- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Roter Veltliner geerntet
Alte Rebsorte wiederbelebt
Anfang Oktober konnte Jonas Kiefer in Wiesoppenheim die ersten Trauben eines 2015 angepflanzten Weinbergs der Rebsorte „Mittelgroßer Roter Veltliner“ mit 95° Oechsle ernten. Damit wird diese historische Rebsorte in Rheinhessen bewahrt.
DWI prämiert 50 Vinotheken
Anreize für den Besuch der deutschen Weinregionen
Das Deutsche Weininstitut (DWI) zeichnete erstmals 50 Vinotheken in allen 13 deutschen Anbaugebieten aus. Sie wurden nach strengen Qualitätskriterien aus rund 200 Bewerbungen von einer Fachjury ausgewählt.
Siegerstute Elaya in starker Konkurrenz
Ergebnisse der Landes-Kaltblutschau 2016 Usingen
Die Zeiten von 40 Stuten und 20 Fohlen oder mehr auf der hessischen Landes-Kaltblutschau sind wohl vorbei.
Landwirtschaft mit Nachhaltigkeit und Vielfalt
Lehrfahrt der VLF Fritzlar und Ziegenhain ins Rheinland
Die Vereine für landwirtschaftliche Fortbildung Fritzlar und Ziegenhain führten eine gemeinsame Exkursion ins Rheinland durch.
Vier Techniken zum Einarbeiten von Maisstroh verglichen
Feldtag des ZWO im Zuge der Umsetzung der WRRL
Kürzlich fand in Langstadt-Babenhausen auf einer Fläche des Betriebes von Günter und Sebastian Diehl ein Praxisfeldtag mit Maschinenvorführung statt.
Landwirte danken, auch wenn es ein schwieriges Erntejahr ist
Fest im Frankenberger Land gemeinsam mit der Landjugend
Der Begriff der Dankbarkeit stand im Mittelpunkt beim Erntedankfest des Kreisbauernverbandes Frankenberg und der Landjugend, das dieses Jahr von der Landjugend Rosenthal ausgerichtet worden war.
Landwirte sind flexibel und innovativ
Usinger Erntedankfest auf Stockheimer Hof gefeiert
Die Herbstblumen im Bauerngarten von Miriam Preiß, Junglandwirtin aus Usingen und im Kreisbauernverband Hochtaunus aktiv, stehen in üppiger Pracht.
Botschafter für die Landwirtschaft
Kommunikation über Landwirtschaft fördern und verbessern
Mit der Thematik einer erfolgreichen Kommunikation setzten sich vergangenen Mittwoch rund 20 Landwirtschaftsschüler der Landrat-Gruber-Schule aus Dieburg fachlich auseinander.
Kürbisse in allen Variationen und Formen genossen
21. Hoffest auf dem Hitscherhof
Das Hoffest auf dem Hitscherhof bei Maßweiler zog am letzten September-Wochenende bei strahlendem Spätsommerwetter viele Besucher aus der Südwestpfalz, dem benachbarten Saarland und der Vorderpfalz an – darunter auch amerikanische Mitbürger.
Milchaktionstag an der Grundschule Wallhalben
120 Schüler freuten sich auf Abwechslung
Ende September fand ein großer Milchaktionstag an der Grundschule in Wallhalben statt. Dr. Norbert Wirtz, der Geschäftsführer der Milag erläuterte kurz, welche Attraktionen für die Schüler bereit standen und dann verteilten sich die etwa 120 Kinder schnell auf die vielfältigen Stationen.
Pfalzwein stellt modernisiertes Pfalz-Logo vor
„Zum Wohl. Die Pfalz“ heißt es auch weiterhin
Seit mehr als 25 Jahren wirbt die Pfalz mit dem Slogan „Zum Wohl. Die Pfalz.“ mit den beiden aneinanderstoßenden Gläsern. Der Spruch ist zum Markenzeichen des Pfälzer Weins und der Region geworden, millionenfach verbreitet durch Anzeigen, Broschüren und Werbemittel.
Anastasia Kronauer zur Pfälzischen Weinkönigin gekrönt
Ein neues Quintett für den pfälzischen Wein
Alle fünf Bewerberinnen, die sich um das Amt der Pfälzischen Weinkönigin beworben haben, durften mit einer Krone nach Hause gehen. Nach einem spannenden Wahlabend im ausverkauften Neustadter Saalbau ist Anastasia Kronauer aus Neustadt-Lachen zur 78. Pfälzischen Weinkönigin gewählt worden.