© Jan Bertram

Sehr schwierige Marktsituation, aber keine Förderung

Rheinhessenwein mit zukunftsfähigen Strukturen

Der Rheinhessenwein e.V. hatte bei seiner Mitgliederversammlung in der Neubornhalle in Wörrstadt ein straffes Programm: Präsentation des Geschäftsberichts 2024, Vorstandswahlen und die Vorstellungen der neuen Personalien an der Geschäftsstelle in Alzey.

© imago/Ralph Lueger

Mithilfe von Schlachtbefunden Schwachstellen erkennen

Erkenntnisse für den eigenen rinderhaltenden Betrieb nutzen

Schlachtbefunde ermöglichen eine Vielzahl von Rückschlüssen, erklärte Referentin Anna Lena Lindau. Die amtliche Tierärztin gab einen Überblick über mögliche Befunde und deren Nutzen für den landwirtschaftlichen Betrieb. Ob frühere Erkrankungen, Folgen von Behandlungen, innere Krankheiten, die bisher unklar waren – all das...

© Landpixel

Kalbfleisch – Problemfall mit Potenzial

Abschluss des KiWi-Projekts auf der Neumühle

Kürzlich luden die Verantwortlichen des EIP-Agri Projektes „KiWi RLP – Kälber in Wert setzen Rheinland-Pfalz“ zu ihrer Abschlussveranstaltung ein, bei der die Ergebnisse der letzten drei Jahre vorgestellt wurden. Ergänzt wurde die Veranstaltung durch Vorträge und eine Betriebsbesichtigung. Das LW war dabei.

© Archiv LW

Markttelegramm KW 26

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

© imago/Rupert Oberhäuser

Unionsminister wollen Neustart beim NRL

Beklagt werden Bürokratie für die Landnutzer

Die europäische Verordnung sei in der jetzigen Form ein „Bürokratiemonster“ und belaste die Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft unverhältnismäßig, wie Schulze vergangene Woche in Magdeburg erklärte. Zwar bekennen sich die beteiligten Länder zur Naturwiederherstellung. Allerdings warnen die unionsgeführten Agrarressorts vor erheblichen finanziellen und...

© Archiv LW

Zahlreiche Vorschriften für Hoffest und Co.

Im Sommer stehen Hof-, Dorf- und Straßenfeste hoch im Kurs. Oft stemmen ehrenamtliche Helfer einen Großteil der Arbeit. Sie backen Kuchen, helfen beim Aufbau der Stände und wenden beim Fest die Würste auf dem Grill. In den letzten Jahren wurden ihnen dabei zunehmend Steine in den Weg gelegt. Angefangen mit...

© Archiv LW

Getreidelager fit machen für die neue Ernte

Die Ernte steht vor der Tür. Daher sollte jetzt die Einlagerung des Getreides vorbereitet werden. Die richtige Lagerung hat einen entscheidenden Einfluss auf die Futterqualität.

© Archiv LW

Resistenzentwicklung bei Ungräsern schreitet voran

Der Pflanzenschutzdienst hat zusammen mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Ungrassamen gesammelt und auf ihren Resistenzgrad hin untersuchen las- sen. Die Ergebnisse sind ernüchternd.

© Archiv LW

Ausgabe 26/2025

Aktuelles vom Kirschentag

© Archiv LW

Kauen, kauen und nochmals kauen

Kühe haben vier Mägen

© Fabrykant

Zwei neue Melkroboter im Betrieb Limpert

Grill & Meet in Tann-Schlitzenhausen

„Arbeitserleichterung“, sagt Holger Limpert kurz und bündig auf die Frage nach den Gründen für die Automatisierung des Melkens und blickt gut ein halbes Jahr nach der Umstellung zufrieden auf die Entwicklungen. „Wir wurden schon während der Planung, aber auch darüber hinaus während...

© Archiv LW

Afrikanische Schweinepest: Hessen verstärkt Schutz für Nord- und Mittelhessen

Nach dem ersten bestätigten Fall der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Nordrhein-Westfalen, nur rund 20 Kilometer von der hessischen Landesgrenze entfernt, hat das Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat (HMLU) umgehend Maßnahmen zum Schutz vor einer weiteren Einschleppung der Tierseuche eingeleitet. In einem Waldgebiet bei Kirchhundem (Kreis...