© Le Creuset

Wintergemüsesuppe

Mit geröstetem Blumenkohl, Pastinaken und Steckrüben

© Informationsbüro Deutsches Geflügel

Putenrollbraten und Rahmwirsing

Mit Salzkartoffeln und einer Pflaumensauce anrichten

© California Walnut Commission

Wirsingpäckchen mit Maronen-Walnuss-Füllung

Dazu Polentasterne zubereiten

© Archiv LW

Maßnahmen nach positivem ASP-Fund an der Burg Frankenstein

Darmstadt-Dieburg / Mühltal. Der Landkreis Darmstadt-Dieburg hat nach dem bestätigten Fall der Afrikanischen Schweinepest (ASP) durch das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) am 14. Dezember 2024 an der Burg Frankenstein im Ortsteil Nieder-Beerbach der Gemeinde Mühltal umfassende Schutzmaßnahmen eingeleitet. Um eine weitere Ausbreitung der Seuche zu verhindern, wurde ein 3-Kilometer-Radius um den Fundort...

© A. Schön

Beiträge und Kostenanteile beim Geflügel sinken deutlich

Tierseuchenkasse beschließt Satzung 2025

Beiträge für Schweine, Ziegen und Schafe wurden trotz hoher Ausgaben für die Afrikanische Schweinepest (ASP) und Blauzungenkrankheit (BTV-3) stabil gehalten, da noch ausreichende Rücklagen vorhanden sind. Beim Geflügel konnten die Beiträge aufgrund des aktuell moderaten Seuchengeschehens wieder abgesenkt werden. Beiträge für Gehegewild...

© Grüne Landtagsfraktion

Hessische Grüne wollen ein Agrarstrukturgesetz erwirken

Existenzgründungen werden immer schwieriger

Wie Andreas Tietz, Projektleiter am Thünen-Institut für Ländliche Räume laut dem Bericht vortrug, sind die Pacht- und Kaufpreissteigerungen in Hessen im Vergleich zu anderen Bundesländern etwas weniger dramatisch, trotzdem gebe es Handlungsbedarf, weil auch hier viele landwirtschaftliche Betriebe und Flächen verloren gingen...

© knipseline/pixelio

De-minimis-Beihilfen bekommen neue Obergrenze

Bisher maximal 20 000 Euro, bald bis zu 50 000 Euro

Nach der derzeitigen De-minimis-Verordnung für die Landwirtschaft kann Deutschland Unterstützung in Höhe von bis zu 20 000 Euro pro Begünstigten und über einen Zeitraum von drei Steuerjahren gewähren, ohne diese zuvor von der Kommission genehmigen zu lassen. Dieser Betrag soll auf 50...

© Grünhaupt

Beste Stimmung in Alsfeld beim Tag der Züchterjugend

Traditioneller Wettbewerb für den Nachwuchs

Als Preisrichter waren Olivier Buchs (CH-Lanzenhäusern), Ellen Schramm, (Struckum), Max Hartmann (Aichstetten) und Tereza Heinl (Hepstedt) diejenigen, die die Entscheidungen zu fällen hatten. Sie taten dies nicht nur mit viel Bravour, sondern auch durchaus nachgewiesenen Detailkenntnissen. Schöne Jungrinder im Vorführwettbewerb gezeigt Der erste Wettbewerb,...

© Fübbeker

Welcher selbstfahrende Futtermischwagen soll es sein?

Marktübersicht Futtermischwagen von 12 bis 16 m³

Wichtige technische Daten wurden bei der Abfrage ermittelt. Zudem wurde die Frage geklärt, was zur Serienausstattung gehört und welche Ausstattungen auf Wunsch geliefert werden können. Wie aus der Tabelle ersichtlich, haben zehn Hersteller Angaben zu ihrem meistverkauften selbstfahrenden Futtermischwagen gemacht. Von den...

© landpixel

Ein Standort wurde erst im November beerntet

Landessortenversuche Silomais 2024

In Staudt bei Montabaur (LSV früh und mittelfrüh) erfolgte die Aussaat am 13. Mai und in Gonbach bei Kaiserslautern (LSV mittelfrüh) drei Tage später unter guten Bedingungen, so dass alle Sorten gleichmäßig aufgelaufen sind. In Bergweiler bei Witttlich (LSV mittelfrüh) konnte der...

© AOL, Petra Littner

Freitag, der 13.: ein Glückstag

Gewinner beim großen Weihnachtspreisausschreiben ermittelt

Wie immer ist beim traditionellen Weihnachtsgewinnspiel der zehn landwirtschaftlichen Fachverlage vor allem der Hauptpreis beliebt: ein echter Traktor. In diesem Jahr arbeitete die Arbeitsgemeinschaft der Wochenblätter AOL erstmals mit dem Traditions-Unternehmen Kioti aus Südkorea zusammen, welches das mit Frontlader und 74 PS...

© Mohr

Die Sorten konnten erst am 16. April gepflanzt werden

LSV mittelfrühe Öko-Speisekartoffeln 2024

Nach einem sehr feuchten Herbst, einem wiederum milden Winter und Niederschlägen zum geplanten Pflanztermin zwischen der letzten März- und ersten Aprildekade konnten die vorgekeimten Sorten erst am 16. April gepflanzt werden. Die Bodentemperaturen bewegten sich bis Mitte April nochmals über den Werten...