- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Tierisch gutes Programm am Tag der offenen Tür
Hofgut Neumühle bietet Aktionen für die ganze Familie
Ein tierisch gutes Angebot erwartet die Besucher am Sonntag, 3. Juli, beim Tag der offenen Tür des Hofguts Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz. Von 10 bis 18 Uhr präsentieren sich die Abteilung Landwirtschaft und die Lehrwerkstätten für Milchviehhaltung, Mutterkuhhaltung und Schafhaltung mit ihren …
Aus der Region
Ein Bürgerfest als große Geburtstagsparty
Rheinhessen feiert in Mainz mit Flaniermeile für jeden
„Happy Birthday Rheinhessen“ heißt es am Freitag, 8. Juli, in Mainz. Beim Bürgerfest, von 11 bis 23 Uhr, wird es in Mainz eine Flaniermeile zwischen Staatstheater und Leichhof geben. Alle können ohne Eintritt die große Geburtstagsparty mitfeiern.
Pflanzenbau
Landschaftspflege mit Biss
EULLa-geförderte Beweidungsprojekte
Die Förderung extensiver Beweidungsprojekte ist aus naturschutzfachlicher Sicht besonders interessant, da Grenzertragsstandorte nicht aufgegeben werden und hochwertige Flächen erhalten bleiben. Pascal Paulen vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück erläutert, wie solche Projekte unter EULLa gefördert werden können und stellt einige der Projekte vor.
Rinder
Bei Klauenproblemen ist rasches Handeln gefragt
Dranzubleiben bringt Erfolg – Beratertagung in Bad Hersfeld
Gut besucht war vergangene Woche die vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen organisierte Beratertagung Forum Milch in Bad Hersfeld. Themen waren unter anderem die Klauengesundheit, Zielvorstellungen für die künftige Grünlandnutzung in Bezug auf Nutzung und Biodiversität sowie das betriebliche Controlling.
Märkte und Preise
Rapspreise tendieren 2016/17 fest
Ertragsausfälle durch Niederschläge und Hagel
Der Rapskassamarkt in Deutschland ist im letzten Monat des Wirtschaftsjahres von geringer Umsatztätigkeit geprägt. Die Ernte 2016 steht im Fokus der Marktteilnehmer. Unwetter mit Starkniederschlägen und Hagel haben die Spekulationen um die Rapserträge weiter angeheizt. Benita Burghardt, AMI GmbH, Bonn, gibt einen Überblick.
Pflanzenbau
Pflanzen sollen kontrolliert Stickstoff aufnehmen
Feldtag zur konservierenden Bodenbearbeitung
Am 24. Mai ließen sich gut 80 Landwirte und Berater von dem schlechten Wetter nicht beeindrucken und kamen zum Feldtag des DLR-Arbeitskreises konservierende Bodenbearbeitung Rheinland-Pfalz auf die Hofstelle des Gutes Westerwald in Girod-Kleinholbach. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das CULTAN-Verfahren.
Tierhaltung allgemein
Schweinepreisrückgang nur in Deutschland
VEZG-Notierung e um 2 Cent auf 1,51 Euro zurückgenommen
Die Schlachtschweinenotierungen in der Europäischen Union haben in der vergangenen Woche stabil bis fester tendiert; lediglich in Deutschland kam es zu einem Abschlag. Grund dafür war, dass die vorherige Anhebung des Leitpreises der Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) von Anfang Juni …
Märkte und Preise
EU-Zuckerversorgung enger als gedacht
Nachfrage soll Rekord von fast 174 Mio. t erreichen
In der Europäischen Union zeichnet sich für das Wirtschaftsjahr 2016/17 eine weitere Zuckerverknappung ab. So erwartet das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) aktuell, dass die Zuckerbestände in der EU-28 bis zum Abschluss der kommenden Saison im Vergleich zur laufenden Saison um 300 000 t oder 23,7 …
Pflanzenbau
Automatisches Hacken wird immer präziser
Hackmaschinentag auf Hofgut Marienborn bei Büdingen
Die mechanische Unkrautbekämpfung rückt zunehmend in das Interesse der konventionellen Landwirtschaft, da durch sie auch Pflanzen bekämpft werden, die wegen Resistenzbildung durch chemische Maßnahmen nicht mehr erfasst werden. Zudem wirkt sich der Hackvorgang auch günstig auf den Wasser- und Lufthaushalt des Bodens aus. Am …
Schweine
Ab unter die Dusche!
Keimdruck bei Ferkeln kann durch Sauendusche reduziert werden
In der spezialisierten Ferkelerzeugung sind Hygienemaßnahmen wie ein klares Schwarz-Weiß-Prinzip, eine Minimierung des Personen-, Tier- sowie Fahrzeugverkehrs die Grundlage für die Reduzierung des Keimdrucks. Innerhalb des strukturierten Produktionsrhythmus ist dem Abferkelbereich rund um die Geburt die größte Aufmerksamkeit aus Hygienesicht zu schenken.
Landfrauen
Von A bis Z: Agrar-Bürofachfrauen am Ziel
Weiterbildungsreihe in Reichelsheim abgeschlossen
21 Frauen aus landwirtschaftlichen Betrieben absolvierten erfolgreich die Weiterbildungsreihe zur Agrar-Bürofachfrau im Amt für den ländlichen Raum, Veterinärwesen und Verbraucherschutz in Reichelsheim.
Aus der Wirtschaft
Transport leicht gemacht – die Patura Tragebox Compact
Durch kleinere Abmessungen praktisch zu transportieren
Mit der neuen Patura Tragebox Compact erweitert Patura sein breites Sortiment an Elektrozaunzubehör. Diese kleine und leichte Variante eignet sich besonders für lange Transportwege und häufiges Umsetzen, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung.