- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Eine Woche Bauernproteste in Hessen
Kundgebungen, Schlepperkonvois, Mahnfeuer
Auch in der vergangenen Woche fanden überall in Hessen Protestaktionen der Bauern gegen die Sparpläne und gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung statt. Es gab Kundgebungen, Schlepperkonvois, Mahnfeuer und Gespräche mit Politikern vor Ort. Zu einem „Gipfeltreffen“ auf Hessens höchster Erhebung, der Wasserkuppe, hatte vergangenen …
Unternehmensführung
Betriebswirtschaftliche Aussichten in der Landwirtschaft
Wie es um die Ertragssituation wirklich steht
„Wieso protestieren die Landwirte? Sie haben doch überdurchschnittlich hohe Gewinne erzielt!“ Diese These taucht so oder so ähnlich in der derzeitigen Berichterstattung rund um die sogenannten „Bauernproteste“ auf. Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz erfasst im Rahmen der Testbuchführung jährlich rund 900 betriebswirtschaftliche Abschlüsse und wertet sie …
Garten
Neues für den Küchengarten
Biologische Neuzüchtungen für die Sortenwahl
Die aktuellen Kataloge mit neuen Gemüsesorten, Kräutern und Blumen sind da! In den Seiten oder im Internet zu stöbern, ist vergnüglich, plant man im Geiste doch schon die Beetbesetzung und freut sich auf reiche Ernte. Für Hobbygärtnerinnen und -gärtner lohnt sich dabei ein Blick …
Aus der Region
Schlachtbetriebe – weitere Schließungen stehen bevor
Sitzung des Ausschusses Tierische Produktion
Der Ausschuss Tierische Produktion der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz beschäftigte sich in seiner letzten Sitzung mit einer breiten Palette an Themen. Im Mittelpunkt standen dabei die Meldungen zu bevorstehenden Schließungen weiterer Schlachtbetriebe. Die Landwirtschaftskammer berichtet in einer Pressemeldung.
Pferde
Pferdefütterung: Hafer ist besser als sein Ruf
Schleimstoffe und hoher Spelzanteil fördern die Verdauung
„Den sticht der Hafer“ – dieses Sprichwort suggeriert, dass Pferde durch die Fütterung von Hafer nervös und übermütig werden. Und tatsächlich berichten so einige Pferdebesitzer, wie schwierig ihre Schützlinge nach einer Hafermahlzeit würden. Was ist dran an dieser Behauptung? Früher war Hafer das Pferdefutter …
Agrarpolitik
Das Fass zum Überlaufen gebracht
Es geht längst nicht mehr nur um Agrardiesel
Am vergangenen Mittwoch hatte der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) alle Landwirte und Winzer im Land nach Mainz ins Regierungsviertel zu einer Protestkundgebung eingeladen. Knapp 1 000 Teilnehmer mit 100 Traktoren fanden sich auf dem Ernst-Ludwig-Platz ein, um sich gegen die Vorschläge der …
Agrarpolitik
Starker Rückgang der Tierhaltung in Hessen
Zahl der Betriebe bleibt aber relativ stabil
Die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe in Hessen und deren bewirtschaftete Flächen haben sich in den vergangenen drei Jahren kaum verändert, doch in der Tierhaltung kam es zu Einbrüchen. Wie das Statistische Landesamt in Wiesbaden vergangene Woche mitteilte, gab es nach den vorläufigen Ergebnissen der …
Zur Sache
Das Klima verändert den Anbau
Endlich zeigt der Winter einmal, dass er auch noch Frost und Schnee im Gepäck haben kann, da steht ab Mitte nächster Woche schon wieder deutlich milderes Wetter vor der Tür. Zeit also, sich auf die bevorstehenden Maßnahmen im Ackerbau vorzubreiten. Trotz einiger winterlicher Intermezzi …
Agrarpolitik
2000 Schlepper in der Wiesbadener Innenstadt
Zentrale Veranstaltung des HBV mit großer Beteiligung
Bei der zentralen Protestkundgebung gegen die Kürzungspläne der Bundesregierung beim Agrardiesel und gegen die Agrarpolitik mit immer mehr Auflagen und Einschränkungen haben am Montag Tausende Bäuerinnen und Bauern aus weiten Teilen Hessens mit rund 2000 Schleppern und Fahrzeugen in Wiesbaden demonstriert. Von einer überwältigenden …
Pflanzenbau
Später Auflauf und trockene Witterung bereiten Probleme
Landessortenversuche Sommerbraugerste 2023
Rheinland-Pfalz gehört nach Bayern, Baden-Württemberg und Thüringen zu den wichtigsten deutschen Erzeugerländern für Sommergerste. Die Anbauflächen sind allerdings seit 30 Jahren deutlich rückläufig. 2023 betrug die Anbaufläche in Rheinland-Pfalz zirka 31 500 ha (Datengrundlage: InVeKoS). Zu beachten ist, dass diese Flächendaten keine Differenzierung zwischen der …
Pflanzenbau
Braugerste mit erheblichen Qualitätseinbußen
Ergebnisse der Landessortenversuche Sommergerste 2023
Wer hochwertiges Bier brauen will, braucht gute Grundstoffe: Dazu gehört hochwertiges Malz aus bester Gerste. Neben der Winterbraugerste eignen sich dafür vor allem moderne Sommergerstensorten. Diese werden speziell für Braugerstenzwecke gezüchtet, um den besonderen Qualitätsanforderungen der Brauereien gerecht zu werden. Die Ergebnisse der hessischen …
Schweine
Seminar über Beschäftigungsfutter für Schweine
„Die Tiere fühlen sich sauwohl“
Warum sollte man Schweinen Beschäftigungsfutter geben? Warum gibt es zum Beispiel in der EU-Ökoverordnung ausdrücklich diese Vorgabe? Im Kern geht es um die Zugabe von Fasern im Futter. Sie führen zu Energieverdünnung im Futtermittel, dadurch zu höherer Futteraufnahme und zu einer stärkeren mechanischen Sättigung. …