Schweine
Schlachtschweinepreis trotz Einfuhrsperre der Philippinen stabil
VEZG-Preis bleibt wegen geringem Angebot bei 1,83 Euro
Am deutschen Schlachtschweinemarkt stand vergangene Woche einem kleinen Schlachtschweineangebot eine ferienbedingt ruhige Nachfrage der Schlachtbetriebe gegenüber. Bei einem auf niedrigem Niveau ausgeglichenen Lebendmarkt ließ die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) ihre Leitnotierung am Mittwoch vergangener Woche auf dem Vorwochenniveau von 1,83 …
Aus der Region
Doppelmessermähwerk-Einsatz zur Förderung der Biodiversität
Betrieb Bott probiert schonendere Mähmethode aus
Eine beim Grasschnitt umweltschonende Methode, wobei besonders die Fauna Berücksichtigung findet, stellen Doppelmessermähwerke dar. Ein solches wurde kürzlich auf dem Bio-Betrieb der Andreas und Michael Bott Landwirtschaft GbR in Eichenzell-Lütter in der Rhön vorgestellt.
Schweine
Salmonellen: Systematisches Handeln ist gefragt
Transportfähigkeit war weiteres Thema einer Tagung
Zu einer Vortragsveranstaltung hatten kürzlich die Tierarztpraxis „Am Reiherwald“ mit Standorten in Wabern sowie Borken und das Serviceteam Alsfeld (STA) nach Kirchberg eingeladen. Dabei ging es um die Salmonellenpropyhlaxe und -bekämpfung im Schweinestall, dem Umgang mit kranken und verletzten Tieren und die Transportfähigkeit von …
Pflanzenbau
Einfache Lösungen gibt es nicht mehr
Vorbeugendes Unkrautmanagement
Herbizid-Resistenzen, Kritik aus der Gesellschaft, zunehmende Anwendungsbeschränkungen: Herbizide werden künftig nicht immer Lösungen für Unkrautprobleme bieten können. Ein vorbeugendes Unkrautmanagement und vielseitige Anbauverfahren sind daher gefragt.
Aus der Region
Spitzenniveau auf der Nationalschau in Oldenburg
Qnetics in jedem Wettbewerb mit Kühen vertreten
Nach über 20 Jahren unter dem Titel „Deutsche Holsteinschau“ hatte der neu gegründete Bundesverband Rind und Schwein jetzt die Veranstaltung für Kühe aller Milch- und Zweinutzungsrassen geöffnet und unter dem Titel „German Dairy Show“ fand in der Oldenburger EWE-Arena dieses Event zum ersten Mal …
Garten
Salate für die späte Ernte
Herbstsalate als Nachfolger ins Beet
Wenn Sommersalate das Beet geräumt haben, sind Herbstsalate die idealen Nachfolger. Endivien, Radicchio und Zuckerhut wachsen dann besonders gut, wenn die Tage kürzer werden. Sie sorgen dafür, dass knackiges Grün aus eigenem Anbau auch zur dunklen Jahreszeit keine Mangelware ist.
Rinder
Die Futterkosten im Blick behalten
Praxisgerechtes Beratungstool für Milchviehbetriebe entwickelt
Um die Beratungsarbeit in den Milchkuharbeitskreisen sowohl für Betriebsleiter als auch für Berater effizienter zu gestalten, haben die LLH-Berater Arnt Schäfers und Thomas Bonsels ein praxisorientiertes Beratungstool entwickelt, das Milchkuhhaltern einen zeitnahen Überblick über die aktuelle Ertragslage verschafft. Durch das auf Basis einer Monatsauswertung …
Agrarpolitik
Hogans erneute Nominierung als Kommissar auf der Kippe
Kritik im eigenen Land wegen Abkommen mit Mercosur
Die zunächst guten Chancen von EU-Agrarkommissar Phil Hogan auf eine erneute Nominierung für einen Posten in der Brüsseler Kommission durch die irische Regierung scheinen zu schwinden. Einem Bericht der größten irischen Tageszeitung „Irish Independent“ zufolge steht eine Rückkehr des Agrarkommissars nach Brüssel wegen der …
Rinder
Bullenkälber intensiv aufzuziehen lohnt sich
Fütterung spielt eine entscheidende Rolle
Gesunde Kälber sind die Basis für erfolgreiche Milchviehbetriebe. Die Hälfte der Kälber sind Bullenkälber, sie sollten genauso gut aufgezogen werden wie die weiblichen Tiere. Vor allem die Fütterung spielt eine wichtige Rolle. Welchen Mehrwert eine gesunde Bullenkälberaufzucht hat, erläutern Dr. Theresa Scheu und Dr. …
Pflanzenbau
Soja ist eine Erfolgskultur
Hohe Anforderungen an die Bohne für die menschliche Ernährung
Auf dem Betrieb von Werner Back ist die Sojabohne eine der Hauptkulturen auf dem Acker – neben Sonnenblumen und Körnermais. Weizen, Dinkel, Roggen oder auch einmal Hafer ergänzen die Fruchtfolge. Der Landwirt aus Philippsburg hat seinen Betrieb 2012 auf ökologische Wirtschaftsweise umgestellt.
Aus der Region
Schlachthof Büdingen Bio-zertifiziert
Bio-Tiere werden in eigenem Arbeitsgang geschlachtet
Bio-Tierhalter im Wetteraukreis profitieren davon, dass sich die Modellregion Ökolandbau Wetterau für die Vermarktung von Bio-Fleisch einsetzt. Kürzlich hat der genossenschaftliche Schlachthof in Büdingen sein Bio-Zertifikat für die Schlachtung von Rindern, Schweinen und Schafen erhalten, wie der Landkreis Wetterau mitteilt.
Gesundheit
LKK zahlt Kariesvorsorge bei Kleinkindern
Seit 1. Juli 2019 bezahlt die Landwirtschaftliche Krankenkasse die Kariesvorsorge bei Kindern vom 6. bis 33. Lebensmonat. Diese Altersgruppe hat einen Anspruch auf Früherkennungsuntersuchungen und Behandlungen zur Zahnschmelzhärtung. Zahn-, Kiefer- und Mundhöhlenerkrankungen sowie Kariesschäden an Milchzähnen soll somit noch zeitiger vorgebeugt werden. Für frühe …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
