© Mohr

Sebastian Schneider neuer HBV-Generalsekretär

Vorgänger Hans-Georg Paulus geht in den Ruhestand

Schneider, bisheriger stellvertretender Generalsekretär und Referent für Agrarpolitik und Betriebswirtschaft, trat 2019 in die Dienste des HBV ein, nachdem er an der Universität Gießen Agrar- und Nutzpflanzenwissenschaften mit dem Master abgeschlossen hatte. Der 32-Jährige stammt aus Ober-Mörlen und lebt heute in Gießen. Für...

© Axel Trumpfheller

Viele Böden sind unterversorgt

Kalksaison im Grünland nutzen

Nachdem die Erntearbeiten abgeschlossen und wenn die Grünland-Flächen gut befahrbar sind, ist der Spätherbst ein optimaler Zeitpunkt, um sich der Thematik Boden-pH zu widmen. Die folgenden Winterniederschläge gewährleisten zudem ein sicheres Einwaschen des Kalkes bis zur nächsten Nutzung. Nährstoffeffizienz verbessern Die Verfügbarkeit von Pflanzennährstoffen...

© Markus Fischer, LWK RLP

Das sind die Siegerbrände in der Pfalz

Landesprämierung der Landwirtschaftskammer

Vier Edelbrände aus dem Bereich des Weinbauamts Neustadt stehen bei der Landesprämierung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK) ganz oben auf dem Siegertreppchen. Dies berichtet die LWK in einer Pressemeldung.

© DLG

Die Eurotier in Hannover öffnet wieder ihre Tore

Messe für moderne Tierhaltung findet in Hannover statt

Die Eurotier präsentiert die neuesten Entwicklungen in der Rinder-, Schweine- und Geflügelproduktion, einschließlich branchenübergreifender Themen wie alternative Proteine, Genetik, Futtermittel und Betriebsmittel, Haltungs- und Fütterungssysteme, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung. Melk- und Kühltechnologien, Tierhaltung, Entmistung und Transport sind weitere Themen. Die...

© rwz/rw

RW Kassel und RWZ Köln bündeln Agrartechnik

Gemeinschaftsunternehmen soll Ressourcen besser nutzen

Die Zeit bis zum Start der Kooperation wollen die RW und die RWZ zur optimalen Vorbereitung nutzen. Für Mario Soose, Vorsitzender der RW-Geschäftsführung, ist ein „Parallelschwung in der Agrartechnik“ ein weiterer substanzieller Schritt in Richtung gemeinsamer Erfolg. „Wir müssen erkennen, dass die Welt...

© McKenna

Erleichterung zum Auftakt der Brennsaison

Feierliche Eröffnung in Insheim

Kürzlich lud der Pfälzer Klein- und Obstbrennerverband seine Mitglieder zur Eröffnung der diesjährigen Brennsaison ins Weingut von Michael Schaurer nach Insheim ein. Rechtzeitig zur Veranstaltung wurden den Akteuren gute Neuigkeiten vom Zollamt übermittelt. Das LW war dabei.

©  imago/Pantermedia

Offene Fragen bei Umsetzung

Union will Auskunft über Naturwiederherstellungsgesetz

Gemeint ist offenbar, beispielsweise auf einer Fläche Nahrungsmittel anzubauen und zugleich ökologische Ziele anzustreben.Um Land- und Forstwirte für „Wiederherstellungsmaßnahmen“ auf ihren Flächen zu gewinnen, will die Bundesregierung eigenen Angaben zufolge auf Anreizsysteme setzen. Förderprogramme seien hierbei „eine von mehreren Möglichkeiten“. Dabei verweist...

© Archiv LW

Luther und die Reformation

1517 veröffentlichte Martin Luther seine 95 Thesen

© Archiv LW

300-PS-Traktoren auf dem Prüfstand

Wer heute einen Traktor kauft, erwirbt eine hochtechnisierte Arbeitsmaschine, die neben allen technischen Raffinessen in Sachen Digitalisierung und Konnektivität auch ex­trem robust sein muss. Denn nach wie vor muss ein Schlepper zuvorderst die Arbeiten verrichten können, die von ihm verlang werden: Bodenbearbeitung, Spritzen tragen oder ziehen und deren Arbeitsorgane antreiben, Transportfahrten...

© Dorn/DJV

Hirschrückensteaks im Speckmantel mit Kürbisspalten

Ein kulinarisches Herbstgericht mit Wildfleisch

© KDK/Deutsches Kalbfleisch/Merle Weidemann

Knuspriges Schnitzel mit dreierlei vom Kürbis

Kalbfleisch mit Kürbiskern-Salzgebäck-Panade

© Archiv LW

Ausgabe 44/2024

Schwerpunkt Eurotier I