- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Übereinkunft von Ministerium und Landesjagdverband
Novellierung des Jagdgesetzes schreitet voran
Kürzlich hat das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) die jagdlichen Interessenverbände nach Mainz eingeladen, um über den aktuellen Stand des Landesjagdgesetzes nach der ergänzenden Anhörung zu berichten. Dabei hat das MKUEM die Eckpunkte für die zweite Fassung eines neuen Entwurfs zum …
Agrarpolitik
Österreichs Ministerin bringt umstrittenes Gesetz ins Ziel
NRL wird vom Umwelt-Ministerrat verabschiedet
Die in Teilen der Brüsseler EU-Politik kaum noch erwartete Annahme des Naturwiederherstellungsgesetzes (NRL) sorgt vor allem bei Politikern der Grünen und der Sozialdemokraten für Erleichterung und Feierlaune. Eisiges Schweigen herrscht derweil auf Seiten der EVP, zumindest bislang. Nach dem positiven Votum der Umweltminister am …
Zur Sache
ASP: Entschlossenes Handeln ist gefragt
Nach Fällen von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen bereits ab dem Jahr 2020 in Brandenburg, Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern hat es jetzt auch Hessen getroffen. Am Donnerstag vergangener Woche wurde ein auffälliges Wildschwein nahe einer Landstraße südlich von Rüsselsheim erlegt. Am Samstag kam die Bestätigung, …
Aus der Region
Erstmals ein Fall von ASP in Hessen
Wildschwein nahe Rüsselsheim gefunden
Im Landkreis Groß-Gerau ist erstmals in Hessen ein Wildschwein positiv auf die Afrikanische Schweinepest (ASP) getestet worden. Ein entsprechendes Ergebnis des Landeslabors Hessen wurde am Samstag, 15. Juni, vom Friedrich-Loeffler-Institut (FLI), dem Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, bestätigt. Das Tier war südlich von Rüsselsheim nahe einer …
Aus der Region
62 Stuten aus dreizehn Rassen präsentiert
Zentrale Stutbucheintragung in Alsfeld-Eifa
Ende Mai fand die Stutbucheintragung des Verbandes der Pony- und Pferdezüchter Hessen (VPPH) auf dem Kastanienhof in Alsfeld-Eifa statt. Seit diesem Jahr werden die Stuten mit ganzen und halben Noten beurteilt. Das ermöglicht eine bessere Unterscheidung und eine noch gerechtere Bewertung. Diesen Beschluss hatten …
Pflanzenbau
Gute Aussichten, aber knappes Pflanzgut
Frühkartoffeltag in Dirmstein
Der traditionelle Frühkartoffeltag bei Raiffeisen Agrarhandel Pfalz in Dirmstein am vergangenen Dienstag war wieder gut besucht: Neben Kartoffelerzeugern aus der Region nutzen auch viele Vertreter der Züchterhäuser und der Verarbeitungsindustrie den Tag, um sich einen Überblick über die Entwicklung der Bestände und der Sorten …
Landjugend
Landjugend entscheidet Wettaktion mit Minister für sich
75 Tänzer in 75 Stunden
Anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL), dem Dachverband der Hessischen Landjugend (HLJ), hat der BDL die Aktion „Hand in Hand fürs Land!“ ins Leben gerufen. Um dieses jahrzehntelange Engagement zu feiern, zeigen Landjugendliche in der gesamten Republik einen besonderen Einsatz …
Aus der Region
Holprige Antragstellung kostete Nerven
Ausfälle des Agrarportals – Verfahren immer komplexer
In Hessen sind bis zum 15. Mai, dem Ende der Antragsfrist, insgesamt 19 096 Anträge des Gemeinsamen Antrags eingegangen. Bis einschließlich 31. Mai gingen 278 verspätete Anträge ein. Die Anzahl der verspäteten Anträge befinde sich im üblichen Rahmen. Dies hat das hessische Landwirtschaftsministerium dem LW …
Pflanzenbau
Guter Saisonstart für die Pfälzer Grumbeere
Informationsveranstaltung zum Erntestart
Die ersten Reihen Pfälzer Frühkartoffeln sind bereits im Mai gerodet worden, die Erzeuger stehen in den Startlöchern, um größere Mengen losschaliger Kartoffeln zu ernten. Die Aussichten für die Erzeuger in den nächsten Wochen sind so gut wie lange nicht mehr. Der Markt wartet auf …
Rinder
Ein angenehmes Stallklima erzeugen
Kühe mögen keine große Hitze oder Kälte
Das Rind ist dazu in der Lage, sich mithilfe verschiedener Mechanismen zur Thermoregulation an ein breites Temperaturspektrum anzupassen. Als Wiederkäuer produzieren Rinder ruminale Verdauungswärme. Ist es zu warm, wird die Futteraufnahme reduziert. Ist es zu kalt, muss mehr gefressen werden. Der Temperaturbereich, in dem …
Agrarpolitik
Union punktet mit über 50 Prozent bei den Bauern
Befragung: FDP und SPD erreichen jeweils 5 Prozent
Mehr als die Hälfte der Bauern haben bei der Europawahl CDU oder CSU gewählt. Auf Platz zwei folgt die AfD mit 18 Prozent. In beiden Fällen lagen die Ergebnisse deutlich über dem jeweiligen Gesamtergebnis. Die Grünen kamen bei den Bauern lediglich auf 3 Prozent. …
Gewinnspiele
Gewinnertraktor übergeben
Erste Probefahrt mit Schlepper vom Weihnachtspreisausschreiben
Endlich ist er da – kürzlich konnten die Gewinner des AOL-Weihnachtspreisausschreibens ihren neuen Claas-Traktor abholen. Er wurde passend für den Betrieb ausgerüstet. Die Übergabe des brandneuen Claas Axos 240 Traktors an Familie Hezler aus Amstetten-Reutti im Alb-Donau-Kreis fand bei Claas Württemberg in Langenau statt. …