© Archiv LW

Ausgabe 46/2024

Die Herbstzeit genießen

© Lely

Der Melkroboter als treuer Mitarbeiter

Infotag im Betrieb Leifeld in Willebadessen

„Ich war totaler Einzelkämpfer im Betrieb und musste 365 Tage im Jahr zweimal täglich im Melkstand stehen“, berichtet der 37-jährige Familienvater, ein Zustand welcher für ihn nicht bis zur Rente bestehen bleiben sollte. Hinzu kamen große Probleme in der Eutergesundheit seiner Herde....

© Annett Bockhoff/pixelio.de

Brr - mir ist so kalt!

Warum bekommen wir eine Gänsehaut?

© Kurt F. Domnik/pixelio.de

Die Herbstzeitlose

Vorsicht: giftig!

© imago/Panthermedia

Confierte Gänsekeule – mit Rooibos-Tee glasiert

Zwei Rezepte zum Martinstag von Küchenchef Schmidt

© imago/emil umdorf

Wenn Krisen uns herausfordern

Anzeichen von (Ehe-)Problemen nicht ignorieren

Als ob Anne und Lorenz nicht schon genug betriebliche Probleme hätten, aber jetzt hatte eine Freundin von Anne ihr zugetragen, sie hätte Lorenz mit Jenny, ihrer letzten Auszubildenden, in einem eindeutig nicht betrieblich veranlassten Zusammensein gesehen. Anne kann ihren Ohren nicht trauen....

© Voit

Böden unter Wäldern sind Produkt ihrer Bewirtschaftung

Waldboden ist Boden des Jahres 2024

Entweder sind diese Wald-Standorte zu steil, zu nass, zu kalt, zu flachgründig, zu sauer, zu nährstoffarm oder schwer zugänglich oder schwer zu bearbeiten. Der Waldboden ist also auf sehr vielen unterschiedlichen Ausgangsmaterialien und Klimazonen entstanden. So kennt die Bodenkunde den Begriff „Waldboden“...

© DLG

Innovationen auf der Energy Decentral ausgezeichnet

Zwei Goldmedaillen und eine Silbermedaille

Der Innovation Award Energy Decentral ist ein Neuheiten-Preis für dezentrale Energieerzeugung. Er zeichnet Produkte aus, bei denen sich die Funktion entscheidend geändert hat und durch dessen Einsatz ein neues Verfahren ermöglicht oder ein bekanntes Verfahren wesentlich verbessert wird. Die Jury vergab zwei...

© Joachim Hecker

Starke Konkurrenz im Rennen um die Prämientitel

Herbstkörung und Nachzüglertermin zusammengelegt

Samstags stellten sich die Hengste zunächst auf dem festen Boden der Kommission vor, bevor es dann für die weitere Bewertung in die Halle ging. In diesem Jahr waren 11 Hengste zur Körung genannt. Siegerhengst und Gesamtsieger der Herbstkörung wurde der junge Fjordhengst „Vincent“...

© Mohr

Auch bei Familie Fritz beginnt die Gänsesaison

Aufzucht, ganztägige Weidehaltung und Schlachtung

Mathias Fritz hat die Gössel am 4. Juni von einem Züchter aus der Region Vechta geholt, wo einige Brütereien angesiedelt sind. „Die jungen Gänse schlüpfen in dem Zuchtbetrieb immer montags, dienstags holen wir sie ab“, erklärt Mathias Fritz, „auch wenn das ein...

© Werkfoto

Selbstladender Futtermischwagen von Trioliet

Triomix 2 New Edition mit zwei Mischschnecken

Diese Generation baue auf die Stärken der aktuellen Triomix-Serie auf und biete eine Reihe signifikanter Verbesserungen. Beim Einsatz des selbstladenden Futtermischwagens sei kein Ladefahrzeug erforderlich, wodurch Zeit und Diesel eingespart werden. Die ausgeklügelte Schneid­-Ladetechnik in Kombination mit der optimierten Form des Mischbehälters...

© Werkfoto

Fachgerecht montierte Zäune vom Zaunteam

Wolfsübergriffe möglichst verhindern

Besonders Schafe seien gefährdet für Wolfsübergriffe. Um den Tiere bestmöglichen Schutz zu bieten, sollten Zäune fachgerecht erstellt werden. Da Wölfe gegenüber elektrischen Schlägen sehr empfindlich sind, eignen sich Elektrozäune besonders gut, so die Zaunteam Franchise AG. Die Auswahl an Schutzzäunen reiche jedoch...