Agrarpolitik
Kooperation von Landwirtschaft und Naturschutz

© Hessische Staatskanzlei/Jonas Grom

Kooperation von Landwirtschaft und Naturschutz

Landesregierung und Verbände unterzeichnen Vereinbarung

Die Hessische Landesregierung hat sich mit Landwirtschafts- und Naturschutzverbänden auf eine langfristig angelegte Kooperationsvereinbarung zum Natur- und Gewässerschutz verständigt. Das am Montag dieser Woche unterzeichnete Papier beinhaltet unter anderem ein Reduktionsziel für den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Dieser soll bis 2030 um 30 Prozent gesenkt werden. …

Schweine
Welches Spielzeug soll es sein?

© Hoy

Welches Spielzeug soll es sein?

Die Aufmerksamkeit weg vom Buchtenpartner lenken

Schweine wollen beschäftigt sein – aber mit welchen Beschäftigungsmaterial funktioniert das am besten? Prof. Steffen Hoy und Anika Strom von der Universität Gießen berichten über entsprechende Wahlversuche. Im Aktionsplan Kupierverzicht ist ein Maßnahmen-Katalog zur Senkung des Schwanzbeiß-Risikos enthalten, der das Angebot verschiedener Beschäftigungsmöglichkeiten beinhaltet. …

Agrarpolitik
Schweinemarkt: ALDI will Beitrag zur Entspannung leisten

© imago/Michael Gstettenbauer

Schweinemarkt: ALDI will Beitrag zur Entspannung leisten

Discounter setzt Neuausschreibungen aus

Mit dem zeitweiligen Aussetzen von Neuausschreibungen für bestehende Schweinefleischartikel im Sortiment möchten die Unternehmensgruppen Aldi Nord und Süd zur Entspannung der Situation am Schweinemarkt beitragen. Wie beide Discounter am vergangenen Freitag mitteilten, orientieren sich die Einkaufspreise derzeit an einem Preiskorridor, der das Niveau vor …

Jagd, Forst und Natur
Weiterhin viel Schadholz – so kann es sicher gefällt werden

© svlfg

Weiterhin viel Schadholz – so kann es sicher gefällt werden

Mensch und Maschine kombinieren

Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) rät angesichts hoher Arbeitsbelastungen im Forst in den vergangenen zwei Jahren zu mehr Maschineneinsatz. Schadholz noch sicherer fällen – wie das funktionieren kann, demonstrierte die SVLFG zusammen mit dem Deutschen Netzwerk der Forstunternehmen und Forsttechnik (DFUV) …

Verbraucher
Gemüse verwerten

© Christine Schonschek

Gemüse verwerten

Verschiedene Methoden im Überblick

Wenn die Ernte mal wieder üppig ausfällt, stellt sich die Frage, wie sich Gemüse am besten verarbeiten oder konservieren lässt. Nachfolgend einige Möglichkeiten im Überblick. Je nachdem welche Gemüsesorten eine üppige Ernte bringen, können sich dafür einige Konservierungsmethoden mehr oder weniger gut eignen. Einen …

Aus der Region
„Wir wissen, dass wir auf die Landwirte angewiesen sind“

© Mohr

„Wir wissen, dass wir auf die Landwirte angewiesen sind“

Bundestagswahl: Kandidaten beim KBV Main-Kinzig

Zu einem Meinungs- und Informationsaustausch sowie einer Vorstellung der politischen Positionen sind am vergangenen Mittwoch die Kandidatinnen und Kandidaten des Wahlkreises 175 (Main-Kinzig, Wetterau II und Schotten) für den Bundestag auf dem landwirtschaftlichen Betrieb von Thomas Lindt in Wächtersbach-Leisenwald mit Vertretern des Bauernverbandes zusammengekommen. …

Schweine
4 bis 4,20 Euro fördern Entwicklung des Marktes für Bio-Schweine

© agrarfoto

4 bis 4,20 Euro fördern Entwicklung des Marktes für Bio-Schweine

Erhöhung der Erzeugerpreise begrüßt

Das Aktionsbündnis Bioschweinehalter Deutschland (ABD e.V.) begrüßt die jüngsten Erhöhungen der Erzeugerpreise für Bio-Schweine. Sie seien ein Signal für konventionelle Betriebe, umstellen zu können. Allein schon die gestiegenen Baukosten und Mitarbeiter fair zu entlohnen rechtfertige höhere Preise für Bio-Schweine und Bio-Ferkel, so der ABD …

Agrarpolitik
Was haben die Bauern von den Parteien zu erwarten?

© imago/Jens Schicke

Was haben die Bauern von den Parteien zu erwarten?

Umfrage zur Bundestagswahl am 26. September

Am Sonntag, dem 26. September, findet die Bundestagswahl statt. Was haben die Bäuerinnen und Bauern von den Parteien zu erwarten? Der Deutsche Bauernverband hat in seiner Zeitschrift Deutsche Bauern Korrespondenz (dbk/Ausgabe 8) einen Programmcheck der im Bundestag vertretenen Parteien veröffentlicht. Die wichtigsten Aussagen zu …

Zur Sache
Weichen für den Naturschutz gestellt

© Archiv LW

Weichen für den Naturschutz gestellt

Mit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung Landwirtschaft und Naturschutz in Hessen Anfang dieser Woche ist es den beteiligten Verbänden und der Landesregierung gelungen, nach nur einem halben Jahr einen Konsens zu erreichen. Dies lässt auf eine disziplinierte Arbeit und den ernsthaften Willen aller Seiten schließen, …

Sonderveröffentlichung
Automatisches Melken und Weidegang

© Meyer

Automatisches Melken und Weidegang

Tag der offenen Tür auf dem Betrieb Kaupenjohann

Der Biobetrieb Kaupenjohann in Nentershausen hat kürzlich in automatisierte Melktechnik investiert. Am Sonntag, dem 12. September von 10 bis 16 Uhr wird die Familie im Rahmen des deutschlandweiten Lelyday ihre Stalltore für Besucher öffnen. Der seit 1988 nach Bioland -Richtlinien bewirtschaftete Betrieb hat seinen …

Aus der Region
Mehr Freilandhaltung für Legehennen

© Joujou/pixelio

Mehr Freilandhaltung für Legehennen

Mehr Laufstallhaltung für Rinder

Landwirtschaftliche Betriebe in Rheinland-Pfalz verfügten im Jahr 2020 über knapp 1,3 Millionen Haltungsplätze für Legehennen, 320 000 Rinder und 168 000 Schweine. Das teilt das Statistische Landesamt in Bad Ems anhand der endgültigen Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2020 mit. Rinderhaltung: In Rheinland-Pfalz verfügten die 3 …

Landjugend
Neue Leitung beim Arbeitskreis Weinbau Pfalz der Landjugend

© privat

Neue Leitung beim Arbeitskreis Weinbau Pfalz der Landjugend

Doppelspitze aus Göcklingen übernimmt

Am 24. August fand nach pandemiebedingter Pause wieder ein Treffen des Arbeitskreises Weinbau Pfalz der Landjugend RheinhessenPfalz statt. Zwar wurde dieses vorsorglich im digitalen Raum abgehalten, doch das Thema des Abends sowie die bevorstehende Wahl lockten einige Jungwinzer aus dem gesamten Verbandsgebiet. Die bisherige …