© Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG

Zimtschnecken-Plätzchen

Zutaten für etwa 75 Stück: Mürbeteig:

  • 250 g Weizenmehl
  • 1 gestrichener TL Backin
  • 75 g Zucker
  • 1 P. Vanillin-Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei (Größe M)
  • 125 g weiche Butter oder Margarine
Zimt-Füllung:
  • 75 g brauner Zucker
  • 1 gestrichener TL gemahlener Zimt
  • etwa 2 EL Wasser
Für das Backblech:
  • Backpapier
Zubereitung: Mehl mit Backin in einer Rührschüssel...

© ELO-Stahlwaren

Bratapfel mit Zimt-Tonkabohnen-Crumble

Cremig gefüllt und mit Karamellsoße übergossen

© Mohr

Christian Wirxel geht in den Ruhestand

Sozialpolitik, Rechts- und Steuerberatung

Wirxel hat in Bonn und Freiburg Rechtswissenschaften studiert und trat nach der zweiten juristischen Staatsprüfung 1989 in die Dienste des Hessischen Bauernverbandes. Ab 1991 übernahm Christian Wirxel die Leitung des HBV-Referates Sozialpolitik. Hier begleitete er die Fusionen der Sozialversicherungsträger....

© Archiv LW

Knappe Versorgungslage bei Jungbullen

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im Dezember

Das aktuelle Preisniveau bei den Jungbullen bremst den Fleischhandel etwas aus. Dieser bietet im Dezember üblicherweise Impulse, gerade während der Feiertage greifen die Konsumenten häufig zu hochpreisigen Teilstücken. Nach der vergangenen deutlichen Preisanhebung ist der Spielraum für weitere Preisanstiege jedoch begrenzt, eine...

© Setzepfand

Das Naturprodukt aus dem Odenwald – Brennholz

Zwei Freunde realisieren ihren Traum – emissionsarmes Brennholz

Toni Emig und Sven Helfrich sind beide in Kocherbach in der Gemeinde Wald-Michelbach aufgewachsen, einer spielte Baritonhorn, der andere Tenorhorn im Musikverein, sie gingen auf dieselbe Schule und studierten beide Betriebswirtschaft, Emig in Mannheim auf der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und Helfrich in Heidelberg auf der internationalen Berufsakademie. Schon während der Studienzeit zog es die Freunde lieber nach Hause in den Odenwald zum Brennholzmachen als in die Studentenkneipen.

© Archiv LW

Markttelegramm KW 48

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

© imago/Abacapress

Einigung mit Mercosur-Staaten frühestens im Dezember

Widerstände in Frankreich und Italien

Als nächstmöglicher Termin gelten jetzt der 5. oder 6. Dezember. Dann wird eine Delegation der EU-Kommission zu Gesprächen in Montevideo erwartet, der Hauptstadt von Mercosur-Mitglied Uruguay. Für Unruhe sorgt eine näher rückende Einigung einmal mehr in Frankreich. In dieser Woche steht deshalb...

© Archiv LW

Unter die Lupe genommen

Vom Lesestein zur Brille

© Archiv LW

Wir sagen euch an den lieben Advent

Vorbereitungszeit auf Weihnachten

© Archiv LW

Hoffnungen und Befürchtungen

Bereits 2019 konnte eine Einigung über den Freihandelsteil des Assozierungsabkommens zwischen der EU und den südamerikanischen Staaten des Mercosur erzielt werden. In den nächsten Wochen könnte das Abkommen zum Abschluss gelangen. Die EU-Kommission und die bisherige Bundesregierung dringen darauf. Der Abbau von Handelsschranken führt zu Wachstum, das in Deutschland...

© Archiv LW

Ausgabe 48/2024

Schwerpunkt Hallenbau

© Archiv LW