© Archiv LW

Erfolgreiche Strategie im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest

Teilweise Aufhebung von Sperrzone III und neue Hilfen für betroffene Schweinehalter

Landwirtschaftsminister Ingmar Jung hat den Antrag der Koalitionsfraktionen von CDU und SPD im Hessischen Landtag zum Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) begrüßt und hob die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten hervor: „Die Afrikanische Schweinepest ist eine riesige Herausforderung für alle – insbesondere die Landwirtschaft. Für die schweinehaltenden Betriebe ist sie...

© Archiv LW

Markttelegramm KW 47

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

© Adams

Automatisierung und hohes Tierwohl liegen im Trend

Ein Messerundgang auf der Eurotier

Die Automatisierung von Arbeitsabläufen war auch auf der diesjährigen Eurotier wieder ein großes Thema, denn Arbeitskräfte sind nicht leicht zu bekommen und viele wachsende Familienbetriebe möchten lieber in Technik investieren als verstärkt auf Fremdarbeitskräfte zu setzen. Von einer Teil- bis zur Vollautomatisierung...

© Landpixel, Gromöller

Wie kann man Kälbern nach Schwergeburten helfen?

Tipps zur Geburtsnachsorge – auch Homöopathie kann unterstützen

Kälber werden ohne nennenswerte Energiereserven geboren und sind kurz nach der Geburt nicht nur wegen der mütterlichen Immunglobuline auf die für sie lebensnotwendige Biestmilch angewiesen. Die Biestmilch ist ein wichtiger Energielieferant für das Kalb und sorgt so für Wärme und „Power“ im...

© MGH

Traditionelle und innovative Produkte aus Hessen

Traditionelle und innovative Produkte aus Hessen

Gesamtsieger über alle Kategorien wurden zwei landwirtschaftliche Betriebe: der Marienhof „organic farming“ aus Selters mit einem Bio-Ingwer-Shot (Bio aus Hessen) und Hof BodenGut aus Gernsheim mit Pfefferminztee der Marke „8B Acht Botaniker“ (Geprüfte Qualität Hessen). Die beiden Betriebe geben sich nicht nur...

© imago/Panama Pictures

CSU schickt Felßner ins Rennen

Der BBV-Präsident kandidiert für den Bundestag

Nach Angaben von Söder ist der Personalvorschlag für den Posten des Bundeslandwirtschaftsministers mit CDU/CSU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz abgestimmt. Felßner bezeichnete seine Nominierung als Zeichen an die Landwirtschaft und die ländlichen Räume. Der 58-jährige Landwirt, der seit zwei Jahren an der Spitze des BBV...

© Setzepfand

Landsenioren wünschen sich mehr Jüngere zu den Treffen

Landsenioren Rheinland-Pfalz Süd tagten im Bremerhof

Clara Franke, die Geschäftsführerin des Landseniorenverbandes Rheinland-Pfalz Süd, stellte den Geschäftsbericht für das Jahr 2023 vor. Demnach wurden im Jahr 2023 in den vier Regionalgruppen 28 Veranstaltungen mit rund 1 600 Landsenioren durchgeführt. Eine große Veranstaltung war das zweitägige Bundesarbeitstreffen der Deutschen...

© Imago/Countrypixel

Wie die Mutter, so die Töchter

Leistungs- und Qualitätsparameter entwickeln sich ähnlich

Nach einem deutlichen Anstieg der Wurfgröße in den zurückliegenden Jahren haben die Zuchtunternehmen umgesteuert und den Zuchtwert verändert. Die Fruchtbarkeit der Mutterrassen (Wurfgröße) erhielt weniger Gewicht, und es wurde ein stärkeres Augenmerk auf Wurfqualität, Nutzungsdauer, Mütterlichkeit, Robustheit sowie Merkmale der Mastleistung und...

© HMLU

Hessischer Wald vor großen Herausforderungen

Forstminister Jung stellt Waldzustandsbericht 2024 vor

Der langfristige Erwärmungstrend setzt sich laut Ministerium ungebrochen fort. Das Vegetationsjahr 2023/2024 (Oktober 2023 bis September 2024) war mit einer Mitteltemperatur von 11 °C das wärmste Jahr seit Auswertungsbeginn (1961). Die Niederschlagssumme betrug im Flächenmittel von Hessen 1 008 mm und übertraf...

© DWI

Jungwinzer suchen nach Impulsen in der Krise

14. Forum Generation Riesling beim Margaretenhof

„Die Krise ist nicht selbstgemacht“, sagte Steffen Schindler, Marketing-Leiter beim Deutschen Weininstitut (DWI), beim 14. Forum der Generation Riesling. Dennoch könnten Betriebe, die sich anpassen, umschauen und kooperieren, die Krise überstehen. Ideen dafür gab es beim diesjährigen Forum beim Weingut Margarethenhof in...

© Julian Veit, LLH

Verantwortungsbewusste Wasserbeschaffung

Bewässerung in Hotspot-Regionen

Innovative Ideen und Beispiele für einen effizienten Umgang mit der teils knappen Ressource Wasser wurden auf dem Betrieb Remlinger Rüben von verschiedenen Firmen und Akteuren vorgestellt. Schwerpunkte waren die Tröpfchenbewässerung und Wasserspeicherung in der Kartoffel- und Gemüseproduktion. Martin Müller von der ALB leitete...

© Lehmkühler

Nachhaltige Geschenkeverpackungen

LW-Titelblätter mit landwirtschaftlichen Motiven upcyceln

Warum Geschenkpapier kaufen, wenn man schon genug davon auf der Eckbank oder im Agrarbüro auf einem Stapel liegen hat? Die Umschläge von ausgelesenen Heften des LW Hessenbauer/Pfälzer Bauer/Der Landbote eignen sich gut als nachhaltige Geschenkeverpackung. Dafür in der Mitte des Wochenblattes die...