Landfrauen

Mit Power durch den Schulalltag

Powerfrühstück mit Griesheimer Landfrauen
Mit Power durch den Schulalltag

© Bettina Sommerfeld

„ Ein Tag auf dem Bauernhof – Woher kommt mein Essen?“ hieß der anlässlich des 15-jährigen Bestehens der Initiative „Bauernhof als Klassenzimmer“ vom Landwirtschaftsministerium ausgerufene Wettbewerb für die dritten Klassen der Grundschulen. Mit einer Vielzahl von bunten Bildern zur Herkunft von Lebensmitteln der über …

Pflanzenbau

Ist die Ruhe im Kartoffellager trügerisch?

Lagerkartoffeln nicht sich selbst überlassen
Ist die Ruhe im Kartoffellager trügerisch?

© landpixel

In der Natur und in den Kartoffellagerhäusern kehrt durch die kühlen Außentemperaturen Ruhe ein. Die angestrebten Dauerlagerungs-Temperaturen lassen sich zumeist auch mit alleinigem Außenluftbetrieb erreichen, und die Wettervorhersagen sind der Jahreszeit angemessen. Dennoch sollte man sich nicht in zu großer Sicherheit wiegen und auch …

Unternehmensführung

Wer bremst verliert – nicht wenn alles richtig gemacht wird

Ladung richtig abdecken, verzurren und transportieren
Wer bremst verliert – nicht wenn alles richtig gemacht wird

© Archiv LW

Von der Erntezeit bis in den Spätherbst hinein sind besonders viele Gütertransporte vom Feld zum Betrieb oder zu den Handels­partnern zu erledigen. Worauf ist beim Transportieren der Ladung auf der Straße beson­ders zu achten? Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) informiert über …

Aus der Region

Mit der „Golden Girl“ erfolgreich im Taunus

Gute Kreistierschau in Usingen veranstaltet
Mit der „Golden Girl“  erfolgreich im Taunus

© Frank Saltenberger

Im Zuge der Tierschau zum Laurentiusmarkt in Usingen gab es viele Mitmach-Stationen vom Melken bis zur Strohburg, auf der regelrechte Strohschlachten ausgetragen wurden.

Garten

Feuer und Flamme

Kerzen, Laternen und Kamine im Garten fürs Wohlbefinden
Feuer und Flamme

© Archiv LW

Gemütliches Kerzenlicht, leuchtende rot-gelbe Flammen über knisternden Holzscheiten – offenes Feuer verbreitet eine heimelige Atmosphäre im Garten. Wer zu dieser Jahreszeit noch gerne im Freien den Sternenhimmel genießt, den wärmt das Feuer in den kühleren Abendstunden.

Aus der Wirtschaft

Zahlreiche Innovationen beim Lely Tigo Rotorladewagen

Tigo XR-Baureihe nun mit Knickdeichsel-Lageregelung
Zahlreiche Innovationen beim Lely Tigo Rotorladewagen

© Werkfoto

Auf dem diesjährigen Zentral-Landwirtschaftsfest (ZLF) präsentierte Lely im Bereich Ladewagen gleich mehrere Innovationen. Bereits auf der Agritechnica 2015 stellte Lely zwei neue Ladewagen-Baureihen im mittleren Segment vor – Tigo MR und MS. Nun lässt der Hersteller laut einer Pressemitteilung mit Neuheiten in der obersten …

Agrarpolitik

Holzenkamp tritt nicht mehr an

Holzenkamp tritt nicht mehr an

© Matthias Niehues

Der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz-Josef Holzenkamp, tritt bei der Bundestagswahl im kommenden Jahr nicht wieder an. Das kündigte der 56-jährige Landwirtschaftsmeister vergangene Woche an.

Pflanzenbau

Neuer Schlepper oder doch lieber einen gebrauchten?

Wirtschaftlichkeit des Schleppers durch Maschinenkosten beziffert
Neuer Schlepper oder doch lieber einen gebrauchten?

© Volk

Wenn die Frage ansteht, ob der derzeitige Schlepper ersetzt werden soll und ob ein neuer oder ein gebrauchter gekauft werden soll, stehen sich viele Argumente gegenüber. Prof. Dr. Ludwig Volk, Agrartechnik, Fachhochschule Soest, hat einige Merkpunkte zur wirtschaftlichen Entscheidung beim Schlepperkauf zusammengestellt und stellt …

Landjugend

Kinderlandjugend in Geismar hat interessante Spiele entdeckt

„Mmm“ ist das diesjährige Lieblingsspiel
Kinderlandjugend in Geismar hat interessante Spiele entdeckt

© LJ/G

Fast 20 Kinder spielten und bewerteten Ende September neue Kinderspiele bei der Landjugend Geismar. Sechs Spiele für verschiedene Altersgruppen konnten die Teilnehmer des Kinderspieletesttags selbst ausprobieren und anschließend bewerten.

Aus der Region

Multiplikatoren über moderne Landwirtschaft informieren

Lehrer erhalten realistischen Einblick in die Tierhaltung
Multiplikatoren über moderne Landwirtschaft informieren

© Stephanie Wetekam

„Landwirtschaft für Lehrkräfte“ für Lehrerinnen und Lehrer am 22. und 23. September mit Besuch von fünf Waldeck-Frankenberger Betrieben durchgeführt.

Rinder

Ad libitum-Tränke – was kommt danach?

Schnellere Entwicklung der Tiere muss berücksichtigt werden
Ad libitum-Tränke – was kommt danach?

© Kunz

Im Rahmen der metabolischen Programmierung des Stoffwechsels von Kälbern durch die Ad libitum-Tränke kann die Futteraufnahme und damit auch die Zuwachsleistung gesteigert werden. Bei einem Vergleich von restriktiv und ad libitum getränkten Kälbern wurde im Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp eine höhere Futteraufnahme der Kühe …

Agrarpolitik

Bürger haben positives Bild von deutscher Landwirtschaft

Es ist jedoch wenig Wissen darüber vorhanden
Bürger haben positives Bild von deutscher Landwirtschaft

© agrarfoto

Die deutsche Landwirtschaft wird wertgeschätzt: Zwei von drei Bundesbürgern (69 Prozent) haben ein positives Bild von ihr. Vier von fünf (79 Prozent) halten das Bildungsniveau deutscher Landwirte für hoch, mehr als jeder zweite (55 Prozent) sieht sie als innovationsfreudig und glaubt an ihre Fortschrittlichkeit …