- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Wege zu mehr Motivation in Betrieb und Familie finden
VLF, ALB und WBL luden zum Vortrag nach Baunatal
In Baunatal hielt der Buchautor Matthias Herzog einen Vortrag über „Lebe motiviert – mit Spaß zu mehr Gesundheit und Erfolg.“
Herpes bei Pferden: Hysterie oder Bedrohung für Bestand?
Pferdehalter hörten zwei aktuelle Beiträge in Baunatal
Zwei interessante Vorträge für Pferdehalter gab es auf der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen in Baunatal, organisiert vom Pferdesportverband Hessen e. V., zu hören.
Milchviehfütterung auch ohne Sojaextraktionsschrot effizient
Milchpotenzial des Grünlandes besser nutzen
Bei der landwirtschaftlichen Woche Nordhessen, die Dr. Paul Wagener vom LLH-Landwirtschaftszentrum Eichhof moderierte, hörten circa 60 Milcherzeuger einen Vortrag zum Thema „GVO-freie Milchviehfütterung.
Landwirte nötig für Ernährung, Wirtschaft und Gesellschaft
Neujahrsempfang der KBV Waldeck und Frankenberg
Am vergangenen Freitag hatten die nordhessischen Kreisbauernverbände Waldeck und Frankenberg nach Korbach zum gemeinsamen Neujahrsempfang geladen.
Der Markt kennt keine Preisgrenzen
Was man aus der Milchkrise lernen sollte
Der zweite Tag der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen, vorige Woche in Baunatal, stand ganz im Zeichen der Milcherzeugung. Referenten beleuchteten die Situation der Betriebe, welche die jüngste Milchkrise bis dato überstanden haben.
Jungzüchter-Scherwettbewerb in Frankenberg hat Stellenwert
Zwölf Teams in zwei Altersklassen auf Betrieb Ochse
Ende Dezember fand der mittlerweile zum festen Termin „zwischen den Jahren“ im Frankenberger Raum gewordene gemeinsame Scherwettbewerb der Jungzüchterclubs Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf statt.
Jagdgenossen informierten sich über den Wert der Bezirke
Tagung der VJE Hersfeld-Rotenburg und Werra-Meißner
Die Kreisverbände Hersfeld-Rotenburg und Werra-Meißner des Verbandes der Jagdgenossenschaften tagten im Kloster Cornberg bei Sontra.
Impulse für die Fortbildung von Junglandwirten in Rumänien
Erfahrungen aus Beratungsprojekten in Siebenbürgen
Rainer Windirsch, neuer Vorsitzender der Landseniorenvereinigung Darmstadt-Dieburg-Offenbach, war während seiner Berufstätigkeit als Entwicklungshelfer 19 Jahre lang für landwirtschaftliche Projekte in der Region Siebenbürgen in Rumänien beratend tätig.
Im Markt für Ölsaaten ist Bewegung
Mitgliederversammlung der HERA in Alsfeld
Die Hessische Erzeugerorganisation für Raps w.V. (HERA) mit Sitz in Wölfersheim in der Wetterau richtete im Dezember ihre Jahresmitgliederversammlung in Alsfeld aus.
Land fördert Erhalt des Glanrinds
Alte, in Rheinland-Pfalz beheimatete, Rinderrasse
Gab es um das Jahr 1930 noch 400 000 Tiere, sind es jetzt noch 540. Das Land fördert die Zucht und Haltung der Glanrinder.
Streuobstsorte des Jahres
Zur Sortenerhaltung ausgelobt
Über 200 Jahre, bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts, nahmen der Feldobstbau und die damit verbundene Sortenvielfalt einen großen Aufschwung. Eine Fülle von Obstsorten entstand.
Für die moderne Milcherzeugung in der Öffentlichkeit werben
ZBH-HVL-Bezirksversammlung für Fulda-Hünfeld
Auf dem Wilhelmshof bei Eiterfeld bewirtschaftet die Familie von Volker Hilpert ihren Betrieb mit 350 HF-Kühen.