© Landjugend Limburg-Oberlahn

Vorstand der Landjugend Limburg Oberlahn wiedergewählt

Jahreshauptversammlung der Landjugendgruppe

Die beiden 1. Vorsitzenden Leon Pfeiffer und Vanessa Schmidt begrüßten die Mitglieder und Ehrengäste. Die Ehrengäste aus dem Berufsstand blickten in kurzen Grußworten auf die gute Zusammenarbeit zurück und lobten das große Engagement der Landjugend. Die Landjugend sei ein positives Beispiel, in...

© Thomas Neder

Feuchtigkeit stets gut geregelt

Einfach installierte Low-Tech-Gießhelfer für den Garten

Für Gemüsegärten am Haus mit Strom- und Wasserleitungsanschlüssen in der Nähe lässt sich leicht eine halb-automatische oder automatische Bewässerung installieren, sofern man sich die klassischen Gießarbeiten mit Kanne weitgehend ersparen möchte. Wie schaut es aber mit Gemüsegärten aus, in denen Strom- und Wasseranschlüsse...

© Imago/blickwinkel

Den Schlepper neu oder gebraucht kaufen?

Sinnhaftigkeit der Investition vor dem Kauf rechnerisch prüfen

Neue Technik ist attraktiv, aber spätestens im Fachschulunterricht werden auch die Maschinenkosten in den Blick genommen. Dafür werden die folgenden Daten benötigt:

  • Betriebsmittelkosten (Mengen und Preise von Diesel, Öl, AdBlue und andere Verbrauchsstoffe);
  • Zu erwartende Restwerte bei Nutzungsende oder Verkauf;
  • Anschaffungspreise (inklusive sämtlicher Extras wie...

© Cramer

Der monetäre Nutzen ist entscheidend

Was leisten biologische Mittel im Ackerbau?

Hier soll die EU-Düngeproduktverordnung 2019/1009 eine nachvollziehbare Regulierung bewirken. Trotzdem bleiben verschiedene Einstufungen bestehen (Beispiele): Biostimulanzien dürfen weder eine direkte Dünge- noch Pflanzenschutzwirkung aufweisen. Sonst müssten sie als Düngemittel oder Pflanzenschutzmittel deklariert sein. Sie stellen nur eine „Gruppe“ innerhalb der biologischen Mittel dar....

© Werkfoto

Milchkuherkrankungen immer einen Schritt voraus

Gesundheitsmanagement per Bolus im Netzmagen

So können Landwirte potenzielle Krankheiten frühzeitig erkennen – noch bevor sie ausbrechen, so das Unternehmen. Anstatt eine bereits erkrankte Kuh mit Antibiotika zu behandeln, könnten Tierhalter dank der Früherkennung Krankheiten im besten Fall schon im Entstehen abwehren oder auf mildere Mittel zurückgreifen. Antibiotikaeinsatz...

© imago/Oliver Langel

Entsetzen in der deutschen Wirtschaft

Furcht vor Rezession

Zweifel äußerte das ifo Institut an der Berechnungsgrundlage der angeblich „reziproken“ Zölle. Denn die Zolldifferenz zwischen den USA und der EU betrage durchschnittlich nur 0,5 Prozentpunkte. „Dass gegenüber der EU dennoch zusätzliche Zölle in Höhe von 20 Prozent verhängt wurden, zeigt, dass...

© Werkfoto

Neugeborenen Kälbern einen guten Start ermöglichen

Kerbl bietet Colostrum Bags und Drencher an

Die neuen Antahi Colostrum Bags bieten eine praktische Lösung für die Lagerung und Fütterung von Kolostrum. Das Design der Beutel ermöglicht eine flache Lagerung, wodurch ein schnelles Einfrieren und Auftauen gewährleistet wird und das Kolostrum schnell und sicher zur Verfügung steht, so...

© Michael Berger

Weinwerbungen wollen kooperieren

Marketing-Workshop der Gebietsweinwerbung

Die deutschen Gebietsweinwerbungen haben bei einem gemeinsamen Marketing-Workshop Ende März an der Ahr beschlos­sen, gebietsübergreifende Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen. Die regionalen Weinwerbungen stärken Zusammenarbeit.

© privat

Die Situation ist noch nicht kritisch

Interview zur aktuellen Lage auf den Äckern

LW: Frau Scherer, wie sind die Kulturen durch den doch recht milden Winter gekommen? Scherer: Die meist milde Witterung im Winter hat den Kulturen, trotz teils später Aussaat, gute Entwicklungsmöglichkeiten geboten. Vor allem wo die Wintergerste bis zum 20. Oktober gedrillt werden konnte,...

© LWK RLP / Schmitt

120 Hektar ertragreiches Ackerland in Gefahr

Massiver Eingriff in die Vorderpfälzer Agrarstruktur

Die Landwirtschaft im Vorderpfälzer Raum sieht sich derzeit erheblichen Inanspruchnahmen von Flächen ausgesetzt. Aktueller Spitzenreiter: die BASF mit einem Projekt riesigen Ausmaßes. Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK) berichtet in einer Pressemeldung.

© Schön

2025 wird ein sehr gutes Spargeljahr

Spargelsaisoneröffnung in Weiterstadt bei „Bauer Lipp“

„Wir sind angewiesen auf unsere Landwirtschaft.“ Das machte der hessische Ministerpräsident in seiner Eröffnungsrede deutlich. Deshalb gelte es, deren Arbeit zu respektieren und bessere Rahmenbedingungen für die Landwirtinnen und Landwirte in Hessen zu schaffen. In Bezug auf die Mindestlohndiskussion und die Koalitionsgespräche von...

© Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG

Niedliche Schäfchen-Cupcakes

Mit Marzipan-Kopf und sahnigem Rumpf verzieren