- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Stellungnahme zur K+S Leitung dem RP Kassel übergeben
KBV Kassel und RBV Kurhessen kritisieren das Vorhaben
Der Kreisbauernverband Kassel und der Regionalbauernverband Kurhessen haben am 23. Februar ihre Stellungnahme zum Raumordnungsverfahren für den Bau der geplanten Leitung des Düngemittelherstellers K+S dem Regierungspräsidium Kassel (RP) übergeben.
Pflanzenbau
Schlechte Maisernte hinterließ hohe Werte
Nmin-Ergebnisse 2016 für die Nord- und Westpfalz
Im Rahmen der Düngeverordnung wurden im Bereich der Nord- und Westpfalz an verschiedenen Standorten insgesamt 78 Proben gezogen und auf Nitrat-Stickstoff untersucht. Horst Häußler, DLR Westpfalz, kommentiert die Ergebnisse und gibt entsprechende Düngeempfehlungen.
Aus der Region
Landsenioren haben einen neuen Vorstand gewählt
Mitgliederversammlung Darmstadt-Dieburg-Offenbach
Bei der Hauptversammlung der Landseniorenvereinigung Darmstadt-Dieburg-Offenbach wurde ein neuer Vorstand gewählt. Vorsitzender Friedel Fink begrüßte 55 Senioren, darunter zehn neue Mitglieder. Gisbert Müller überbrachte die Grüße des Landesverbandes. Der Vorsitzende gedachte der verstorbenen Mitglieder und trug dann einen umfangreichen Geschäfts- und Kassenbericht vor. Er …
Agrarpolitik
Marktlage, Biodiversität und zugespitzte Äußerungen
Landwirtschaftsministerin im Gespräch mit dem HBV
Hessens Landwirtschaftsministerin Priska Hinz war vergangene Woche Gast bei der Sitzung des erweiterten Verbandsrats und Präsidiums des Hessischen Bauernverbandes (HBV) in Friedrichsdorf. HBV-Vertreter und die Grünen-Politikerin sprachen bei diesem Gedankenaustausch, der regelmäßig stattfinden solle, übereinstimmend von einer sehr schwierigen wirtschaftlichen Lage der Unternehmen.
Landfrauen
Bäuerinnentreffen auf der HeLa
Landesvorstand informierte über Aktuelles
Bäuerinnen und Agrar-Bürofachfrauen trafen sich am Rande der Hessischen Landwirtschaftsmesse (HeLa) in Alsfeld und tauschten sich über Aktivitäten des Landfrauenverbandes Hessen (LFV), die Sozialwahl 2017 sowie über aktuelle Themen, Erfahrungen und Probleme und die Situation der Betriebe aus.
Aus der Region
Viele Betriebe stehen mit dem Rücken an der Wand
Kreisversammlung Pirmasens-Zweibrücken tagte
„Sowohl am Milch- als auch am Schweinemarkt bezahlen wir Bauern die Zeche für außenpolitische Fehler der deutschen Regierung. Da helfen auch keine Liquiditätsprogramme, wenn der Marktpreis im Keller ist, kann uns die Verluste niemand ausgleichen.
Obst- und Gemüsebau
Pflanzenschutz im Obstbau wird schwieriger
47. Pfälzer Obstbautag spricht Herausforderungen an
Der Obstbau muss sich in den nächsten Jahren einigen Herausforderungen stellen: Im Pflanzenschutz stehen nicht mehr alle Wirkstoffe zur Verfügung und viele Zulassungen sind aufgrund von Umwelttoxizität oder mangelnder Anwendungssicherheit gefährdet.
Aus der Region
Gebietsagrarausschuss ist ein typisch hessisches Gremium
Konstituierende Sitzung des GAA im Landkreis Fulda
Beim Ausfüllen des „Gemeinsamen Agrarantrag“ mit Anspruch auf EU-Direktzahlungen kommen auf die Landwirte sowohl im Jahr 2016 als auch 2017 Neuerungen zu.
Pflanzenbau
Frostgare wieder einmal Fehlanzeige
Nmin-Gehalte der Ackerböden in Süd- und Vorderpfalz
Im Zeitraum zwischen 14. Januar und 24. Februar 2016 wurden auf repräsentativen Ackerflächen Bodenproben gezogen und auf ihre Gehalte an pflanzenverfügbarem Stickstoff untersucht. Die Proben stammten in der Regel aus den Bodenhorizonten bis 30 cm und 30 bis 60 cm. Hermann Heidweiler vom DLR …
Auktionen
Viele Schafhalter auf der Limburger Bockauktion
Gemeinsame Auktion Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland
Trotz nasskalten Wetters fanden in diesem Jahr sehr viele Schafhalter den Weg auf die Bockauktion, die am 20. Februar in Limburg stattfand. Die drei Schafzuchtverbände aus Hessen, dem Saarland und Rheinland-Pfalz hatten 63 Böcke sechs verschiedener Rassen aufgetrieben.
Agrarpolitik
Schmidt will Kleinwaldbesitzer stärken
Entwurf Bundeswald- und Bundesjagdgesetzesnovelle
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat einen Entwurf zur Änderung des Bundeswald- und des Bundesjagdgesetzes vorgelegt. Seinen Angaben zufolge soll dabei mit der Novelle des Bundeswaldgesetzes dafür Sorge getragen werden, dass den Waldbesitzern bei den der Holzvermarktung vorgelagerten forstlichen Dienstleistungen auch weiterhin eine qualifizierte Beratung durch …
Lifestyle
Vom Hobby zum Beruf
Spaß an der Arbeit ist für Familie Kussel entscheidend
Klaus Kussel empfindet es als Glück, dass er sein Hobby zum Beruf machen konnte. Gemeinsam mit seiner gesamten Familie betreibt er den Eichenhof in Wörrstadt. Jedes Familienmitglied bringt sich mit seinen Stärken in den Betrieb ein.