© Archiv LW

Ausgabe 22/2025

Jetzt gibt es leckere Erdbeeren

© Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG

Erdbeer-Bowle

Gelingt leicht

© California Walnut Commission

Herzhafte „Energyballs“

Energiebällchen zum Vatertag

© KDK/Deutsches Kalbfleisch/Merle Weidemann

Kalbfleischspieße mit Gemüse

Ideal für den Grill

© imago/Political-Moments

Schick wird Staatssekretär

Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer setzt bei der Wahl seines beamteten Staatssekretärs auf eine hausinterne Lösung. Dem Vernehmen nach soll der bisherige Leiter der Abteilung Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit, Prof. Markus Schick, Nachfolger von Silvia Bender werden. Schick steht seit 2020 an der Spitze der...

© BV Gießen

Quarzsand in der Wetterau

BV Gießen besucht hochwertige Lagerstätte in Gambach

Holger Hachenburger, der die Landfrauen durch das Werksgelände führte, erläuterte die Entstehung des Quarzsandes in Gambach. Die Sedimente, die in der Tertiär- und Kreidezeit entstanden sind, werden heute im Werk abgebaut und aufbereitet und als Feucht- und auch als Trockensand verkauft. Quarzsand als...

© Diagnoselabor Bad Kreuznach

Das Jahr 2024 war eine gute Saison – für Schadpilze

Aktuelle Fungizideinsätze im Getreide

Dieses Frühjahr konnte das Sommergetreide ab Ende Februar/Anfang März zeitig ausgebracht werden. Bis Mitte April gab es nur geringe Regenfälle und wenige Krankheiten waren sichtbar – weder im Wintergetreide noch im Sommergetreide. Allerdings sind im Diagnoselabor allerhand Kulturen mit Blattflecken eingegangen. In den...

© Bürk

Strategie: unnötige Anwendungen vermeiden

Insektizideinsatz in Zuckerrüben

Da die Auswahl an zugelassenen Insektiziden begrenzt ist und viele Mittel nur über Notfallzulassungen verfügbar sind, ist ein gezielter, sachgerechter Einsatz unerlässlich. Die Grüne Pfirsichblattlaus (Myzus persicae) ist der wichtigste Überträger des Rübenvergilbungsvirus (BMYV, BYV), gefolgt von der Schwarzen Bohnenlaus (Aphis fabae). Vor...

© Vogt

Drei Grad höhere Temperatur im Stall hat Vorteile

Bessere Leistungen sowie geringere Futterkosten und Emissionen

In der Leistungsprüfungsanstalt Quakenbrück wurden 200 kupierte Ferkel (Topigs Norsvin, Pietrain Select mal Topigs TN 70) nach Gewicht und Geschlecht auf zwei Gruppen in fünf baugleichen Abteilen verteilt und bei unterschiedlicher Stalltemperatur gehalten. In der Kontrollgruppe (kalt) mit 120 Tieren erfolgte die...

© imago/Political-Moments

Stegemann wird Fraktionsvize, Steiniger agrarpolitischer Sprecher

Albert Stegemann ist neuer stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und in dieser Funktion für die Bereiche Landwirtschaft, Ernährung, Heimat und Gesundheit zuständig. Die Fraktion wählte den 49-jährigen Niedersachsen am Dienstag vergangener Woche mit 96 Prozent der Stimmen zum Nachfolger von Steffen Bilger, der...

© IHK Trier

Weinbranche wünscht faires Freihandelsabkommen mit USA

Branchentreff der Weinwirtschaft 2025 in Trier

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Trier und der Bundesverband der Deutschen Weinkellereien hatten zum Branchentreff der Weinwirtschaft eingeladen – erstmals in enger Zusammenarbeit mit der luxemburgischen Weinbranche und dem Institut Viti Vinicole. Im Fokus der Veranstaltung standen die wirtschaftlichen Herausforderun­gen der Weinwirtschaft. Sorgen machen die steigenden Kosten, von der Produktion über Energie und Material bis hin zu Logistik und Personal. Dies zwinge zu Preisanpassungen, die auch im Handel spürbar sind und direkt zu rückläufigem Weinkonsum und anhaltendem Absatzrückgang führen. Zudem leidet die Weinbranche zusätzlich unter der Zollpolitik des US-Präsidenten Trump, die keine Planbarkeit zulässt und den Export massiv reduziert. Regulierung und Bürokratie erschweren den Weinabsatz.

© Schnittstelle Boden

Zwischenfruchtaussaat mit der Drohne

Erfahrungen aus Demo-Versuchen

Die Drohnensaat liefert aktuell gute Ergebnisse für die Aussaat von Zwischenfrüchten. Bei Hauptkulturen ist die Praxis allerdings nach wie vor auf die herkömmliche Drilltechnik angewiesen, um eine exakte Saatablage zu erreichen.Eine Drohnensaat ist sinnvoll, wenn entweder der Kulturpflanzenbestand zu hoch oder der...