Überraschende Entdeckungen bei Schwarzriesling

1. Internationaler Schwarzriesling-Preis verliehen
Überraschende Entdeckungen bei Schwarzriesling

© Winkler

Zum ersten Mal wurde vom Fachverlag Dr. Fraund über die beiden Schwesternzeitschriften das deutsche weinmagazin und WEIN+MARKT ein Wettbewerb für die Rebsorte Schwarzriesling/Pinot Meunier ausgeschrieben.

Über die Anforderungen in der Nutztierhaltung informiert

Regionalversammlung RBV Starkenburg in Gernsheim
Über die Anforderungen in der Nutztierhaltung informiert

© Kirsten Sundermann

Der Regionalbauernverband Starkenburg (RBV) hat in der vergangenen Woche zu einer Fortbildungsveranstaltung nach Gernsheim geladen.

Tag der Züchterjugend 2016 für alle Beteiligten erfolgreich

Hochmotivierte Jungzüchter in der Hessenhalle Alsfeld
Tag der Züchterjugend 2016 für alle Beteiligten erfolgreich

© Jost Grünhaupt

Der Parkplatz war bestens gefüllt und auf den Gängen in der Alsfelder Hessenhalle herrschte emsiges Treiben und Werkeln, als sich die Jungzüchter am letzten Wochenende im November zum jährlichen Höhepunkt ihrer Tätigkeit, dem Tag der Züchterjugend, trafen.

Jungzüchter-Lehrfahrt führte auf Betriebe nach Niedersachsen

Saatzuchtunternehmen KWS und Milchviehbetrieb besichtigt
Jungzüchter-Lehrfahrt führte auf Betriebe nach Niedersachsen

© Archiv LW

Die Lehrfahrt der Jungzüchterclubs Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf führte die 30 Teilneh­mer Einbeck zum Saatzuchtunternehmen KWS. Constanze Holzfuß, KWS, informierte über Entwicklung und künftige Ausrichtung des Unternehmens.

Landwirtschaft braucht unternehmerische Freiheit

Nicht jede bäuerliche Familie hat eine Rechtsabteilung
Landwirtschaft braucht unternehmerische Freiheit

© Günther Schad/pixelio

Zu einem Plädoyer für die unternehmerische Freiheit der landwirtschaftlichen und weinbaulichen Betriebe nutzte Kammervizepräsident Heribert Metternich die Gelegenheit eines Gedankenaustauschs mit Mitgliedern des Arbeitskreises Landwirtschaft der SPD-Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag.

Beim Futter für Schweine Fasermixe einsetzen

Schweinetag in der Pfalz und der Eifel
Beim Futter für Schweine Fasermixe einsetzen

© Pint

Anfang November fand der alljährliche Schweinetag des DLR Westpfalz, des Verbandes für Schweineproduktion Rheinland-Pfalz-Saar, des DLR Eifel, des VLF Eifel und der ALB statt.

Rheinhessenvinothek in Mainz international ausgezeichnet

Great Wine Capitals verleihen Awards
Rheinhessenvinothek in Mainz international ausgezeichnet

© GWC

Das Kloster Sao Bento da Vitoria in Porto, Portugal, war Schauplatz der internationalen Best Of Wine Tourism-Awards-Verleihung 2017, die von dem globalen Great Wine Capitals-Netzwerk gesponsert wird.

Eintritt frei – Management im Milchviehstall per Leitsystem

Rindertag-Praxisteil zum Thema „gelenkter Kuhverkehr“
Eintritt frei – Management im Milchviehstall per Leitsystem

© Moe

Zum Konzept des Waldeck-Frankenberger Rindertages gehört der Besuch innovativer Betriebe in der Region. Im Anschluss an den Vortrag hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, den neuen Milchvieh­stall für 120 Kühe mit Doppel-Melkroboteranlage und gelenktem Kuhverkehr der Familie Rummel am Ortsrand von Usseln zu besichtigen. Betriebsleiter …

Ausgelastet, überlastet, ausgebrannt

Waldeck-Frankenberger Rindertag zur Burn-out-Gefahr
Ausgelastet, überlastet, ausgebrannt

© Moe

Moderne Landwirtschaft ist alles andere als ein Kinderspiel. Wer den Betrieb erhalten und im Geschäft bleiben will, muss Profi sein und wachsen wollen. Leichtfertig werden dann die eigenen körperlichen Leistungsgrenzen überfordert.

Legehennenfütterung mit heimischen Eiweißfuttermitteln

Infoveranstaltung des LLH in Remsfeld im Knüll
Legehennenfütterung mit heimischen Eiweißfuttermitteln

© Uwe Brede, Niederbeisheim

Anfang November fand in Knüllwald-Remsfeld eine Informationsveranstaltung zum Thema der Legehennenfütterung mit heimischen Eiweißfuttermitteln statt.

Mittlere Flächenausstattung, überdurchschnittliche Leistung

Milch und Futterbau sind Stärken der Betriebe Nordhessens
Mittlere Flächenausstattung, überdurchschnittliche Leistung

© Dr. Hildebrandt

Landwirtschaft in Nordhessen – aufgestellt für die Zukunft?

Milchviehbetriebe müssen erst ihre Reserven wieder auffüllen

Portrait im Zuge der Landwirtschaftlichen Fachtagung
Milchviehbetriebe müssen erst ihre Reserven wieder auffüllen

© Johannes Koenig

Der Milchpreis soll steigen: Auf einen Mehrerlös warten die Landwir­te in Hessen aber noch. Bernhard Höhler vom Lindenhof in Bre­chen im Kreis Limburg-Weilburg.