachen beim Vertrieb von Pflanzenschutzmitteln hat das Bundeskartellamt Bußgelder in Höhe von insgesamt 154,6 Mio. Euro verhängt. Wie die Bonner Wettbewerbshüter mitteilen, wurden die Strafen gegen sieben Großhändler und deren Verantwortliche wegen Absprachen über Preislisten, Rabatte und einige Einzelpreise beim …
Lifestyle
Warum weniger manchmal mehr ist
Minimalistisch leben: weniger Stress, mehr Klarheit
Für viele Menschen beginnt zu Beginn des neuen Jahres eine Zeit, in der die Ziele neu gesteckt werden. Jetzt wird Altes ausgemistet und manches neu sortiert. Nachfolgend werden zwölf Tipps für mehr Einfachheit im Alltag vorgestellt. Das allgemeine Aufräumen beschreibt einen Trend: Den meisten …
Pflanzenbau
Wie steht es künftig um den Anbau von Qualitätsgetreide
DüV schränkt die N-Düngung weiter ein
Die aktuelle Düngeverordnung (DüV) regelt die Bemessung des Stickstoffdünge-bedarfs neu; das wird sich standortabhängig auf die ökonomisch optimale N-Intensität von Winterweizen und Sommergerste auswirken. Dr. Stefan Weimar vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Bad Kreuznach fasst die wichtigsten Erkenntnisse aus den langjährigen N-Düngungsversuchen bei Winterweizen und Sommergerste …
Aus der Region
Diskussionsrunde auf dem Hof der Familie Schreiner
„Wir haben es satt, Sündenbock zu spielen“
„Uns brennt der Kittel, wir haben es satt den Sündenbock zu spielen, redet mit uns und nicht über uns; wir sind keine Giftspritzer, sind Pflanzenschützer. Wir sind keine Tierquäler. Wir lieben unsere Tiere und kümmern uns in diesem Jahr 366 Tage um sie und …
Pflanzenbau
Ungünstiges Aussaatwetter im Norden und Osten der EU
Leichte Ausweitung des globalen Rapsanbaus erwartet
Weltweit insgesamt wird der Anbau von Rapssaat zur Ernte 2020/21 voraussichtlich zunehmen. Wie die Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen (UFOP) unter Berufung auf den Internationalen Getreiderat (IGC) Ende Dezember berichtete, dürfte die globale Rapsfläche gegenüber 2019/20 um rund 3 Prozent auf etwa …
Landjugend
Landwirtschaft braucht Influencer
Große Agrarausschusssitzung mit Wahlen in Zella
Der Agrarausschuss der Hessischen Landjugend lädt zur Großen Agrarausschusssitzung mit Wahlen am 12. Februar im Landgasthof Bechtel in Willingshausen-Zella ein. Hier haben die Teilnehmer die Möglichkeit, einen Favoriten für den Agrarausschuss mit eigener Stimme zu unterstützen. Oder man stellt sich selbst zur Wahl und …
Rinder
Hitzestress für das Kalb schon vor der Geburt
Probleme beginnen in der Trächtigkeit
Hitzestress von Milchkühen gehört derzeit zu den drängenden Problemen der Milchviehhaltung, weil sie sich durch eine abfallende Leistung, geringere Futteraufnahme und schlechtere Fruchtbarkeit auswirkt. Wenig beachtet dagegen wurde bislang die Wirkung von Hitzestress auf die Trockensteher, die Folgen für die nächste Laktation und darüber …
Agrarpolitik
Auseinandersetzung um die Düngeverordnung hält an
Stegemann warnt vor falschen Erwartungen
Einen fairen Umgang mit den Landwirten, die anlässlich der bevorstehenden Internationalen Grünen Woche (IGW) erneut in Berlin protestieren wollen, hat der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Stegemann, angemahnt. „Die demokratischen Parteien sind aufgerufen, den Demonstranten nicht das Blaue vom Himmel zu versprechen, sondern ein …
Zur Sache
Landwirt als Biotop-Manager?
Die Landwirtschaft hat über Jahrhunderte Lebensräume geschaffen. Viele Arten, die zuvor nur in den Steppen Osteuropas lebten – Hasen, Rebhühner, viele Singvögel, Hamster – konnten durch den Ackerbau, die Grünlandwirtschaft und die Rodung des Waldes hier erst heimisch werden. Seit den sechziger Jahren hat …