Aus der Region
Kreiserntedankfest in Orferode

© KBV Werra-Meißner

Kreiserntedankfest in Orferode

Nach der Ernte innehalten und die Landwirtschaft wertschätzen

Was draußen stürmte und regnete, wurde drinnen zu einem Fest der Wärme und Gemeinschaft: Rund 400 Gäste folgten der Einladung des Forums ländlicher Raum zum diesjährigen Kreiserntedankfest – und fanden sich im herbstlich hergerichteten ehemaligen Kuhstall von Rainer Hildebrand und Bettina Schloeffel in Bad …

Pflanzenbau
Gesund, aber mit schwächeren Erträgen

© Cypzirsch

Gesund, aber mit schwächeren Erträgen

Landessortenversuche RLP Öko-Winterweizen 2025

Wie im Vorjahr auch, wurden im Herbst 2024 die Landessortenversuche (LSV) für Öko-Winterweizen auf den beiden Standorten Bainerhof in Waldböckelheim (Landkreis Bad Kreuznach) sowie Medicago GbR in Biedesheim (Donnersbergkreis) angelegt. Weil der Bestand in Biedesheim durch ein Hagelereignis so stark geschädigt wurde, dass eine …

Pferde
Zu viel Zucker ist ungesund für Pferde

© Morell

Zu viel Zucker ist ungesund für Pferde

Hufrehe, Magenschleimhautreizung und Koliken können Folge sein

Zucker steht in der Pferdefütterung häufig in der Kritik: Als möglicher Auslöser für Stoffwechselprobleme und im schlimmsten Fall für Hufrehe sorgt er bei Haltern für Verunsicherung. Entsprechend hoch ist die Nachfrage nach zuckerarmem Kraftfutter. Sven und Peggy Morell haben sich mit dem Thema befasst. …

Agrarpolitik
Bundesregierung will keine „Goldrandlösungen“ mehr

© imago/Steinach

Bundesregierung will keine „Goldrandlösungen“ mehr

EU-Recht nur noch eins zu eins umsetzen 

Die Bundesregierung hat einmal mehr ihr Ziel bekräftigt, Bürokratie abzubauen und den Staat zu modernisieren. Am Mittwoch vergangener Woche beschloss das Kabinett im Anschluss an die zweitägige Klausurtagung eine „Modernisierungsagenda für Staat und Verwaltung“. Gemäß dem Papier sollen die Bundesministerien künftig besser zusammenarbeiten und …

Aus der Region
Auf kommunaler Ebene aktiv sein für die Landwirtschaft

© Archiv LW

Auf kommunaler Ebene aktiv sein für die Landwirtschaft

Am 15. März 2026 bei den Kommunalwahlen antreten

Das ehrenamtliche Engagement ist für viele Landwirtinnen und Landwirte selbstverständlich. Ob auch ein politisches Amt in Frage kommt, hängt maßgeblich davon ab, welches Amt angestrebt wird und wie viel Zeit dafür erübrigt werden kann. Bei der Kommunalwahl am 15. März 2026 besteht die nächste …

Obst- und Gemüsebau
 Marktkommentar Weißkohl

© Unsplash

Marktkommentar Weißkohl

Preisknick zum Saisonstart

Die Saison 2025/2026 steht unter gänzlich anderen Vorzeichen als in den Vorjahren. In der Saison 2024/2025 kam es bereits zu einem frühen Saisonzeitpunkt zu einem Warensog, der eine dynamische Preisentwicklung zur Folge hatte. Bereits zum Jahresstart 2025 lagen die Erzeugerpreise für nicht gebundene Ware …

Pflanzenbau
Trotz widriger Witterung Ertrag und Qualität gut

© Graf

Trotz widriger Witterung Ertrag und Qualität gut

LLH-Erntegespräch als Plattform für Informationen

Ende August lud der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) zum alljährlichen Erntegespräch ein. Themen waren Anbauflächen, die Besondere Ernte- und Qualitätsermittlung, Sortenwahl, die Versorgung, Preise und Vermehrungsflächen in Hessen. Am Landwirtschaftszentrum Eichhof bei Bad Hersfeld begrüßte die Leiterin der Fachinformation Pflanzenbau des LLH, Dr. Antje …

Aus der Region
Wohin gehst Du, Waldpolitik? Landtagswahl ist eine Antwort

© WBV RLP

Wohin gehst Du, Waldpolitik? Landtagswahl ist eine Antwort

Forstpolitische Sprecher der Parteien in Boppard

Am Montag vergangener Woche diskutierten die Waldeigentümer im Rahmen der Mitgliederversammlung des Waldbesitzerverbandes Rheinland-Pfalz mit den Forstpolitischen Sprechern der Parteien über den richtigen Kurs der Waldpolitik. Dabei zeigte sich, dass die Politik in vieler Hinsicht weit weg von den Realitäten in den Beständen ist. …

Geflügel
Umgang mit kranken und verletzten Jung- und Legehennen

© Keppler

Umgang mit kranken und verletzten Jung- und Legehennen

Kranke Tiere nottöten oder ins Genesungsabteil bringen?

Wie sind die rechtlichen Vorgaben zum Nottöten und wann und wie können Hennen in einem Genesungsabteil untergebracht werden? In der praktischen Umsetzung ist das oft gar nicht so einfach. Dr. Christiane Keppler und Inga Garrelfs vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen sowie Dr. Birgit Spindler von …

Sonderveröffentlichung
Roboter als fleißige Helfer im Kuhstall

© Adams

Roboter als fleißige Helfer im Kuhstall

„Tag der Automatisierung“ im Betrieb Dörr in Roßdorf

Auf Automatisierung im Kuhstall setzt seit einiger Zeit Michael Dörr aus Roßdorf bei Darmstadt. Melken, füttern und auch das Einstreuen der Liegeboxen erfolgen per Roboter. Bei einem „Tag der Automatisierung“ am Donnerstag, dem 16. Oktober von 10 bis 16 Uhr können interessierte Milchviehhalter die …

Markttelegramm
Markttelegramm KW 41

© Archiv LW

Markttelegramm KW 41

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

Aus der Region
Anna Antonia Cölsch ist 87. Pfälzische Weinkönigin

© Andrea Kerth

Anna Antonia Cölsch ist 87. Pfälzische Weinkönigin

Die Pfalz freut sich über ihre Weinkönigin

Nach einem spannenden Wahlabend im Neustadter Saalbau ist Anna Antonia Cölsch aus Deidesheim zur 87. Pfälzischen Weinkönigin gewählt worden. Boris Kranz und Yvonne Libelli, Vorsitzende von Pfalzwein e.V., verkündeten das Ergebnis der Wahl vor stimmungsvoller Kulisse mit lautstarken Fanclubs. Zusammen mit der Pfälzischen Weinprinzessin …