© LWK RLP

Erfolgreicher Workshop der Jungzüchter in Rheinland-Pfalz

Gut vorbereitet auf anstehende Wettbewerbe

Kürzlich lud die Rinder Union West Jungzüchter e.V. (RUW) zum Regionalworkshop in Rheinland-Pfalz ein. Die Thematik rund um Tierbeurteilung und das richtige Vorführen stand an diesem Tag für die teilnehmenden Jungzüchter im Fokus. Die Landwirtschaftskammer Rheinland Pfalz (LWK) berichtet.

© Grünhaupt

Fleischrinderzüchter in Groß Kreutz

4 133 Euro im Schnitt bei der Auktion Färsenchampionat „Best of“

Im Ring bei den Angus-Tieren, die zuerst angeboten wurden, wurde die Siegerfärse Eulima, eine Trapattoni-Tochter von der Bischoff PTR, Neukirchen, als erste versteigert und der neue Besitzer kam aus Brandenburg und erwarb dieses Rind für 6 500 Euro für seine Herde. Auch...

© Rudolf Vornehm

Praxis Schwarzwildbejagung – mehr Flexibilität gefordert

Gut ausgebildete Hunde können den Jägern helfen

Die bisherige Jagdpraxis konnte die hohe Schwarzwildvermehrung nicht eindämmen. Bestandszunahme sowie Ausbreitungstendenz sind weiterhin ungebrochen. Tatsache ist, dass die Jäger angesichts der örtlich auftretenden Schäden in der Landwirtschaft und der Gefahr der Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest gefordert sind, die Bestände zu begrenzen und zu reduzieren.

© HBV

Aktion „Grillen auf hessisch“ startet auf dem Meilinger Hof

Grillaktionen in allen hessischen Landkreisen geplant

„Unser Ziel ist es, Verbraucher für die Vielfalt regionaler Erzeugnisse zu begeistern – insbesondere für hochwertiges Fleisch aus Hessen“, erklärt Karsten Schmal, Präsident des Hessischen Bauernverbandes, bei der Aufttaktveranstaltung. Das Besondere: Alle Produkte auf dem Grill – von Fleisch über Gemüse bis...

© DRL RNH

Je mehr Verwirrung, desto besser

Pheromonmethode soll den Pflaumenwickler unschädlich machen

Zur Bekämpfung des Pflaumenwicklers stehen wenige chemische Mittel zur Verfügung wie zuletzt beispielsweise Coragen und Insegar als Notfallzulassung nach Artikel 53 über die Sommerperiode. Alternativ oder ergänzend kann die Verwirrungsmethode über Pheromone die Anbauer unterstützen. Im Rahmen des Bundessteinobstseminars in Ludwigshafen/Rhein gab es dazu tiefergehende Informationen.

© landpixel

Flexibilisierung durch Stromspeicher

Zukunftssicherndes Konzept für Biogasanlagen

„Es ist höchste Zeit für die Flexibilisierung 2.0 beim Biogas“ – davon ist Alfons Himmelstoß überzeugt. Der Diplom-Ingenieur und Geschäftsführer der AEV Energy GmbH aus Dresden will Biogasanlagen künftig mit Batteriespeichern kombinieren, um damit eine höhere Überbauung zu ermöglichen und vielen Bestandsanlagen...

© Landjugend Rheinhessen Pfalz

Nachwuchstalente im Weinbau beim Landesentscheid

Qualifizierung zum Bundesentscheid der Winzer

Unter dem Motto ,,Grüne Berufe sind voller Leben: Zukunft gestalten – Talente entfalten“ fand Anfang April 2025 im Weingut Geil in Monzernheim der Landesentscheid des Berufswettbewerbs der Deutschen Landjugend in der Fachsparte Weinbau statt. Insgesamt 24 Nachwuchswinzerinnen und -winzer aus den Anbaugebieten Rheinhessen, Pfalz, Nahe und Mosel hatten sich für die Wettbewerbsrunde qualifiziert.

© Mohr

Da hört man, wie die Natur mit einem spricht

Naturkunde und Politik beim Pressegespräch zur Rapsblüte

HBV-Vizepräsident Volker Lein ging auf den Anbau und die schwierigen Aussaatbedingungen und Bodenverhältnisse im Spätsommer und Herbst des vergangenen Jahres ein. Der Raps kam nicht optimal in den Winter. So gebe es teilweise sehr gute, aber auch ausgedünnte Bestände. Positiv war der...

© Bayer

Wirkstoffwechsel, um Resistenzen vorzubeugen

Bayer erwartet reduzierte Wirkstoffverfügbarkeit

Beim Jahrespressegespräch Sonderkulturen stellte die Bayer Crop­Science Deutschland GmbH ihre Pflanzenschutz­empfehlungen für Sonderkulturen in der bevorstehenden Saison 2025 vor. Bayer erwartet durch auslaufende Zulassungen in den nächsten Jahren eine drastisch reduzierte Verfügbarkeit von Wirkstoffen mit dramatischen Auswirkun­gen auf den Anbau in Deutschland. Anti-Resistenzmanagement erlangt noch größere Bedeutung.

© imago/Countrypixel

Gesunde Ferkel von der Geburt bis zur Aufzucht

Sauen bestmöglich unterstützen und Stress der Ferkel reduzieren

Nur fitte, gesunde Sauen ferkeln problemlos und bieten ihren Ferkeln einen guten Start ins Leben. Die Körperkondition der Sau in der Trächtigkeit hat einen großen Einfluss auf die ungeborenen Ferkel. Eine unterkonditionierte Sau hat nicht nur Mühe, die erforderliche Milchmenge (mehr als...

© DLR Rheinpfalz

Erhöhte Fördersätze für Rebpflanzungen

Antragsverfahren für Rebpflanzungen startet

Die rheinland-pfälzische Weinbauministerin Daniela Schmitt hat die Fördersätze für die Umstrukturierung im kommenden Jahr angehoben. Anträge können ab Anfang Mai 2025 gestellt werden. Die Sätze werden um 20 Prozent erhöht, in den sensiblen Steil- und Steilstlagen auch höher. Die Erhöhung wird für die Pflanzung 2026 wirksam.

© imago/Sven Simon

Ein bodenständiger Metzger als Bundeslandwirtschaftsminister

CSU nominiert Alois Rainer aus Niederbayern

Rainer sei der perfekte Kandidat, sagte CSU-Chef -Söder. Bei der Nominierung der Ministerkandidaten, die im Parteivorstand einstimmig gefallen sei, hätten Freundschaften und Verdienste keine Rolle gespielt, sondern allein die Aussicht auf Erfolg. Rainer solle insbesondere die Zielgruppen Bauern, Bürgermeister, Handwerker und...