Jagd, Forst und Natur
Wildschaden – was kann der Landwirt und Winzer tun?

© djv

Wildschaden – was kann der Landwirt und Winzer tun?

Fristen und Abläufe müssen eingehalten werden

In Rheinland-Pfalz ist die Schwarzwildpopulation aktuell sehr hoch. Dies bedeutet nicht nur ein höheres Risiko für den Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest, sondern auch steigende Wildschäden auf den Feldern und in den Weinbergen der Jagdgenossen sowie ihrer Landpächter.

Jagd, Forst und Natur
Ein Forstweg hat ganzjährig der Logistik zu dienen

© Setzepfand

Ein Forstweg hat ganzjährig der Logistik zu dienen

Welche Anforderungen werden an einen Forstweg gestellt?

Der übliche Forstweg ist mindestens 3,5 m breit, besteht aus Planum, einer Tragschicht und einer Deckschicht. Heutzutage baut man die Hauptwege im Uhrglasprofil. So ist die Last gleichmäßig auf die Innen- und Außenbereifung der LKWs verteilt und dennoch kann das Wasser zu den Rändern …

Aus der Region
Ziele von Landwirtschaft und Naturschutz – eine Annäherung

© lwk rlp

Ziele von Landwirtschaft und Naturschutz – eine Annäherung

Naturschutz zu Gast bei der Landwirtschaftsammer

Die Diskussionen um Biodiversität, Bienenschutz, Massentierhaltung und Klimawandel hat die Landwirtschaft erreicht. Gerade die Naturschutzverbände stellen die Landwirtschaft dabei immer wieder in ein kritisches Licht, obwohl gerade in RLP der Erhalt einer bäuerlichen Landwirtschaft erwünscht ist.

Weinbau
Traubenwicklerbefall – Unberechenbar?

© DLR Rheinpfalz

Traubenwicklerbefall – Unberechenbar?

Überwachung von Traubenwicklerpopulationen

Dr. Georg K. Hill hat sich mit der Ermittlung des realen Befallsdrucks 2018 durch den Traubenwickler von Einzellagen in den rheinhessischen Rebgemarkungen Alsheim und Gimbsheim auseinandergesetzt und stellt die Ergebnisse vor.

Schweine
Ferkelführende Sauen in Gruppen halten?

© agrarfoto

Ferkelführende Sauen in Gruppen halten?

Markt honoriert System bislang nicht – Forum auf Öko-Feldtagen

Die Gruppenhaltung ferkelführender Sauen findet in Deutschland bisher kaum statt. Im Modell- und Demonstrationsvorhaben Tierschutz (MuD) haben fünf Betriebe eine solche Haltung unter Praxisbedingungen umgesetzt. Martin Mohr aus Schwendi in der Nähe von Biberach berichtete auf den Öko-Feldtagen in Frankenhausen über seine Erfahrungen.

Agrarpolitik
Merkel kündigt Unterstützung für Wiederaufforstung an

© image images/Zuma Press

Merkel kündigt Unterstützung für Wiederaufforstung an

Mittel sollen aus dem Energie- und Klimafonds kommen

Bundeskanzlerin Angela Merkel zeigt sich betroffen vom Ausmaß der Schäden, die in Folge der Dürre des vergangenen Jahres im Wald entstanden sind. Die Trockenheit und deren Folgen hätten „tausende von Waldbauern“ in Mitleidenschaft gezogen, sagte Merkel bei ihrer traditionellen Pressekonferenz vor Beginn der Sommerpause …

Aus der Region
Naturschutzgroßprojekt Vogelsberg feiert doppelt

© Graulich

Naturschutzgroßprojekt Vogelsberg feiert doppelt

Überreichung der UN-Dekade Biologische Vielfalt

Rund 70 Unterstützer des Naturschutzgroßprojektes Vogelsberg blickten am Dienstag vergangener Woche in Bermuthshain gemeinsam mit dem Projektteam auf eine gelungene und ereignisreiche erste Halbzeit der Umsetzungsphase zurück.

Märkte und Preise
Phosphatpreise rückläufig

© landpixel

Phosphatpreise rückläufig

Kalipreise haben seit Jahresfrist deutlich zugelegt

Die Trockenheit im Dürrejahr 2018 und die Verschärfung der Düngeverordnung haben bei den Hauptnährstoffen Stickstoff, Kali und Phosphat zu einem Absatzrückgang geführt. Gemäß aktueller Düngemittelstatistik fiel der Inlandsabsatz von stickstoffhaltigen Düngemitteln im Zeitraum Juli 2018 bis März 2019 erneut um 15 Prozent. Insgesamt wurde …

Landfrauen
Viele Ideen, wie sich Plastikmüll vermeiden lässt

© Rosel Bauer

Viele Ideen, wie sich Plastikmüll vermeiden lässt

Bezirksvereine greifen das Thema der Arbeitstagung auf

„Plastikmüll und die Folgen“ war das zentrale Thema der Bezirksvorsitzenden-Arbeitstagung 2019 des Landfrauenverbandes Hessen. Außer den beiden Vorträgen „Schön verpackt – um welchen Preis? Lebensmittelverpackungen und Plastikmüll“ und „Besser leben ohne Plastik“ von zwei Expertinnen stellten die Landesvorstandsmitglieder vor, wie das Thema Plastikmüllvermeidung in …

Aus der Region
Müheloses transportieren im Hof und Garten

© Werkfoto

Müheloses transportieren im Hof und Garten

Elektroschubkarre von PowerPac erleichtert die Arbeit

Die Elektroschubkarre von PowerPac gibt es jetzt auch mit Rückwärtsgang sowie einer Ladestandsanzeige. Wie der Hersteller weiter mitteilt, hat der Wechselakku eine Kapazität von 3 bis 5 Stunden und kann mit wenigen Handgriffen – ohne Werkzeug – gegen einen geladenen Akku getauscht werden. Der …

Schweine
Worauf kommt es bei Bewegungsbuchten an?

© Meyer

Worauf kommt es bei Bewegungsbuchten an?

Drei Konstruktionskriterien sind wichtig für geringe Ferkelverluste

Zu Bewegungsbuchten für Sauen wurden mittlerweile einige Versuche durchgeführt. Fast jeder Hersteller hat eine Bucht im Angebot, deshalb ist es für Sauenhalter schwierig, die Richtige für seinen Betrieb zu finden. Nach den Erfahrungen von Dr. Eckhard Meyer vom Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und …

Agrarpolitik
Waldbesitzer rufen nach Hilfen für die Aufforstung

© Mohr

Waldbesitzer rufen nach Hilfen für die Aufforstung

Kanzleramtsminister beeindruckt von den Schäden

Der heimische Wald befindet sich in einem sehr kritischen Zustand. Durch die extreme Trockenheit im Jahr 2018 und die nicht ausreichenden Niederschläge in den vergangenen Monaten sterben mittlerweile sogar Buchen ab. Der Borkenkäferplage fallen seit Monaten ganze Fichtenbestände zum Opfer. Eschen und Ahorne werden …